es ist natürlich, wie immer, ganz individuell.
gulliver zb hatte immer, auch in der akut-phase, eine irre schnelle erholungsphase, in der er wieder auf eine "normale" atemfrequenz runter war. daher habe ich ihn zwischendrin einfach immer mal stehen lassen, gewartet und danach gabs wieder trab/galopp.
wir haben zb durchs reine schritt-reiten nie etwas bewegt, im wahrsten sinne des wortes. auch wenn wir vorher / zwischendrin / hinterher inhaliert haben.
rein als er wirklich pumpend auf dem paddock stand und er kortison bekommen musste, gab es mal reine steh-tage.
zum inhalieren: kannst du evtl irgendwo einen leihen? ich könnte 45min in einer kammer auch zeitlich schwer unter bringen.
ist ein pferd verschleimt kann man es drehen und wenden, wie man will aber das inhalieren bringt einfach am meisten.
es gibt ja geräte mit akku, wir haben auch eins, und da kann man das inhalieren dann wunderbar einfach in den stallalltag mit einbauen. bei uns läuft das inzwischen einfach so nebenher.
wir halten es so, dass er vorm reiten inhaliert, nach der bewegung fressen vom boden und dann noch mal den inhalator drauf. das geht aber eben auch nur, weil das ding mit akku läuft und ich nebenher gulliver vom paddock / zum paddock führen kann oder nebenher putzen und satteln kann.