Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Sokki »

Für das Pferd ist es eigentlich egal, welchen Sattel du nimmst. Letztendlich ist es ja nur ein gut gepolstertes Reitkissen. Das Pferd spürt nur Druck wo du sitzt.

Daher kannst du entscheiden, welcher dir selbst besser gefällt. Der Iberica ist sehr beliebt. Jedoch finde ich, dass viele damit ein Stück zu weit hinten sitzen.

Ich denke, dass bei dir die Größe Pony ausreicht. Allerdings soll in Größe Warmblut für kurzrückige Pferde die Gurtung besser liegen.
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Laika28 »

:kratz: aber gabs da nicht, insbesondere bei den Ibericas, Probleme mit der Gurtlage bei den verschiedenen Größen?
Irgendwie hört man ja ständig was anderes, bin mittlerweile total verunsichert... :roll: :oops:
Vielleicht sollte ich dann doch einen Premium Plus nehmen... nur WB oder Pony?!?! Ach menno..... :roll:
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 13005
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von november »

Bezüglich Pony oder WB, das hängt von deiner eigenen Größe und der deines Allerwertesten ab. ;)
Ich ahbe den Basic in Größe WB, trage Hosengröße 42 / 44 und es passt wunderbar. Kleiner dürfte er aber nicht sein, glaube ich. Ich denke, ich würde so ab Größe 40 WB nehmen.

Welches Modell du möchtest, hängt ja davon ab, als was du den Sattel nutzen willst. Soll er nur etwas zusätzlichen Halt geben beim ohne Sattel reiten, dann reicht der Basic in meinen Augen völlig aus. Wenn du ernsthafter damit reiten willst oder dir mehr Halt wünschst, solltest du eins der anderen Modelle wählen. Von denen aber ich aber keine Ahnung. ;)
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von bine_mn »

Ich würde hier auf jeden Fall Größe Pony empfehlen.
Ich reite ja selbst seit knapp 3 Jahren im Basic Plus und würde auch immer wieder dieses Modell kaufen.
Man hat da wirklich die meiste Freiheit, was die Sitzposition angeht und kann optimal im Schwerpunkt sitzen, auch wenn der Sattel vielleicht etwas zu weit vorne oder hinten liegt bzw. hinrutscht (<-- darauf hat man ja keinen Einfluss). Man setzt sich dann einfach selbst weiter vor oder zurück. Hat man rundum Pauschen, ist die Position streng vorgegeben und der Sattel sollte optimal liegen. Man kann dann höchstens die Pauschen öffnen und leeren oder die Füllung beschneiden (gibt es auch Berichte zu). Ich meine, dann kann man aber auch gleich den Basic nehmen ;)

Gruß Sabine
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Laika28 »

Hmh... ich möchte damit ja mein Jungpferd "anreiten" (also an Reitergewicht gewöhnen 1-2 x die Woche ein paar Minuten, nix Wildes also) Wären da solche Pauschen nicht doch von Vorteil??? Ich bin soooowas von unschlüssig... verdammt :oops:
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von bine_mn »

Also wenn das bei Dir anreiten ist: 1-2 x pro Woche 5 Minuten draufsitzen, dann mach doch nicht son Feetz und setz Dich halt so drauf (so hab ich es vor sehr vielen Jahren bei meinem Pony gemacht, der Sättel sehr lange sehr unheimlich fand wg. der Enge vom gegurteten, mich als Person aber sofort auf dem Rücken akzeptierte). Dafür braucht es doch keinen Lammfellsattel. Oder was versprichst Du Dir von dem Sattel für diesen Einsatz? Was soll denn nach dem Anreiten weiter passieren und mit welchen Sattel soll es weitergehen?

Gruß Sabine
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Laika28 »

Ach menno, ich lasse mich momentan mal wieder tooootal verunsichern… sorry…. :oops: :oops:

Meine Ronja ist nun 3,5 Jahre alt, das Foto ist von letzter Woche. Es ist so, dass sie förmlich nach Bespaßung und Aufmerksamkeit verlangt, sie ist regelrecht angesäuert, wenn man sie nicht mit auf den Reitplatz nimmt. Ich kenne sowas gar nicht, meine anderen beiden Ponys sind auch bestens zufrieden, wenn sie einfach nur auf der Weide ihre Ruhe haben…

Derzeit machen wir viel Bodenarbeit, Freiarbeit, ich lege ihr meinen alten Freemax-Sattel auf, damit sie sich an das Gebaumel der Steigbügel gewöhnen kann, an das Gurten etc. Ich finde den Sattel aber irgendwie recht wuchtig (habe auch Fotos, falls jemand sehen möchte…) und ich bin ihn auf meinem älteren Pferd eine ganze Weile geritten. Es mag am Pferd liegen (meine Alte ist so Modell „Katapult“ wenn sie sich erschreckt und kopflos durchgeht…), aber ich finde, man hat auf ihm nicht besonders viel Halt. Daher dachte ich, ich suche nach einer Alternative fürs Jungpferd (das so wie ich es vom Boden aus beurteilen kann, das komplette Gegenteil vom Alt-Pony ist, aber Jungspunde haben ja doch auch mal Pfeffer im Hintern und furzbuckeln los…) und bin auf die Fellsättel gestoßen.

Letzten Sommer/Frühherbst bin ich ca. 6-7x auf ihr gesessen und habe mich kurz führen lassen, ohne Sattel oder nur mit Satteldecke und Deckengurt (zwecks Hosenschonung), aber ich bin ja nun schon ein etwas älteres Semester und fühlte mich ziemlich wackelig auf diesem gewaltig breiten Pony. Ich wüsste nicht, ob ich einen Hopser zur Seite oder mal ein Antraben hätte sitzen können…

Ich weiß nun selber nicht, wie es genau weitergehen soll…. ICH persönlich finde, da sie so dermaßen motiviert bei der Sache ist, dass ich gucke wie sie mitmacht und entsprechend ab Frühling anfange, sie leicht zu reiten. Also ohne Führperson, selbstständig Schritt und Trab in der Bahn, evtl. auch im Gelände sofern ein sicheres Zweitpferd verfügbar sein sollte. 1-2 x die Woche, wenn sie mag auch mehr… ich weiß es nicht. Dafür möchte ich aber sowas wie einen Sattel haben für meine Sicherheit und um sie daran zu gewöhnen.

Nun hört man aber von anderen Seiten „bloooooooß noch nicht reiten!“, dann wieder von anderer Seite, wie weit andere schon mit ihren Jungspunden sind (u.a. auch Tinker, die ja nunmal nicht vergleichbar sind mit z.B. Warmblütern)… ich bin nun sowas von verunsichert, so langsam weiß ich selbst nicht, was ich machen soll, was der richtige Weg ist.

Eigentlich hatte ich geplant, ihr einen Startrekk zu kaufen. Den trägt mein anderes Pferd auch und Pony und ich kommen gut damit aus. Aber dann hört man wieder „bloooooooß noch keinen richtigen Sattel“….

Sorry für den Roman, aber vielleicht kann man mich nun besser verstehen, warum ich so dumme Fragen stelle… :oops: :oops:
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Gerade Hopser zur Seite/Buckler plus unsicher sitzender Reiter sind aber keine gute Kombi für einen Lammfellsattel ohne jeglichen Baum. Der hält Dich doch nicht auf dem Pferd wenn Du rutschen würdest. Eher rutscht ihr zusammen seitwärts. Für mich ist der Lammfellsattel eine Art Ohne-Sattel-Reiten, aber mit etwas mehr Comfort in punkto Polsterung für den Pferderücken und für den Reiterpopo. Ich nutze ihn 100% ohne Bügel und auch sehr locker gegurtet, da der Gurt ja über die Wirbelsäule zieht. Es ist halt eine Unterlage unterm Popo in angegurteter Form. Ich bin aber halt seit jeher eingefleischter Ohne-Sattel-Reiter und mich haut quasi nix vom Pferd. Dazu kommt, dass ich meine Pferde seit 19 bzw. 15 Jahren reite. Die buckeln nicht o.ä.

Zu Deinem Beitrag: Was sind die Argumente, die gegen die Anschaffung eines Startrekk gehen? Sind doch gute Sättel. Da kann man auch gescheit angurten und hat ordentlich Halt als Reiter. Wenn Du sogar schon einen hast und zufrieden bist, würde ich mich doch davon nicht abbringen lassen.

Die LFS liegen preislich inzwischen ja auch bei mehreren hundert Euro (mit nem gescheiten Gurt ca. 400-450 Euro), Deine favourisierten Modelle sind die teuersten. Ich würd mir das schenken in Deinem Fall, weil eine richtige Sicherheit kann so ein Teil nicht geben einfach aufgrund der Bauart.
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Laika28 »

bine_mn hat geschrieben:Hi.
Gerade Hopser zur Seite/Buckler plus unsicher sitzender Reiter sind aber keine gute Kombi für einen Lammfellsattel ohne jeglichen Baum. Der hält Dich doch nicht auf dem Pferd wenn Du rutschen würdest. Eher rutscht ihr zusammen seitwärts. Für mich ist der Lammfellsattel eine Art Ohne-Sattel-Reiten, aber mit etwas mehr Comfort in punkto Polsterung für den Pferderücken und für den Reiterpopo. Ich nutze ihn 100% ohne Bügel und auch sehr locker gegurtet, da der Gurt ja über die Wirbelsäule zieht. Es ist halt eine Unterlage unterm Popo in angegurteter Form. Ich bin aber halt seit jeher eingefleischter Ohne-Sattel-Reiter und mich haut quasi nix vom Pferd. Dazu kommt, dass ich meine Pferde seit 19 bzw. 15 Jahren reite. Die buckeln nicht o.ä.

Zu Deinem Beitrag: Was sind die Argumente, die gegen die Anschaffung eines Startrekk gehen? Sind doch gute Sättel. Da kann man auch gescheit angurten und hat ordentlich Halt als Reiter. Wenn Du sogar schon einen hast und zufrieden bist, würde ich mich doch davon nicht abbringen lassen.

Die LFS liegen preislich inzwischen ja auch bei mehreren hundert Euro (mit nem gescheiten Gurt ca. 400-450 Euro), Deine favourisierten Modelle sind die teuersten. Ich würd mir das schenken in Deinem Fall, weil eine richtige Sicherheit kann so ein Teil nicht geben einfach aufgrund der Bauart.

Danke für deine ehrlichen Worte ;) Sie haben mich doch wieder zurück auf meinen "eigentlichen Weg" ohne diese doofen Verunsicherungen zurückgebracht. :roll:
Zu den Startrekk-Sätteln wurde mir gesagt, dass sie zu wenig anpassungsfähig seien. Ich selbst finde das eigentlich auch nicht sooo in dem Maße. Ich habe mich nun mit meiner Sattelverkäuerin in Verbindung gesetzt und diese meinte auch, ein Startrekk sei für einen Jungspund eigentlich eine sehr gute Investition bzw. evtl. könne ich sogar erstmal meinen vorhandenen Sattel weiter-/mitbenutzen. Das wird man dann sehen...
Ich werde es - zumindest für den Jungspund - dann doch jetzt erstmal sein lassen mit dem LFS und mich nach was stabilerem umsehen. Ja ich denke, davon habe ich wahrscheinlich wirklich mehr...
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Avalon »

Für alle die gern mal testen möchten ;)
Der Shop hat wieder Testsättel im Angebot:
http://wp11043675.server-he.de/Reitspor ... estsaettel
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Antworten