Das mit den Pausentagen hat schon seinen Sinn.
Equi Training dient ja hauptsächlich zum Muskelaufbau - und Muskeln bauen sich nun mal nur in Ruhephasen auf.
Deshalb nützt es auch nix, am darauf folgenden Tag wieder Platzarbeit oder einen flotten Ausritt zu machen.
Ich halte mich konsequent an die 48h Pause, und plane die Woche halt so danach. Auch nach unseren Ausritten lass ich ihn seinen Pausentag. Er kann sich ja auf der Koppel genug bewegen.
Die eine Woche hat man dann halt 4 Tage wo man was macht mit dem Pferd und die andere Woche halt 3 Tage. Ich sehe immer zu dass ich wenigstens 2mal Equitraining mache.
Momentan bin ich bei Stufe 6 und da variiere ich auch zwischen Schritt und Trabarbeitsphasen.
Die ersten drei Wochen habe ich nur Schrittarbeit gemacht - weil Sam einfach keine Balance auf der 8m Quadratvolte hatte.
Konditionsmäßig war das am Anfang vielleicht nicht anspruchsvoll - aber für den Kopf.
Und diese Arbeit sollte man nicht unterschätzen. Da bringt gute Schrittarbeit mehr für Körper und Geist, als einfach nur im Trab durchgejagt und alles auseinander genommen.
Gerade die Querstangen sind für meinen noch ein Tick mehr Anspruch - da reicht erstmal eine, da hat er genug damit zu tun seine Beine zu sortieren.
