Geht mir genauso, zumal es ja eigentlich gut ist, das Heu zu wechseln, da zumindest dadurch die Artenvielfalt etwas steigt. Denke es liegt ganz einfach daran, dass generell der Verdauungstrakt bei Kotwasserpferden nicht ganz ok ist oder besser gesagt hoch sensibel. Da kann sich dann jede noch so kleine Veränderung negativ auswirken. Deshalb glaube ich auch, dass es wichtig ist, neben wirksamen Sofortmaßnahmen, der eigentlichen Ursache auf den Leib zu rücken - empfindliches Verdauungssystem. Den Magen-Darm-Trakt kann ich z.B. durch Fütterung verschiedener Kräutermischungen stärken und fördern. Das ist aber eher eine langfristige Sache, die sich sicher nicht unmittelbar auf bestehendes Kotwasser auswirkt.Unser Heu, was permanent zur Verfügung steht, hat zwar fast immer eine gute Qualität, ist aber von unterschiedlichen Wiesen. Es ist also mal schilfig, mal fitzelig, etc…. Kann mir vielleicht jmd. in einfachen Worten erklären, warum das Füttern von unterschiedlichem Heu Kotwasser verursacht??? Das hab ich noch nicht ganz verstanden…
Wenn ich anfange, jede Veränderung zu vermeiden und immer nur Heu von den gleichen Wiesen füttere, fördere ich letztendlich ja auch noch die Sensibilität des Verdauungssystem, weil der Magen-Darm-Trakt dann ja gar nicht mehr gefordert wird, sich an unterschiedliche Futtermittel mit unterschiedlicher Qualität anzupassen. Wahrscheinlich fördere ich dadurch sogar noch die Neigung zu Kotwasser und mein Pferd wird auf immer mehr Dinge reagieren - so eine Art Abwärtsspirale ...
Und das ein sonst gesundes Pferd bei extremen Futterwechsel mal mit Kotwasser reagiert, ist ja normal, wenn es denn wieder von selber aufhört nach ein paar Tagen.