Equikinetic

Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Equikinetic

Beitrag von Scheckenfan »

Ich hab gestern ganz spontan mal EK ausprobiert.
Habe die reguläre 8m-Volte gebaut mit 8 Gassen (keine Querstangen), mein Pferd ist ca. 170cm groß.
Hatte mir einfach mal volle 16 Einheiten (90/45) eingestellt auf dem Timer und wollte einfach so lang machen, wie Pferd fit aussah.
Habe dann gemacht:
2 Einheiten Schritt
2 Einheiten langsamer Trab
2 Einheiten Trab
2 Einheiten Schritt
4 Einheiten Trab
2 Einheiten Schritt/Galopp (je ca. 50% der Zeit)
ja, und dann :staun: waren schon 14 der 16 Einheiten um und ich hab noch
2 Einheiten Schritt rangehängt.

Herr Pferd war zwischendurch mal am Pusten (daher die Schritt-Einheiten in der Mitte) aber sonst hat er's sehr entspannt genommen, schien nicht übermäßig anstrengend zu sein :nix:

Mach ich was falsch? Hab während der 90sec immer Stellung & Biegung gefordert (und bekommen), ebenso ein aktives Hinterbein. Ist mein Pferd so fit oder was ist da los???
Er hatte auch in der kleinen Volte erstaunlich wenig Probleme, hat den Galopp zwischendurch quasi angeboten und hatte Spaß dran. Die Gassen sind alle liegen geblieben, hin und wieder hat er mal nen Kegel mitgenommen, aber das schiebe ich auf Spaß am Kegeln, nicht auf Balanceprobleme...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Ein Muskelwunder! Klar gibt es Pferde, die topfit sind und das alles nicht brauchen, denke ich.

Da musst du dir wohl was anderes suchen, als Herausforderung. :mrgreen:

Oder du baust noch Querstangen ein und schaust mal, was er dazu sagt.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Eigentlich sollte man die Einheiten kontinuierlich im gleichmäßigen Trab absolvieren. Nur in den 45 Sekunden Pause ist Schritt angesagt.
Mit vielen Schrittpausen ermüdet das Pferd natürlich nicht so schnell.

Probiers einfach nochmal nach Anleitung aus - dann würde ich aber wirklich bei Adam und Eva anfangen und nicht gleich die 16 Einheiten machen.

Mir fällt oft auf, wenn ich anderen dabei zusehe (ja bei uns am Stall machen das tatsächlich auch einige...), das viele das Pferd irgendwie locker flockig durchjoggen lassen. Das ist nicht Sinn des Intervalltrainings. Es muss wirklich spürbar Fleiß da sein und sollte sich wenn möglich gegen Ende sogar noch etwas ausbauen lassen. Das ist auch das was es für das Pferd so anstrengend macht.
Das Pferd soll nicht ins Rennen kommen und aus dem Gleichgewicht driften, aber so hübsch im Jog da durchschlurfen ist nicht zielführend. Das Selbe gilt für Schritt.

Mein Pferd neigt gerne dazu den Spargang einzulegen - ich muss da auch wirklich dahinter sein. ^^

Auf der Eurocheval war dazu auch nochmal ein Vortrag, dort wurde das auch noch einmal betont.
Alles Andere ist einfach nur Dualaktivierung in der Quadratvolte. Sicher auch nicht verkehrt und nicht umsonst. Aber eben nicht der Sinn eines Intervalltrainings.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Equikinetic

Beitrag von Scheckenfan »

:-n ja nächstes Mal wollte ich mehr & kontinuierlicher Trab fordern. War halt mal ein Probeschuss, hatte mich auch nur so ein bisschen nebenbei eingelesen :nix: war eher spontan.
Aber wenn ich's richtig mitbekommen habe machen's hier doch auch einige nur im Schritt? Und haben dennoch Trainingserfolge?
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Ja. Man kann es auch im Schritt machen. Angeblich hätte man ähnliche Trainingserfolge. Das ist aber vermutlich gemessen an der Leistungssteigerung bzw. Muskelzustand vom Anfang an. Wenn ich jetzt ein untrainiertes Pferd habe oder ein Pferd in Rekonvaleszenz wird das im Vergleich zum Anfang durch Equikinetik deutlich an Muskulatur zulegen.

Allerdings glaub ich nicht, dass ein durchtrainiertes Pferd bei der Equi durch Arbeiten im Schritt so viel dazu gewinnt. Es gewinnt sicher auch dazu - zumal das Laufen in Stellung alleine für sich schon einen Effekt hat, aber für ein trainiertes Pferd mit guter Kondition wird es schon vorteilhafter sein das im Trab zu absolvieren.

Bringt aber nix, wenn das Pferd "irgendwie" im Trab da durchläuft. Daher ist es schon gut anfangs im Schritt zu arbeiten bis das Pferd verstanden hat was es soll.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Equikinetic

Beitrag von Scheckenfan »

Ich werde nächstes Mal schauen dass wir möglichst alles im Trab machen. Und filmen will ich's auch...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Scheckenfan hat geschrieben:Ich werde nächstes Mal schauen dass wir möglichst alles im Trab machen. Und filmen will ich's auch...
Oh - sehr gespannt bin!

Habs schon länger nicht mehr gemacht. Ich mach das leider viel zu unregelmäßig. Aber dem Pferd machts wirklich Spass.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Equikinetic

Beitrag von Caro-Lina »

Morgen Equi im Schritt, wenn heute geimpft wurde...........??? :-e :kratz: :-e
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Caro-Lina hat geschrieben:Morgen Equi im Schritt, wenn heute geimpft wurde...........??? :-e :kratz: :-e
Ne, lieber übermorgen normal.

Ich bin ja so ein Schritt-Equikinetiker mit meiner alten Stute und Trab-Equiker :-D mit dem jungen Wallach.
Klar hat die Stute profitiert. Sie hatte aber auch eine denkbar schlechte Ausgangssituation.
Der junge Wallach hätte von dem Schritt-Kreiseln wenig gehabt, weil ihn dass überhaupt nicht angestrengt hat.

Hab ich schon erzählt, dass ich morgen auf ein Tagesseminar mit einer Dualaktivierungstrainerin fahre?! Da werden wir auch eine Euqi-Einheit machen.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Equikinetic

Beitrag von Caro-Lina »

Biggi hat geschrieben:
Caro-Lina hat geschrieben:Morgen Equi im Schritt, wenn heute geimpft wurde...........??? :-e :kratz: :-e
Ne, lieber übermorgen normal.

Ich bin ja so ein Schritt-Equikinetiker mit meiner alten Stute und Trab-Equiker :-D mit dem jungen Wallach.
Klar hat die Stute profitiert. Sie hatte aber auch eine denkbar schlechte Ausgangssituation.
Der junge Wallach hätte von dem Schritt-Kreiseln wenig gehabt, weil ihn dass überhaupt nicht angestrengt hat.

Hab ich schon erzählt, dass ich morgen auf ein Tagesseminar mit einer Dualaktivierungstrainerin fahre?! Da werden wir auch eine Euqi-Einheit machen.

Okay! Dann wird morgen wohl eh nur ein kleiner Spaziergang drin sein und Sonntag wollte ich die 1 Stunde Runde gehen........... Aber es soll ja auch regnen.......... :roll: Und ich muss misten.......... :roll: :roll:

Cool, wo ist der Kurs? Wünsche Dir super viel Spaß und Erfolg!!
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Antworten