Seite 24 von 74
					
				Re: Exterieurbeurteilung
				Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 14:14
				von Cashew
				Ja, ich versuche so gut wie möglich nach LK zu arbeiten, hab's aber noch nie zu einem Live-Kurs geschafft. Ich muss schon sagen, dass der LK bei uns den Durchbruch gebracht hat. Vorher lief alles, was auch im entferntesten nach Gymnastizierung aussah auf schlechte Laune aus. An der Hand arbeite ich ihn viel, Seitengänge gehen im Schritt mittlerweile gut, SH fangen wir auch unter'm Sattel an (bzw. wir haben ja keinen  

 ) und am Boden die allerersten Schritte Trab. In solchen Momenten findet er auch tatsächlich eine schöne Haltung, wir müssen da wohl einfach dran bleiben.
Hügel gibt's hier ganz viele, sogar auf unserer Weide  

  Rückwärts rauf hab ich schon ewig nicht mehr versucht, letzten Sommer ging das gar nicht. Trabernase ist ja wirklich langmütig, aber DAS war  

 
			 
			
					
				Re: Exterieurbeurteilung
				Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 14:28
				von Scheckenfan
				Mein Pferd ist sonst auch ein Streber, aber rückwärts den Berg hoch muss ich wirklich hochbestärkt klickern, sonst geht's gar nicht.
Gelockte Seitengänge wären evtl. auch gut. Ich würd echt mehr seitwärts als vorwärts gehen, und dabei den Kopf vernachlässigen (bis auf die Stellung).
Hilfreich auch: Punkte setzen. Sidepass über stangen, Rumtreten um Kegel, Schlangenlinien um Hütchen. Mein Pferd macht da deutlich besser mit, wenn er weiß, worum es geht.
			 
			
					
				Re: Exterieurbeurteilung
				Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 23:03
				von ehem User
				Hier kommt meine Nummer 2: Dino - Kaltblut, Quarter Mix, im Moment sehr fett, hat aber schon etwas abgenommen.
Würde mich freuen wenn ihn jemand beurteilen mag!

 
			 
			
					
				Re: Exterieurbeurteilung
				Verfasst: Do 21. Nov 2013, 21:48
				von ehem User
				Würde mich freuen wenn jemand so lieb ist und mal einen Blick auf mein Sommerpferdchen Bongo wirft.
Ich habe zu Beginn des Trainings ein Bestandsfoto aufgenommen und am Ende unserer gemeinsamen Trainigszeit versucht ein Ähnliches zum Vergleich aufzunehmen. So ganz ist es mir nicht geglückt  

 das ist aber auch schwierig...
aber vielleicht könnt ihr ja doch etwas sehen...
Freue mich über Rückmeldungen (vielleicht auch noch zu Dino?), wäre ein toller Abschluss für meinen Ranchsommer!

 
			 
			
					
				Re: Exterieurbeurteilung
				Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 12:13
				von Scheckenfan
				Ich finde, es hat sich besonders am Hals was getan. Da war vorher kein Oberhals und ein richtiges Loch direkt vor der Schulter, zum "Ausgleich" dazu ein richtig dicker Unterhals.
Im nachher-Bild ist der Unterhals weniger geworden, das Loch hat isch gefüllt und Oberhals hat sich entwickelt.
Der Rücken sieht auch straffer aus.
			 
			
					
				Re: Exterieurbeurteilung
				Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 16:19
				von Purgatori
				Ich stimme Scheckenfan zu, das Pferdchen wirkt deutlich harmonischer. Und der Rücken ist viel besser  

 . Dazu wirkt die etwas überbaute Hinterhand nicht mehr ganz so unausgeglichen, sondern ist gleichmäßiger bemuskelt.
 
			 
			
					
				Re: Exterieurbeurteilung
				Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 20:11
				von ehem User
				
  er wirkt wirklich harmonischer und seine Besitzerin war auch sehr zufrieden mit unserer Arbeit.
In"nur" 4 Monate (mit einer sehr mittelprächtig begabten Reiterin) - 
das sagt mir doch dass das System der EdL funktioniert *freu*
 
			 
			
					
				Re: Exterieurbeurteilung
				Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 17:51
				von Purgatori
				Hier ist mal unser Zwischenstand nach einem halben Jahr:
Auch wenn der Rücken immer noch sehr weich ist, bin ich mit dem Ergebnis doch bisher recht zufrieden. Wir haben ne ganze Weile aufs Reiten verzichtet und uns da jetzt sehr langsam rangewagt. 
Hier ist der Ausgangszustand bei Kauf:
So ists jetzt:
Es ist zugegeben mit Winterfell schlechter zu beurteilen, aber ein bischen einen Eindruck kann man bekommen.
Was denkt ihr?
 
			 
			
					
				Re: Exterieurbeurteilung
				Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 17:59
				von ehem User
				Hallo,
ich empfinde die Bilder allesamt nicht geeignet zur Beurteilung. 
Dazu benötigt man wenigstens eine korrekte Seitenansicht in geschlossenem Stand mit entspannt gehaltenem Hals ( mit nicht auf dem boden rüsselnder Nase  

 ).
In erster Linie kann man hier nur erkennen, dass das Pferd schön zugenommen und Fellchen bekommen hat 

 
			 
			
					
				Re: Exterieurbeurteilung
				Verfasst: Di 28. Jan 2014, 02:17
				von Purgatori
				Ja, ich weiß. Ich habs nur bei Kauf verpasst, gscheite Fotos zu machen.. 
 
Was das aktuelle Foto angeht: da ist die Kritik natürlich berechtigt  
