Wurmkur

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Wurmkur

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Dami, meine TÄ hat wohl auch einen Wallach, der ständig Würmer hat und ausscheidet. Sie entwurmt ihn halt häufiger...

Ich würde nach der Entwurmung wieder beproben und gucken, wie es dann bei Dami aussieht. Die TÄ sieht es wohl schon daran, dass das Fell stumpfer wird, wenn sich die Biester wieder vermehren.
Will er sich das Moxi.... Als letzte Waffe gegen die dasseln aufheben? Ansonsten verstehe ich das jetzt auch nicht. Wenn der Verdacht auf resistente Würmer da ist, dann musst du doch mit etwas entwurmen, das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hilft. Alles andere erzeugt doch nur weitere Resistenzen.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Wurmkur

Beitrag von bine_mn »

So ein Quark :)
Dann nimm doch Ivermectin und Moxidectin im Wechsel, wenn der TA das besser findet ;) Das sind aktuell die modernsten und einzig zuverlässigen Wirkstoffe. Wobei Ivermectin auch gegen Dasseln wirkt, aber halt ohne Depot-Wirkung.

Ich beziehe meine Wurmkuren gar nicht mehr vom Hof-Tierarzt, sondern fahre in der Praxis/Klinik direkt vorbei und lasse mir die gewünschte Wurmkur an der Rezeption geben. So kann ich das selbst bestimmen. Und ich entwurme lieber für 30 Euro mit Moxidectin und habe den gewünschten Erfolg damit, als mehrmals mit irgendwelchen billigeren Wurmkuren mit veralteten Wirkstoffen, die völlig nutzlos sind.

Nachdem ich den starken Befall bei meinen Ponys festgestellt hatte, habe ich direkt mit Moxidectin entwurmt (war Empfehlung der Ärztin der Tiho Hannover). Danach die Kotprobe war komplett befalls-frei. Seitdem entwurme ich nur noch 1 x jährlich im Winter mit "Equest Pramox" (Wirkstoff-Kombi Moxidectin und Praziquantel, gegen Bandwurm) und habe damit alles aufgeräumt, was geht, plus das Depot von 3 Monaten. Andere Wurmkuren übers Jahr gebe ich gar nicht mehr. Im Winter soll der Wirkstoff natürlich auch die Dasseln mit erwischen, daher passt das mit Moxidectin dann sowieso.

Gruß Sabine
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Wurmkur

Beitrag von DamiP »

Bei dem Ta gibt es immer eine Moxi im Winter. Ansonsten Pana.cur. Ich red einfach noch einmal mit ihm.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur

Beitrag von Sheitana »

Pana.cur ist bei erwachsenen Pferden für die Tonne. Zuviele Resistenzen und wirkt auch nicht gegen alles, einzig die Empfehlung 5 Tage lang je eine Kur soll noch was bringen.
Hilfreich ist die nur bei Fohlen gegen Zwergfadenwürmer.

Wir testen seit diesem Jahr auch die selektive Entwurmung. 4 Pferde mussten bei der letzten Proble entwurmt werden, jetzt nach 6 Wochen gabs Wurmkräuter eine Woche, derzeit Globuli und dann nochmal Wurmkräuter als Versuchsreihe. Ich werde mal berichten.
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Wurmkur

Beitrag von DamiP »

Also O-Ton des TA war am Telefon, kein Moxidectin aktuell zu geben. Das würden die eh in 2 Monaten bekommen. Er bringt jetzt eine "normale" WK aber kein Pana.cur. Da bin ich ja mal gespannt.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22172
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur

Beitrag von lungomare »

grrr, nerv... mein pferd hat nun also seit zwei jahren keine nachweisbaren Parasitenstadien mehr und bekommt lediglich anfang Dezember/nach dem ersten frost ne Ladung Ivermectin.... Nun hat die eine Einstallerin WKen besorgt, Ivermectin und vom TA den Hinweis bekommen, dass man dagegen im Septemebr UND im Dez entwurmen muss. da wir das nicht getan haben, drohten unseren Pferden nun schlimmste Parasitenschäden und wir müssten wir jetzt und in drei Wochen zwingend nochmal mit Ivermectin drauf hauen. hat da noch wer Erfahrungen zu? wir hatten null Dasseleier an den Beinen. eine geb ich, kein Thema, aber die zweite???
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur

Beitrag von Sheitana »

Wäre mir eine ganz neue Theorie :nix:

Ich kenne das nur gegen Dasseleier am 06.12. (eigentlich nach dem ersten richtigen Frost, meist klappt das mit dem Datum, ansonsten später) und zwar unabhängig davon, ob man Eier gesehen hat oder nicht. Die fühlen sich wohl auch auf Gras mal ganz wohl.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22172
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur

Beitrag von lungomare »

so kenn ichs auch und so hab cih es bislang auh gehalten. Eier im Fell hatte sie keine, letztes Jahr nach der WK auch nicht in den Äppeln - die anderen vier sowohl an den Beinen, als auch in en Äppeln.... Ich werd dann dieses Jahr einfach nochmal genau die Äppel zerpflücken und wenn da nichts drin ist... hm... tja. also wild bin ich nciht drauf, dann jetzt zweimal volle ladung hemie reinzukippen, obwohl unnötig.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Wurmkur

Beitrag von bine_mn »

Hab ich auch noch nie was von gehört und halte das für eine Geschäftsmasche :)

Eher hätte man erwarten können, dass zusätzlich ein Bandwurm-Präperat empfohlen wird, das ich bei einmal jährlich entwurmen immer dazu geben würde. Ich nehme daher im Dezember immer direkt ein Kombipräperat (Equest Pramox). Ich entwurme auch nur 1 x jährlich und dann damit, weil es eben Dasseln, sonstige Würmer und Bandwurm bekämpft.

LG Sabine
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22172
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur

Beitrag von lungomare »

ja, daran dachte ich auch schon. BAndwurm wurde allerdings nie nachgewiesen, aber könnte man tatsächlich mal ins auge fassen.
ich vermute ein bisschen, dass das nun der "erhobene Zeigefinger" ist - besagter TA und EInstallerin sind der meinung: alle 12 Wochen jedes Pferd in der Herde mit WK abfüllen. dass ich es nciht mache, stört ja schon länger und gibt immer wieder streit. wenn sie mich jetzt zu zweimal/Jahr "verdonnern" können, sind sie ja schon nen schritt weiter *g* und wieder mal der Hinweis, dass ja gefährlichste Parasitenschäden im Pferd drohen, wenn jetzt nciht endlich mal anständig entwurmt wird...und ne WK viel weniger gefährlich ist....
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten