Hufschuhe - Erfahrungen

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Memüsi »

Bei Sattlerei Engl unter Krankenschuhe kannst du Sie finden.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Ayira »

Vielleicht zum besseren Verständnis: Mit "Wetex" meine ich "Schwammtuch": http://www.e-mayr.at/de/schwammtucher-tucher-schwamme

Die kriegt man für einen knappen Euro in jedem Supermarkt. Ich habe bei meinem gestrigen Ausritt festgestellt, dass der Huf mit zwei so Schwammtüchern bombenfest im Hufschuh steht. Da hat nix gedreht, und wir sind im Wald über Steine und Wurzeln geklettert. Ich habe sogar festgestellt, dass der eine kleinere Hufschuh, der eh schon so eng sitzt, ohne Wetex eine leichte Drehung zeigte. Werde ihm das nächste Mal den Größeren Hufschuh mit 2 Wetexeinlagen anziehen und mal schauen.

Edit: Schwammtuch soll FEUCHT sein!!!! Dann hält das =)
Benutzeravatar
Topsana
Sportpferd
Beiträge: 1544
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:44

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Topsana »

Vielleicht hat hier jemand einen Hufschuh-Tipp. :)

Ich suche Hufschuhe für meine Isländer-Stute. Ich hatte bisher die "normalen" Easyboots, mit der Schnalle vorne, ohne Gaiter.
Die verliert sie allerdings immer wieder.

Jetzt habe ich schon länger im Internet gestöbert und bei den Größenangaben lese ich bei den meisten Schuhe, dass sie länger, wie breit sind. Die Vorderhufe meines Pony sind allerdings eher breiter, wie lang.
Und ganz rund (also gleich breit und lang) sind irgendwie die wenigsten Hufschuhe, oder? Da habe ich nur die Cavallo und die Turf King gesehen. Aber die wirken beide so klobig.

Aber wenn ich mir die Größentabellen sonst so anschaue, denke ich immer. Hm, von der Breite her brauche ich die Größe, aber dann ist er zu lang. Oder von der Länge her die Größe, aber dann die Frage, ob sie von der Breite her rein passt.

Hat da jemand Tipps für mich? :)
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2155
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Veilchen »

Für solche Hufe verkaufe ich gern die Old Macs. Die machen das gut mit. :-)
Evtl. geht auch der Jogging Schuh. Oder der Backcountry, den gibt es auch für rundere Hufe.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8731
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Labeo »

Wir fahren vorn die Simple Boots von cavallo, hinten die Old Macs.

Also die Cavallo sind nicht klobiger als die Old Macs. Und sie gehen superleicht dran und ab. Wenn ich die auch hinten fahren könnte, hätte ich die genommen. Die find ich richtig klasse. Keine Probleme mit irgendwelchen Scheuerstellen oder so.

Geht aber nicht, weil das Pferd in die Vorderbeine greift und die Schuhe für hinten deshalb vorn drauf einen Schutz brauchen. Den haben die Old Macs.

Verloren haben wir trotz Kutschefahren noch keinen Schuh, halten beide sehr gut. Aber wie gesagt, der Cavallo ist einfach superschnell (de-)installiert.
Gentiana
Zentaur
Beiträge: 20750
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Sachsen

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Gentiana »

Ich "werfe" mal die Renegade Cutback-Version in die Runde. Allerdings sind die nur bei eher flacheren Hufen geeignet.
Glove Backcountry in der Wide-Version hätte ich ebenfalls noch vorgeschlagen.
Für beide gibt es zum Anprobieren ja die Fit-Kits. Da kann man schon mal ausprobieren ob sich die Schuhe am Huf evtl. drehen.
Hoofwings fänd ich da auch noch interessant (gibt´s auch auf Maß, allerdings nur im Ausland zu bestellen).
Für den Dauereinsatz finde ich Hufschuhe, die eher schwer sind und die Zehe "verlängern" (wie z. B. Turf-King) persönlich nicht so geeignet.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Ayira »

Den Backcountry kann ich auch empfehlen =) nach ewigen Schuh-Odysseen sind das jetzt die ersten, die richtig gut passen.
Vorteil: Man kriegt zu allen Teilen Ersatzteile, ohne den ganzen Schuh neu bestellen zu müssen - und man kann mit etwas kreativen Geschick die Schuhe perfektionieren. Ich habe bei meinen den Klett verlängert bzw. beim hinteren Paar GLOVE und Bckcountry Flügel kombiniert. Schuhe sind etwas zu groß, aber die HALTEN ;-)

habe dieses Wochenende eine Isländerstute mit Glove-Hufschuhen beim Reitkurs gesehen. Das sind die mit dem Gaitor. Die Hufschalen selber sind ja die gleichen wie beim Backcountry auch. Kann sein, dass du die Flügel gar nicht brauchst? Die geben halt noch mehr Halt, vor allem, wenn die Hufform nicht ganz zum Schuh passt.
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von WaldSuse »

Ich wollte auch die W Größen von Easyboot Glove ins Spiel bringen.Selber habe ich mit denen keine Erfahrung,aber ich bin ein Glove-Fan.Ein bißl schaue ich schon auch auf das Aussehen und die Easyboot Glove sind nicht so schrecklich klobig..... :oops:
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Topsana
Sportpferd
Beiträge: 1544
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:44

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Topsana »

Danke schon mal an alle!
Labeo hat geschrieben: Also die Cavallo sind nicht klobiger als die Old Macs. Und sie gehen superleicht dran und ab. Wenn ich die auch hinten fahren könnte, hätte ich die genommen. Die find ich richtig klasse. Keine Probleme mit irgendwelchen Scheuerstellen oder so.
Verloren haben wir trotz Kutschefahren noch keinen Schuh, halten beide sehr gut. Aber wie gesagt, der Cavallo ist einfach superschnell (de-)installiert.
Dann werde ich mir den Cavallo Hufschuh vielleicht doch noch mal genauer anschauen.

Wie lang halten die schon bei dir?
Benutzeravatar
Catweazle
Jährling
Beiträge: 149
Registriert: Do 31. Mai 2012, 18:37
Wohnort: Nordhessische Pampa

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Catweazle »

Ich werfe noch mal die Cavallo Trek in die Runde. Die bestehen aus einer Art Meshgewebe und sind "luftiger" als die Simple Boots.
Meine Stute trägt sie ständig außerhalb des Stalles, also auch auf Paddock und Weide, sie halten bombig, haben bisher (= 4 Monate) nicht gescheuert und, wie schon gesagt, sie sind superleicht anzuziehen.
Ich hatte ursprünglich die OldMacs, die finde ich aber klobiger und das Anziehen dauerte ewig, weil das Geriemse nur mit Fummelei über die Puscheln passte.
Antworten