Seite 26 von 54

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 12:26
von SueAnna
Bei der Reiter-Unfallversicherung sind aber alle Reiter versichert, die das Pferd reiten :) Also die würde ich auf jeden Fall dazu nehmen. Und auch die Rechtschutzversicherung finde ich persönlich schon wichtig. Wir sind auch bei der Uelzener und haben das Komplettpaket. Den Preis dafür finde ich angemessen. Wichtig ist auch, dass man die höchste Deckungssumme nimmt, denn man denkt gar nicht, wie schnell dieses Geld aufgebraucht sein kann :?

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: So 30. Jun 2013, 15:02
von ehem User
Danke SueAnna und Hina_DK :-)

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: So 30. Jun 2013, 15:06
von ehem User
---> Ach, übriegens..was haltet ihr von der Stute hier..? :)
http://www.ehorses.de/tschechisches-war ... 01399.html
das Video ist ja ein Beweis, dass sie auf alle Fälle für Anfänger und Anfänger-Fortgeschrittene geeignet ist. ;)

Die Anzeige ist gültig und mein Vater und ich (wenn sie dann noch da ist) gucken sie an.

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: So 30. Jun 2013, 15:19
von Katja1
Hallo LaLuu,
ich lese ja bei dir immer mal wieder mit. Warst du nicht erst noch vor kurzem der Überzeugung, dass du lieber ein RB-Pferd möchtest? Oder haben sich jetzt bei dir die Umstände geändert? Hast du eine Trainerin für Bodenarbeit, Reiunterricht? Bereiterin zum Korrekturreiten? Wie siehts es mit der Haltung aus? Konntest du deine Eltern überzeugen?

Zu dem Pferd: die Stute wirkt extrem gutmütig auf mich und für ihr Alter sehr konzentriert und beschützend. Sie ist aber dennoch ein JUNGPFERD. Und ich bin nicht der Meiung, dass sie Anfängergeeignet ist, denn das ist in diesem Alter keine Charaktersache, sondern eben vom Alter abhängig. Die Stute wurde im Idealfall erst vor wenigen Wochen angeritten (wurde sie schon früher angeritten wirst du eh nicht lange Freude mit ihr haben) und gehört deshalb in fachlich kompetente Hände. Da kann sie noch so lieb sein. Du erkennst es ja schon daran, wie sie läuft. Rücken durchgedrückt und angespannt.
Warum schaust du dich nicht lieber nach einem Pferd ab 8 Jahren um? Da gibt es doch bestimmt genug ;) Oder du sammelst einfach lieber Erfahrungen auf RB Pferden..

LG
Katja

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: So 30. Jun 2013, 18:15
von ehem User
Katja1 hat geschrieben:Hallo LaLuu,
ich lese ja bei dir immer mal wieder mit. Warst du nicht erst noch vor kurzem der Überzeugung, dass du lieber ein RB-Pferd möchtest? Oder haben sich jetzt bei dir die Umstände geändert? Hast du eine Trainerin für Bodenarbeit, Reiunterricht? Bereiterin zum Korrekturreiten? Wie siehts es mit der Haltung aus? Konntest du deine Eltern überzeugen?
m

ich lese ja bei dir immer mal wieder mit. Warst du nicht erst noch vor kurzem der Überzeugung, dass du lieber ein RB-Pferd möchtest?

-> Ja, also. Ich wollte ja eine Reitbeteiligung, aber die Chefin meinte, es ginge irgendwie nicht, dass ich mich halt um Felix kümmere. Außer Felix gibt es keine ordentlichen Pferde auf dem Hof, und andere Pferde auf anderen Höfen als RB geht nicht, da ich halt bei diesem einen Hof bleiben soll, was die Haltung fürs Pferd betrifft ist es natürlich anders (wenn ich den Hof z.B nicht haben möchte, für mein Pferd, dann ist das okay.)

Oder haben sich jetzt bei dir die Umstände geändert?


-> Welche Umstände denn? :-)
Ich möchte immer noch ein Pferd, Erklärung für RB oben.

Hast du eine Trainerin für Bodenarbeit, Reiunterricht?

-> Trainerin? Wenn ich mein eigenes Pferd habe, werde ich es auf einem anderen Hof unterstellen, dennoch nehme ich wie gewöhnlich einmal pro Woche Unterricht auf meinem jetzigen Hof.


Bereiterin zum Korrekturreiten?


-> Was meinst du denn damit? :-)


Wie siehts es mit der Haltung aus?

-> Also, wiegesagt. Ich werde mein Pferd nicht auf meinem jetzigen Hof unterstellen, da die Haltung für mich persönlich nicht so schön ist (unfertige Zäune, schmutzige Tränken [dennoch sauberes Wasser], und, und, und!). Doch der Reitunterricht ist ganz okay, außer natürlich die Geschichte mit den Ausbindern und so weiter ... das ist echt nicht in Ordnung, dass ist meine Meinung und dabei bleibe ich auch. Haltung Box kommt für mich nicht in Frage, ich möchte gerne eine Offenstallhaltung oder Box mit großem Paddock. :-)

Konntest du deine Eltern überzeugen?

... -> für was denn? =)

Warum schaust du dich nicht lieber nach einem Pferd ab 8 Jahren um?


-> Ich persönlich find das auch recht jung, dennoch kostet Anschauen ja nichts.
Das Pferd, dass neun Jahre alt ist (habe ich neuerdings wieder entdeckt) ist z.B über 350 km von hier entfernt,
dass geht natürlich nicht (sagte mein Vater). :?
Doch diese Stute hier ist von unserer Bayern-Hütte nur ca. 100 km entfernt..das geht eigentlich. :-)

Liebe Grüße von Melody.

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: So 30. Jun 2013, 18:31
von Katja1
Wenn du magst, schreib Mir doch mal ne PN wo du wohnst. Ich bin ja auch aus Bayern, vll kann ich dir ja helfen.
LG

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: So 30. Jun 2013, 19:10
von Sanojlea
Oder haben sich jetzt bei dir die Umstände geändert?

-> Welche Umstände denn? :-)
Ich möchte immer noch ein Pferd, Erklärung für RB oben.

Hast du eine Trainerin für Bodenarbeit, Reiunterricht?

-> Trainerin? Wenn ich mein eigenes Pferd habe, werde ich es auf einem anderen Hof unterstellen, dennoch nehme ich wie gewöhnlich einmal pro Woche Unterricht auf meinem jetzigen Hof.


Bereiterin zum Korrekturreiten?

-> Was meinst du denn damit? :-)


Wie siehts es mit der Haltung aus?

-> Also, wiegesagt. Ich werde mein Pferd nicht auf meinem jetzigen Hof unterstellen, da die Haltung für mich persönlich nicht so schön ist (unfertige Zäune, schmutzige Tränken [dennoch sauberes Wasser], und, und, und!). Doch der Reitunterricht ist ganz okay, außer natürlich die Geschichte mit den Ausbindern und so weiter ... das ist echt nicht in Ordnung, dass ist meine Meinung und dabei bleibe ich auch. Haltung Box kommt für mich nicht in Frage, ich möchte gerne eine Offenstallhaltung oder Box mit großem Paddock. :-)

Konntest du deine Eltern überzeugen?

... -> für was denn? =)

Warum schaust du dich nicht lieber nach einem Pferd ab 8 Jahren um?

-> Ich persönlich find das auch recht jung, dennoch kostet Anschauen ja nichts.
Das Pferd, dass neun Jahre alt ist (habe ich neuerdings wieder entdeckt) ist z.B über 350 km von hier entfernt,
dass geht natürlich nicht (sagte mein Vater). :?
Doch diese Stute hier ist von unserer Bayern-Hütte nur ca. 100 km entfernt..das geht eigentlich. :-)
:ohhh:
Also, ich muss ehrlich sagen, das sich für mich grade mein schlechtes Gefühl was dich und eigenes Pferd angeht bestehtigt hat. All die Sachen die wir versucht haben dir zu erklären, hast du nicht verstanden. (Das ist kein Vorwurf, du bist noch sehr jung und dir fehlen gute Vorbilder!) Ich war und bin immer noch, gerne bereit dich zu besuchen und dir nochmal einiges zu erklären, wobei ich grade auch noch auf die Idee komme das wir auch mal telefoniern könnten...

Dennoch bin ich grade echt erschrocken das du nicht weiß wofür du einen Trainer bräuchtest, wofür Bodenarbeit, warum Unterricht 1x in der Woche 1. nicht reicht und 2. und das sage ich jetzt mal so böse, ohne den Stall zu kennen- in diesem Stall, höchsten mehr Probleme macht als er löst.
Ich rate dir dringend dir zumindest mal eine Ferienwoche lang oder so, wirklich guten Unterricht und guten Umgang mit Pferden überhaupt mal anzuschauen! Ich glaube mittlerweile du hast keine Ahnung wie es sein sollte, denn du kennst es nur so, wie es in deinem Stall läuft! Du könntest auf einem guten Hof in nur einer Woche extrem viel lernen und dann erkennen das du noch sehr viel zu lernen hast und definitiv viel mehr Unterstützung beim Pferd brauchst als du glaubst und einplanst!

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: So 30. Jun 2013, 21:10
von november
Hm, ich finde in dem Video rennt die Stute ziemlich davon, das Mädchen hat zwar für sein Alter einen echt anständigen Sitz, aber trotzdem zieht sie im maul, dotzt dem Pferd in galopp in den Rücken und haut die Hacken rein. Das sieht für mich zwar nach einem gutmütigen, aber nicht nach einem gut gerittenen Pferd aus (wie auch in dem Alter).
Dir, Laluu würde ich dringend von einem Jungpferd abraten, wenn du nicht einen guten Trainer an der Hand hast (auch ich mit knapp 30 Jahren Reiterfahrung würde mir kein Jungpferd zutrauen, jedenfalls nicht ohne Hilfe). Dieses Pferd ist nicht fertig ausgebildet!
Such dir lieber ein älteres und gut ausgebildetes Lehrpferd, da hast du mehr Freude dran.
Ansonsten schließe ich mich Katja und Sanojlea zu, aber ähnliches ist ja hier schon viel geschrieben worden. Glaub mir, es lohnt sich, das zu beherzigen.

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: So 30. Jun 2013, 22:50
von Hina_DK
Ich finde, auch die Erwachsene auf dem anderen Video reitet das Pferd nicht schön. Immer rein mit den Hacken. Da ist noch sehr viel Ausbildungsarbeit nötig und zwar gute Ausbildung. Insofern sehe ich das Pferd auch als alles andere als ein Anfängerpferd. Damit wird man dem Pferd nicht gerecht, sondern versaut es eher. Anfängergeeignet wäre das Pferd mit dem tollen Charakter erst, wenn es auch wirklich gut ausgebildet ist. Das dauert aber noch. Ein Anfänger kann aber so ein Pferd nicht toll ausbilden.

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: So 30. Jun 2013, 23:23
von lea...
:hallo2: Hallo LaLuu!
ich hab hier eine Weile mitgelesen, und möchte nun auch meinen Senf dazugeben :) . Ich muss sagen, ich war auch mal in einer ähnlichen Situation wie du. Wollte unbedingt ein Pferd, hab mit einer Freundin schon die dollsten Sachen ausgesponnen, Pferde in Zeitungen rausgesucht etc. Meine Eltern hatten und haben überhaupt keinen blassen Schimmer, was Pferde angeht (Das ich sie überhaupt von Zwergkaninchen überzeugt hatte war schon viel! ;) )
Ich war schon seit längerem in der Reitschule. Damals habe ich KEIN Pferd bekommen (auch wenn meine Eltern es hätten bezahlen können). Und heute, ich bin inzwischen 22, bin ich froh, dass es so kam.
Ich durfte noch viele Jahre von ganz vernünftigen Schulpferden lernen, mit wechselnden Reitlehrern. Davon habe ich sehr profitiert. Dann hatte ich mehrere RB, von denen ich super viel gerlernt hab. Aber ich war auch frei sie wieder abzugeben. ich bin ins Ausland gegangen, weggezogen zum studieren, pendel inzwischen zwischen 3 Orten hin und her (und habe überall "meine Pferdis" zum betüddeln). Das alles konnte ich vor 10 Jahren noch nicht abschätzen.
Ein Pferd hat man viele viele Jahre. Hätte ich damals ein Pferd gehabt, wäre ich keine kompetente Besitzerin gewesen, hätte nicht die besten Bedingungen schaffen können. Und ich hätte vielleicht viele Chancen, die das Leben mir geboten hat, nicht genutzt, weil ich an ein Pferd gebunden gewesen wäre.
Ich kann dich wirklich sooo gut verstehen! :sofort:
Das ist jetzt meine persönliche Sicht und bei dir kann es anders kommen. Gerade um wirklich reiten und den Umgang mit Pferden zu lernen, ist ein (gutes) Schulpferd oder RB aus meiner Sicht die bessere Wahl. Da bekommst du immer Hilfe von Erwachsenen, und vielleicht bist du in 3, 4, 5 Jahren auch viel weiter und bereit für etwas eigenes. Schau dich in anderen Ställen um (auch ich hab 2 mal den Stall gewechselt)! Vielleicht gibt es besseren Unterricht oder andere Rb, die für dich in Frage kommen? Oder wie wär es mit einem kleinen "Praktikum" als Pferdebesitzerin? In den Ferien vielleicht mal einem Besitzer jeden Tag im Stall treffen, seine Arbeit erledigen, Pferd pflegen, misten etc. und ihn über alles ausquetschen, was ihn so bewegt, wie viel Geld und Arbeit er in das Tier steckt...Das gibt dir vielleicht ein paar neue Eindrücke, die man als Reitschülerin noch nicht so mitbekommt.
Ich weiß, sowas kam hier schon super oft. Aber nimm dir lieber zu viel als zu wenig Zeit. Ich habe in deinem Alter auch viele Sachen einfach ganz falsch eingeschätzt, (So nach dem Motto: wird schon irgendwie gehen) was ich aus heutiger Sicht absolut anders sehe, bzw. sehr viel mehr durchdacht habe.
Naja... so viel von mir :-D
viele Grüße Lea