Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 10:04
Der Huf vorne links ist bearbeitet (das am weißeren Bein) und das andere ist unbearbeitet 

Über dies und das und Pferde natürlich
https://forum.reitwaisen.de/
Wie meinen? Ist doch irgendwie klar, dass man nicht nur im hintersten cm kürzt, sondern quasi Keilförmig mit nach vorn. Sonst hätte man ja ne Stufe im HornHP-Manu hat geschrieben:Wenn das weisse vorher so aussah wie das schwarze, dann ist generell von unten was genommen worden und nicht nur an den Trachten.
doch, tut es eben doch! Die Fessel ansich ändert sich fast nicht, aber der Bezug zum Hufbein schon und das ist mir bei dieser Arbeit zuviel! Der Huf ist übertreckt, die tiefe Beugesehne zu sehr beansprucht.Das Foto zeigt doch gerade, dass allein das Maß, in dem ich die Trachten runternehme, NICHT bestimmt, was mit dem Fesselstand passiert. Dann hätte der Fesselstand ja viel krasser kippen müssen.
sicher nicht nur, aber man darf ihn auch nicht ausseracht lassen.Daher sehe ich es auch nicht so, dass man nach Fesselstand beurteilen kann, ob der Huf ok ist oder nicht.
das tu ich genauso, aber du wirst niemals von mir hören, dass hohe Trachten unbedingt gekürzt werden müssen. ...immer davon ausgehend, dass der Rest passt.Ich bearbeite lieber nach den diversen Dingen, die der Huf sonst so anzeigt
Darum ging es mir übrigens in meinem Beispiel mit dem bockhufigen Fuchs auf der letzen Seite - klar ändert sich da der gesamte Fesselstand und wird flacher, aber nicht so, dass die Fessel in einem einheitlichen und festgelgeten Winkel stehen bleibt, während der Huf durchs Trachten kürzen deutlich flacher würde als die Fessel. ich beeinflusse ja nicht nur den Huf, sondern die kpl GliedmaßeScheckenfan hat geschrieben:Ich geb's auf, glaub ich.
Das Foto zeigt doch gerade, dass allein das Maß, in dem ich die Trachten runternehme, NICHT bestimmt, was mit dem Fesselstand passiert. Dann hätte der Fesselstand ja viel krasser kippen müssen.
Ja, Trachten kürzen beeinflusst den Fesselstand, aber eben nicht als einziger Faktor. Wenn ich das Pferd bequemer auf seine Füße stelle, stellt es seine Füße anders, und schwupps ist der Fesselstand anders als erwartet.
Von daher kann Zehe kürzen durchaus den Fesselstand beeinflussen.