Biggi hat geschrieben: Um das Training für dich bewerten zu können, kannst du beachten, dass dein Pferd immer wieder den Kopf unter Buggelenkshöhe nimmt. Normalerweise ein Zeichen von starken Anstrengung und beginnender Erschöpfung. Gegen Ende des Videos nimmt er ihn auch immer häufiger tiefer. Den Galopp plant Geitner gar nicht in sein Training ein. Mir persönlich gefällt der Galoppteil auch gar nicht. Du musst ihn quasie immer wieder auffaordern in den Galopp zu gehen, was er offensichtlich dir zu liebe auch tut. Allerdings wirkt der Galopp eher hoppelig, als elegant und seine Hinterhand möchte gerne rausschleudern. Möglicherweise ist Galopp auf so einer engen Volte auch eher belastend, als förderlich.
Wenn ich nach der Kopfhaltung gehe ist mein Pferd ab Minute 1 gern überanstrengt, wir haben laaaange daran gearbeitet, dass er beim Longieren nicht mit der Nase durch den Sand zieht (er kann auch im Gelände prime im Trab grasen wenn ich ihn lasse

)
Ich zweifle nicht daran, dass er das auch tut um hin und wieder der Anstrengung zu entgehen (insbesondere gegen Ende), aber tatsächlich hilft die Quadratvolte dabei, dass er den Kopf nicht allzu oft falls lässt.
Den Galopp am Ende hab ich für ihn als Abwechslung hinzugenommen (er ist übrigens nie von selbst durchpariert, sondern immer auf Kommando), und als letzten "Konditionskick", quasi der letzte Sprint im Intervalltraining. Das Hoppelige hat er derzeit immer mal, ich hoffe ein wenig, dass er über die Quadratvolte da ein wenig mehr Balance findet. Ist aber ein Experiment und wenn's nicht relativ schnell besser wird, werd ich's definitiv lassen.
[quote="Biggi" Welchen Durchmesser hattest du denn, Scheckenfan? Und wie lang sind deine Dualgassen?[/quote]
Durchmesser waren 8m (Hufschlag zu Hufschlag). Meine Dualgassen sind ein bisschen kürzer als die Originale, deshalb hatte ich sie mit kleinen Hütchen verlängert (auf dem Video kaum zu sehen, weil's so hell war). Von daher sollte der Aufbau "Standard" sein, zumal für so ein großes Pferd...
kolyma hat geschrieben: Insgesamt kann ich meinen Vorrednerinnen zustimmen. Nur, ob das Training für dein Pferd nichts ist, Scheckenfan - das finde ich nicht.
Das glaube ich auch nicht, denn der Effekt ist gut zu sehen, man kann dem Rücken beim Aufmuskeln quasi zusehen (das haben mir Leute bestätigt, die nicht wussten, dass ich Equi gemacht hatte, ist also nicht nur mein Wunschdenken)
kolyma hat geschrieben:ich finde du könntest im Trab mehr Aktion in der Hinterhand fordern - das stimmt - da joggt er mir meist allzu gemütlich durch, was natürlich auch einfacher ist. Den Galopp würde ich weg lassen (wie schon erwähnt, das gehört ja eigentlich nicht ins Konzept) und die Volte etwas enger legen, damit du mehr Effekt in der Dehnung/Biegung bekommst.
Mehr Aktivität fordern find ich schwer - ich war schon für mein Gefühl häufig am Nachtreiben, meist ganz gezielt das innere Hinterbein. Er scheint mir aber derzeit nicht mehr Tempo/Aktivität geben zu können (er ist definitiv kein Arbeitsverweigerer oder Schummler, im Gegenteil), ich hoffe mal, dass das übers Training kommt. Halte auf jeden Fall ein Auge drauf.
Enger legen werde ich die Volte definitiv nicht :-ü das wird mir zu eng.

für's Feedback.
Wir werden weiter Equikinetieren, denn wie gesagt - dem Rücken scheint's gut zu tun. Evtl. mach ich in ein paar Wochen noch mal ein Video, um die Fortschritte (die wir dann hoffentlich gemacht haben) zu dokumentieren.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi