Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Moderator: Stjern

Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Stjern »

Super, mein Kater hat mir gerade meine Antwort in den Orbit geschoben, als er über die Tastatur latschte. :roll:

Also von vorne: Vielen lieben Dank für die Auswertung. Du hast ihn in seiner ganzen Ambivalenz zu 100% getroffen. Ich hätte nicht gedacht, dass Du zu diesem Ergebnis kommst. Aber es bestätigt mein Gefühl, dass er eine unwahrscheinlich komplexe Persönlichkeit hat.

Das ist eines der Pferde, dass beim Ausritt am Flughafen dabei war. Vielleicht verstehst Du, warum ich sehr sehr stolz auf seine Leistung war :dance1:
Fenja hat geschrieben::lupe: Auswertung für Stjern:

Ich muss sagen, dass dein Pferd eins der bis jetzt interessantesten Gesichter hat.

Die Wirbel sind schon einzeln besonders und in ihrer Kombination wahrscheinlich sehr sehr selten. Der lange Wirbel ist ein Zeichen für ein freundilches Pferd, dass nur unter Schmerzen oder sehr schlechter Behandlung unfreundlich wird. Dazu arbeitet es auch noch gern mit dem Menschen.
Die drei Wirbel deuten bei Wallachen und Stuten zwar auf eine vielschichtige, jedoch nicht unberechenbare Persönlichkeit hin. Hengste mit drei Wirbeln zeigen oft gefährliches und unberechenbares Verhalten.
Mehrere verschiedene Wirbel weisen auf ein kompliziertes Wesen hin. Unterschreib ich sofort.

Auch das Profil mit dem "Spinnerhubbel" und dem ausgeprägterem Hubbel weiter unten auf der Nase ist interessant.
Ein Pferd mit einem Spinnerhubbel ist zwar die meiste Zeit verläßlich, ändert aber sein Verhalten aus unerklärbaren Gründen. Es hat Probleme mit Ausbildungsmethoden, die Unterwürfigkeit verlangen und benötigt stattdessen Geduld, Verständnis und klare Anweisungen. Damit kann auch die Unberechenbarkeit überwunden werden.
Stimmt, erzwingen geht nicht. Wohl aber braucht er einen anleitenden Rahmen.Und man muss deutlich und exakt sein.

Die Maulspalte erscheint mir etwas kurz, das kann aber auch am Moment liegen und die Stirn ist leicht schräg (auch das findet man selten). Dies sind Anzeichen für Starrsinn.
Musste ich mir erstmal durch den Kopf gehen lassen. Aber simmt. Starrsinn kann er sehr wohl auspacken. So habe ich es bisher noch nicht betrachtet. Und da war mir eben solche Verhaltensweisen nicht verständlich. Aber Starrsinn bringt es auf den Punkt. Da werde ich verstärkt darauf achten, wann Starsinnigkeit gezeigt wird und was es auslösen könnte, damit ich das umgehen kann.

Das Kinn wirkt angespannt (auch das kann eben durch die Momentaufnahme kommen). Ist dies häufig der Fall, lässt es auf einen unvernünftigen Charakter schließen, dem es schwefällt sich zu ändern und die Tendenz hat mit dem Reiter zu kämpfen. Letzteres besagt auch die abfallende Maulpartie.
Ja kann er. Bei mir Gott sei Dank selten. Allerdings habe ich ihn auch mal angeschrien, dass ich ihn auch gerne verkaufen kann bzw., dass ich ihn verkaufen werde. Das muss so authentisch gewesen sein (und ich meinte das in dem Moment völlig), dass er es inhaltlich verstanden hat. Er war daraufhin sehr bedacht, sein Verhalten zu ändern. Und das ist eine nahezu göttliche Leistung von einem Pferd finde ich. Menschen schaffen das eher selten!

Die breiten, wenig ausgeformten Ohren, die oben weiter auseinanderstehen, als am Ansatz, deuten jedoch auf Beständigkeit und ein Pferd hin, dass zwar nicht viel wissen will, aber willig tut, was von ihm verlangt wird. Dagegen steht wiederum die herzförmige Oberlippe, die Neugierde und eine extrovertierte Persönlichkeit besagt.

Die Nüstern und Ganaschen sind schön groß und lassen so Intelligenz vermuten.

Ich finde es sehr schwer, all diese Merkmale auszuwerten. Zu allem lässt sich estwas finden, was für das Gegenteil spricht. So ist in nahezu jede Richtung Entwicklungsspielraum.

Ich vermute, dass dieses Pferd zu einem "Monster" werden kann, wenn es in falsche Hände gerät. Genauso kann es sich aber auch zu einem Goldstück entwickeln, wenn der Besitzer in der Lage ist, sich in das Pferd hineinzufühlen.
Unterschreibe ich auch zu 100%
ehem User

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von ehem User »

Das ist sooo interessant, kann ich auch auf die Warteliste kommen?
Jasmin*
Remonte
Beiträge: 188
Registriert: Di 22. Mai 2012, 10:00

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Jasmin* »

ich schliesse mich auch an. so wie es ausschaut gaaaaanz weit hinten ;)
Es gibt Menschen mit Pferden und es gibt Pferde-Menschen!
Benutzeravatar
SirMax
Schulpferd
Beiträge: 1192
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:27
Kontaktdaten:

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von SirMax »

Fenja hat geschrieben:Britta, ich hab mal versucht den Spinnerhubbel auf einigen Bildern zu makieren. Mir kommts dann aber so vor, als wäre das Profil plötzlich gerader :-? . Ich hoffe du erkennst das trotzdem ;) .
:winke:
huhuuu war mit Pferdele im Urlaub und meld mich daher jetzt erst wieder ;) Danke jaa mit den bildchen kann ich was anfangen.

Grummel und der Spinnerhubel vom Max ist ja mal richtig ausgeprägt :lol: .. (hat sich letztens mal wieder bemerkbar gemacht .... jetzt haben wir wenigstens immer ne ausrede "das war sein Spinnerhubel...... :lol2: )

:danke:
LG
Britta

unser Ziel: „... eine Partnerschaft mit unserem Pferd aufzubauen, die geprägt ist durch Vertrauen, Respekt und gegenseitiges Verständnis
Mäxle´s Tagebuch
meine Homepage
Wir auf Facebook
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

SirMax hat geschrieben:
Fenja hat geschrieben: :winke:
huhuuu war mit Pferdele im Urlaub und meld mich daher jetzt erst wieder ;) Danke jaa mit den bildchen kann ich was anfangen.

Grummel und der Spinnerhubel vom Max ist ja mal richtig ausgeprägt :lol: .. (hat sich letztens mal wieder bemerkbar gemacht .... jetzt haben wir wenigstens immer ne ausrede "das war sein Spinnerhubel...... :lol2: )

:danke:
Uii, mit Pferdchen im Urlaub, das hört sich ja toll an :-D .
Freut mich, dass ich helfen konnte.
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
ehem User

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von ehem User »

Hallo!
Auch wenn ich noch lange nicht an der Reihe bin :whistle: - habe ich hier schonmal die Bilder.
Ich hoffe, das ist o.k. für dich?! :-)

Er hat mittig einen kleinen Wirbel auf der Stirn- weiß nicht, ob man es so gut auf den Foto´s erkennen kann.

Bild
Bild

Diese Bilder habe ich leider nicht gedreht bekommen, sorry! :oops:

Bild
Bild

Danke dir und ich bin schon gespannt auf deine Beurteilung! :-n
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

Grinsepony, klar ist das ok :) .

:lupe: Auswertung für mosheline:

Das insgesamt fast gerade Profil mit leicht ausgeprägter Elchnase und abfallender Maulpartie lässt auf ein unkomliziertes und leicht lernendes Wesen schließen, das jedoch trotzdem seinen eigenen Kopf hat. Auch das runde, weiche Kinn und die an den Spitzen weiter auseinander stehenden Ohren deuten auf eine einfache Persönlichkeit hin.

Die Ganaschen, wie auch der Nüsternrand sind gut ausgeprägt und weisen somit auf Arbeitswillen und gutes Lernvermögen hin.

Auf eine entspannte Einstellung lässt die Oberlippe schließen, die auf allen Bildern sehr entspannt wirkt. Außerdem ist die Oberlippe herzförmig, was auf ein extrovertiertes und neugieriges Wesen hinweist. Ich vermute jedoch, dass dies nur zum Teil zutrifft.

Von vorn ist etwas wenig Auge zu sehen. Oft sind diese Pferde etwas ängstlich oder wirken manchmal desinteressiert. Bei deinem würde ich jedoch eher von einem etwas zurückhaltendem Pferd ausgehen, denn die Maulspalte ist recht lang und deutet damit auf Sensibilität hin.

Gefühlsmäßig würde ich denken, dass der Charakter dieses Pferdes nicht besonders extrovertiert, ängstlich oder neugierig ist, also keine dieser Eigenschaften besonders hervorsticht, sondern vorallem aus einer guten Mischung dieser Komponenten besteht.

Bemerkenswert finde ich auch noch den sehr sehr sanften Augenausdruck.
Dateianhänge
mosh.JPG
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
ehem User

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von ehem User »

oooh, :freu2:, danke :hug:
Fenja hat geschrieben:Grinsepony, klar ist das ok :) .

:lupe: Auswertung für mosheline:

Das insgesamt fast gerade Profil mit leicht ausgeprägter Elchnase und abfallender Maulpartie lässt auf ein unkomliziertes und leicht lernendes Wesen schließen, das jedoch trotzdem seinen eigenen Kopf hat. Auch das runde, weiche Kinn und die an den Spitzen weiter auseinander stehenden Ohren deuten auf eine einfache Persönlichkeit hin.
*hust* joa, also, nachdem er erst mal aufgehört hatte, mir nach dem leben zu trachten, ist er meistens unkompliziert, im sinne von klar im kopf, nicht unberechenbar, unerschrocken, besonnen.
eigener kopf - SEHR ausgeprägt, ich vermute einen esel unter seinen vorfahren, auch wenn die papiere das abstreiten. ist er übrigens nicht nur menschen gegenüber sondern auch ganz ausgeprägt in der herde (wer chef sein soll und wer nicht zB, wem er sich anschließt und wem er kontra bietet - mosh bringt grundsätzlich nichtlinearitäten in die hierarchie).
er ist aussergewöhnlich unabhängig, finde ich. auch im sinne von trennen auf ausritten usw.
ernstnehmen tut er genau mich und birgit (equester, nachdem sie von ihm auf herz und nieren getestet wurde, und NICHT über die reitplatzabsperrung entschwunden ist). zu anderen menschen ist er der typ: ah, hast du was mitgebracht? schoen, aber nimms nicht persönlich, wenn ich in 10 sek vergessen habe, dass du existierst. ich würde ihn nicht mit angfängern, unsicheren menschen oder kindern allein lassen. er passt einfach nicht auf.


Die Ganaschen, wie auch der Nüsternrand sind gut ausgeprägt und weisen somit auf Arbeitswillen und gutes Lernvermögen hin.

ausserordentlich selektiv, bei manchen dingen hab ich das gefühl, sie sickern nie ein, andere sachen hat er innerhalb kürzester zeit verstanden.
er ist die ersten 10 jahre auf der wiese vergessen worden, ich vermute, dass er einfach deshalb andere filter ausgebildet hat. verbale oder abstrakte kommandos wie zB ich touchiere dich da und da, kommen kaum an, er achtet extrem auf meine körpersprache und blendet alles andere aus. will ich zB konditionieren, dass er auf ein zügelsignal reagiert, muss ich das aus 10 verschiedenen richtungen erarbeiten, damit er die assoziation zu meiner position und körperhaltung verliert und überhaupt merkt, dass es um was anderes geht. gradezu irrwitzig schnell macht er assoziationen bei der arbeit mit dualgassen.

er arbeitet nur mit, wenn er einen sinn in einer aufgabe sieht. ansonsten schaltet er auf standby, verspannt sich, wird depressiv. er liebt es, bewundert zu werden (wenn man zB intuitiv beeindruck reagiert auf eine imponierpose, oder wenn er leute zum lachen bringt), aber er tut nichts, um einem zu gefallen.
ich finde ihn relativ schwer zu motivieren.



Auf eine entspannte Einstellung lässt die Oberlippe schließen, die auf allen Bildern sehr entspannt wirkt. Außerdem ist die Oberlippe herzförmig, was auf ein extrovertiertes und neugieriges Wesen hinweist. Ich vermute jedoch, dass dies nur zum Teil zutrifft.
ja, er ist in der regel entspannt. er hat eine komische phobie vor weißen sachen :nix: ansonsten ist er sehr unerschrocken und relaxed. besonnen eben, überlegt :nix: auch in der herde. wenn er neu wo rein kommt, beobachtet er diplomatisch 2 wochen lang, dann arbeitet er sich gezielt dahin, wo er gern sein will (oberes management, aber nicht chef). er ist sehr oral fixiert, typisch wallach halt. ja, ich würde auch sagen, mittel extrovertiert und mittel neugierig. kommt sehr auf die situation an.

Von vorn ist etwas wenig Auge zu sehen. Oft sind diese Pferde etwas ängstlich oder wirken manchmal desinteressiert. Bei deinem würde ich jedoch eher von einem etwas zurückhaltendem Pferd ausgehen, denn die Maulspalte ist recht lang und deutet damit auf Sensibilität hin.
ängstlich ist er (ausser bei weißen sachen) gar nicht. aber ich frag mich manchmal, ob die weit seitlich sitzenden augen sein räumliches sehvermögen einschränken. kann auch sein, dass er kurzsichtig ist oder so. jedenfalls taxiert er miserabel. zurückhaltend - ich denke, er ist ein pferd, was überzeugt werden will
und er ist sehr sensibel, er kann mit erwartungsdruck und enttäuschung von meiner seite gar nicht umgehen und macht dann umgehend dicht, wird verspannt und im schlimmsten fall krank.


Gefühlsmäßig würde ich denken, dass der Charakter dieses Pferdes nicht besonders extrovertiert, ängstlich oder neugierig ist, also keine dieser Eigenschaften besonders hervorsticht, sondern vorallem aus einer guten Mischung dieser Komponenten besteht.

Bemerkenswert finde ich auch noch den sehr sehr sanften Augenausdruck.

ja, das bild ist :herzi: er kann auch anders schauen, dann werden die augen schmaler, das kinn hart und er kann einen richtigen knick nach unten in die maulspalte machen, aber meistens ist er schon ein schatz. komischerweise nutzen die meisten leute das wort niedlich in seinem zusammenhang, was bei einem kantigen 185-koloss schon etwas schräg ist :frech2:
so war der blick in der anfangszeit (wo er noch ca 150kg untergewicht und mit sicherheit schmerzen hatte und ich ich mit sicherheit auch keien sicherheit vermitteln konnte - das testen macht er aber auch heute noch, ohne schmerzen und bei kompetenten leuten)
200801_2.JPG
20080210_1.JPG

tatsächlich glaube ich nicht, dass er unkompliziert ist, wurde mir auch schon von aussen bestätigt. er ist eins der wenigen pferde, bei denen ich von testen sprechen würde. und er wurde anfangs mir gegenüber wirklich gefährlich (vorn gebissen un geschlagen, hinten getreten, hat mich im roundpen gezielt niedergeschlagen und mich mal wirklich beängstigend mit flach angelegten ohren und schlangenhals von der weide jagen wollen - die ersten monate hab ich mich im grunde nirgends um ihn rum sicher gefühlt).

er ist ein pferd mit großen körperlichen problemen, inzwischen zunehmend im griff, hat aber lange gedauert. ich denke, dass der chronische stress durch die schmerzen bei ihm depressionen ausgelöst hat mit allen folgen, dauernd erhöhte stresshormonlevel, was nachweislich das lernverhalten und gedächtnis beeinträchtigt
insofern vermute ich, dass er nicht das pferd ist, das er sein könnte, wenn er von anfang an gut behandelt, gefördert und körperlich ins gleichgewicht gebracht worden wäre. ich meine das owohl im negativen wie positiven sinn.
er wäre vielleicht einfacher zu motivieren, fröhlicher, lernfähiger ohne die schmerzen der vergangenheit. andererseits wäre er vielleicht auch weniger eigen. ich schätze das an ihm, auch wenn ich manchmal drüber fluche.

:cookie: für deine mühe :-)
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18630
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Equester »

Ich stelle dann auch schon mal Bilder ein, nicht, dass ich wieder ganz hinten lande, weil nix da ist :panik:.

(blinde Seite)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

@mosheline

Sein Gesichtsausdruck hat sich ja total verändert :gut: .
Und von den ersten Bildern her kann ich schon verstehen, dass viele ihn niedlich finden :love: .
insofern vermute ich, dass er nicht das pferd ist, das er sein könnte, wenn er von anfang an gut behandelt, gefördert und körperlich ins gleichgewicht gebracht worden wäre. ich meine das owohl im negativen wie positiven sinn.
er wäre vielleicht einfacher zu motivieren, fröhlicher, lernfähiger ohne die schmerzen der vergangenheit. andererseits wäre er vielleicht auch weniger eigen. ich schätze das an ihm, auch wenn ich manchmal drüber fluche.
Gut möglich :-n , und schön gesagt.
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
Antworten