Equikinetic

Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Das war jetzt alles sehr spannend. Sowohl, was wir aus der Ferne gesehen haben, als auch das, was wir nicht wissen konnten und was du noch geschrieben hast. Daraus ergiebt sich doch eine Menge Denkstoff. :-D

Ich würde dir, nach allem, was jetzt diskutiert wurde, auch empfehlen, mit der Equikinetik weiter zu machen. Mein Gefühl sagt mir, dass du aber ein paar Schritte zurück gehen solltest. Schau doch mal, wie sich dein Pferd gibt, wenn du irgendwo in der Mitte des Planes bei 10 Einheiten a 60/30 einsteigst. Schau dann mal auf die Aktivität der Hinterhand und das Kopfabsenken. Vielleicht entwickelt sich da was, was du mit dem Super-voll-Programm nicht erreichst.

Welchen Durchmesser hatte denn nun deine Volte? Das würde mich jetzt doch interessieren. Die offizielle Geitner-Volte für große Pferde hat 8 m Durchmesser. Auf dem Kurs am Wochenende hat das auch jeder Riese geschafft. Wenn deine Volte größer ist, würde ich sie auf den empfohlenen Durchmesser einstellen und lieber in den Trainingssequenzen zurückgehen.

Wenn dein Pferd gut im Training ist, muss es ja auch nicht schwitzend aus der Einheit hervorgehen. Muskelaufbau findet ja nicht nur unter Schweißeinsatz statt, sondern über Kontraktion und Entspannung in der richtigen Körperhaltung.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Equikinetic

Beitrag von Scheckenfan »

:staun: Das Forum hat einen Teil meines Beitrags nicht gepostet :pueh:

Die Volte ist 8m von Hufschlag zu Hufschlag, wie vorgeschrieben. Die Dualgassen sind etwas kürzer als die "normalen", ich hab sie aber mit Kegeln verlängert, die man auf dem Video nur schwer sieht, weil's so irre hell ist. Die Kegel sind halt auch nicht blau-gelb ;)
Von daher sollte der Aufbau ziemlich genau "nach Vorschrift" sein.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Das böse Forum. :-D Aber dann ist die Volte ja genau richtig.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Equikinetic

Beitrag von milli »

huhu,
ich habe auch angefangen zu equikinetisieren und hatte am samstag einen trainer zur einweisung da.
bin sehr gespannt welche auswirkungen das training auf mein hü hat :-).

@ scheckenfan
wie lange machst du denn schon equi? du hast geschrieben, dass der rücken deines pferdes schon besser ausschaut.
das will ich auch :-). kannst du auch sonst unterschiede feststellen bezüglich der bemuskelung?
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Equikinetic

Beitrag von Scheckenfan »

Ich hab erst zwei Mal Equi gemacht :staun:

Ich glaube auch eher nicht, dass das, was sichtbar ist, schon effektiver Muskelzuwachs ist, sondern glaube eher, dass (frisch) trainierte Muskeln eben gut durchblutet sind und noch eine Weile ein ganz anderes Volumen haben, so habe ich es jedenfalls öfter beobachten können, wenn mein Kerl mal wieder etwas Kraftsport betreibt. Am Tag danach sehen die Muskeln immer noch deutlich größer aus als vor dem Kraftsport, erst danach nimmt's wieder ab (wenn kein neues Training folgt).
ABER dabei wachsen die Muskeln natürlich auch ordentlich, und deshalb freu ich mich über den Aufpluster-Effekt :breitgrins: auch wenn die Optik dann halt erst mal etwas täuscht.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Equikinetic

Beitrag von milli »

Dann hoffe ich mal, dass sich mein Pferdchen auch ganz schnell aufplustert :-D .
Werde mal Bilder machen zum festhalten. Aber ich finde auf Bildern ist das auch immer schwierig zu beurteilen. Viel hängt ja auch vom Ernährungszustand ab. Meiner ist obenrum grade relativ schlank. Dafür bekommt er unten schnell einen Weidebauch. Und dann mit mehr Fell siehts dann auch alles gleich wieder anders aus. Vielleicht sind tatsächlich Videos aussagekräftiger, bei denen man das ganze Pferd in Aktion sieht. Also ich meine bei der Equikinetik. Dann sieht man die Figur gut und die Veränderung der Bewegungsablaufs. Ich bin sehr gespannt.
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Equikinetic

Beitrag von Memüsi »

Hallo Sandra

Da komme ich mal vorbei und schau dir zu. Wenn hattest du da, jemanden von hier?

LG
Sigi
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Equikinetic

Beitrag von milli »

Ja, der J. M. war bei mir aus Zunsweier. Der macht das auch super :-).
Kannst gerne mal kommen. Ab nächster Woche bin ich aber in Urlaub :-D
Anmerkung der Moderation: Namen von Trainern bitte nur gekürzelt oder per PN, Danke Wallinka
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Equikinetic

Beitrag von Memüsi »

Oh, gut zu wissen. Vielleicht kommt er auch mal zu mir. Momentan habe ich jedoch keinen Reitplatz der wird erst Mitte September fertig.
Wünsche dir einen schönen Urlaub.

LG
Sigi
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Equikinetic

Beitrag von Veilchen »

Hallo,
Ich interessiere mich auch für Equikinetik. Leider habe auch ich die Cavallo nicht. Wäre jemand so lieb und würde mir den Artikel zu kommen lassen? :bittebitte:
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Antworten