Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den Grund

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von ehem User »

Unser Heu, was permanent zur Verfügung steht, hat zwar fast immer eine gute Qualität, ist aber von unterschiedlichen Wiesen. Es ist also mal schilfig, mal fitzelig, etc…. Kann mir vielleicht jmd. in einfachen Worten erklären, warum das Füttern von unterschiedlichem Heu Kotwasser verursacht??? Das hab ich noch nicht ganz verstanden…
Geht mir genauso, zumal es ja eigentlich gut ist, das Heu zu wechseln, da zumindest dadurch die Artenvielfalt etwas steigt. Denke es liegt ganz einfach daran, dass generell der Verdauungstrakt bei Kotwasserpferden nicht ganz ok ist oder besser gesagt hoch sensibel. Da kann sich dann jede noch so kleine Veränderung negativ auswirken. Deshalb glaube ich auch, dass es wichtig ist, neben wirksamen Sofortmaßnahmen, der eigentlichen Ursache auf den Leib zu rücken - empfindliches Verdauungssystem. Den Magen-Darm-Trakt kann ich z.B. durch Fütterung verschiedener Kräutermischungen stärken und fördern. Das ist aber eher eine langfristige Sache, die sich sicher nicht unmittelbar auf bestehendes Kotwasser auswirkt.

Wenn ich anfange, jede Veränderung zu vermeiden und immer nur Heu von den gleichen Wiesen füttere, fördere ich letztendlich ja auch noch die Sensibilität des Verdauungssystem, weil der Magen-Darm-Trakt dann ja gar nicht mehr gefordert wird, sich an unterschiedliche Futtermittel mit unterschiedlicher Qualität anzupassen. Wahrscheinlich fördere ich dadurch sogar noch die Neigung zu Kotwasser und mein Pferd wird auf immer mehr Dinge reagieren - so eine Art Abwärtsspirale ...

Und das ein sonst gesundes Pferd bei extremen Futterwechsel mal mit Kotwasser reagiert, ist ja normal, wenn es denn wieder von selber aufhört nach ein paar Tagen.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Hina_DK »

Auf jede Veränderung des Futters und seiner Zusammensetzung muss sich die Darmflora der Pferde neu anpassen. Wenn auf einer Wiese neben verschiedenen Gräsern viele weitere verschiedene Pflanzen stehen, frisst das Pferd eben diese Mischung und die landet dann in einem gemeinsamen Frutterbrei. Darauf stellt sich die Darmflora ein. Wird dann aber abrupt eine ganz andere Qualität in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe gefüttert, kommt es zum absterben vieler Bakterien in der Darmflora und es bildet sich eine neue angepasste Kolonie. Besonders dieses Bakteriensterben führt dazu, dass sich Toxine in geringen Mengen bilden und der Darm darauf reagiert. Viele Pferde haben da keine Probleme, das zu tolerieren, aber empfindliche Pferde durchaus. Mit einer Art "Abhärtung" ist da aber meiner Meinung nach nicht unbedingt bei jedem Pferd beizukommen, ich befürchte, genau das Gegenteil wird oft der Fall sein. Ähnlich anderer Unverträglichkeiten könnte es gut möglich sein, dass die Schwelle der Toleranz immer geringer wird. Für eine "Desensiblisierung" sind die Mengen möglicherweise zu groß und die Zusammensetzungen dann doch jedesmal wohl zu unterschiedlich. Man kann aber versuchen, evtl. einen schleichenden Übergang von einer Sorte Heu zur anderen zu schaffen. Das wäre dann eigentlich das Prinzip, wie es die Pferde auch in der Natur machen. Die wandern ja auch von einer Futterquelle zur anderen aber auf dem Weg wird immer wieder gefressen und eine Nahrungsbreimischung hergestellt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19229
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Cate »

Aber gerade beim Heu finde ich das Einschleichen sehr schwierig bis unmöglich, zumindest bei Großballenfütterung wie bei uns :nix: Wenn die Raufe leer ist, kommt ein neuer Ballen rein, und wenn der von einer anderen Wiese kommt, dann .... ja, dann isses halt Pech für manche Pferde. :seufz:
Und auch bei Kleinballen stelle ich mir das zumindest in größeren Ställen sehr kompliziert vor, ich bin jetzt mal "böse" und sag, mit manchem müssen die Pferde und wir halt leben :nix:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von ehem User »

Ähnlich anderer Unverträglichkeiten könnte es gut möglich sein, dass die Schwelle der Toleranz immer geringer wird.
Und genau das ist ja der Grund, warum es so wichtig ist Pferde artenreich zu ernähren! Hätten wir noch Wiesen wie vor 50 Jahren mit vielen Wildkräutern, Gehölzen und Wiesenblumen hätten wir auch gar nicht erst das Problem, dass sich der Darm ständig neu anpassen muss!

Einen Versuch wäre es aber sicher Wert, zu testen was passiert, wenn ich die Kotwasser gefährdeten Pferde dauerhaft auf eine artenreiche Fütterung umstelle. Es geht dabei ja nicht in dem Sinne um eine Desensibilisierung wie bei einer Allergie, sondern vielmehr darum, dass sich die benötigten Bakterien dauerhaft im Darm befinden. Je größer die Artenvielfalt desto größer die Anzahl der unterschiedlichen Bakterien im Darm.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Hina_DK »

Mit Ballen ist das natürlich im Prinzip nicht machbar, eine Einschleichtmischung zu fabrizieren. Aber oft ist es eben mit Heu nicht viel anders, als mit dem Anweiden. Da gehts ja auch nicht nur um die höhere Feuchtigkeit im Gras, sondern in erster Linie um die langsame Anpassung der Darmflora auf die veränderte Nahrung.

Möglicherweise könnte man mit größerer Artenvielfalt etwas mehr errichen, wenn sie auf allen Wiesen einigermaßen ähnlich ist aber man kann auch einen sehr abrupten Wechsel produzieren, wenn man sogar von der selben artenreichen Wiese erst den einen, dann den anderen Schnitt verfüttert. Was da ins Pferd kommt, ist dann letztendlich auch wieder grundverschieden. Pferde sind nunmal keine Allesfresser, die sich blitzartig mit der Verdauung umstellen können. Sie reagieren einfach als Grasfresser viel sensibler.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von ehem User »

Es gibt ja auch noch die Theorie, das manche Pferde genetisch bedingt, aufgrund mangelnder Anpassung, nicht dazu in der Lage sind, die gifte des typisch deutschen Weidelgrases zu entgiften. Durchaus auch ein interessanter Ansatz.

Dazu gibt es online ein tolles Handbuch namens Heu und Pferd vom VFD, kann es leider nicht verlinken, wen es interessiert, der kann es ja mal googeln.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Hina_DK »

Ich habe es zwar gefunden aber das PDF öffnet sich bei mir nicht. Muss es nochmal über einen anderen Rechner versuchen. Aber ich vermute mal, es geht vor allem um die atypische Myoglobinurie ? Letztendlich sind diese Vergifgungen ja auch der Grund gewesen, warum Bentonit nach gewissen Erfolgen bei landwirtschaftlichem Weidevieh mittlerweile auch im Pferdebreich immer öfter eingesetzt wird. Wobei das natürlich nicht gegen die atypische Myoglobinurie hilft aber man ist überhaupt erstmal drauf gekommen, dass Gras auch mal toxische Stoffe bilden kann.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von ehem User »

Nicht wirklich, es geht vor allem um Artenvielfalt und warum sie so wichtig ist. Das mit den Toxinen wird am Ende dann auch noch erwähnt :mrgreen:
Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Sokki »

Habt ihr Erfahrungen mit Kräutern gegen Durchfall?

Bei meinem Isi kommt seit letzter Woche wieder nur Brei hinten raus. Mal etwas fester, wo auch ansatzweise geformte Äpfel zu sehen und dann mal wieder nur Brei. Das Bentonit und die Lebendhefe helfen nicht wirklich :-z

Meint ihr Kräuter könnten was bringen? Z.B. diese Mischung:
http://www.vierbein-kraeuter.de/pferde/ ... pferd.html

Oder was könnte ich noch probieren? Pony steht nachts auf der Koppel und bekommt tagsüber noch Heu.
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von HP-Manu »

ich habe ja nun auch eine Odysee hinter mir und muss leider feststellen, dass alles immer nur kurz hilft. Am ende muss man die Ursache finden und diese Abstellen.....wir sind weiterhin aber leider noch auf der Suche :cry:
Antworten