Seite 24 von 56

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 12:39
von Wallinka
hier findest du unten unter Erscheinungsformen eine recht gute Erklärung mit Fotos, wie man die beiden unterscheiden kann.

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 13:59
von Laika28
Ich habe da auch mal eine "Wachstumsfrage" :-D

Es handelt sich um diese Pflanze hier, die als Hecke neben Haselnuss und Holunder an meiner Pferdeweide steht.

Bild

Was ist das? Ich konnte im Internet nix gescheites finden, gebe ich Dinge mit "Heckenpflanzen" ein bekomme ich etliche Giftpflanzen genannt. Ich gehe nicht davon aus, dass dieser Strauch/Busch was auch immer... nicht giftig ist, meine Tinkerine frisst begeistert davon. Ich tät aber interessieren WAS das ist. Vielleicht kann man dann daraus schlussfolgern, WARUM sie so begeistert davon frisst.

Die Blüten oder was auch immer das ist, sind so geflügelte Propellerchen, bei Bedarf mach ich gern noch ein Foto davon.

Wisst Ihr, was das sein könnte??

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 14:19
von Biggi
:wave: :wave: :wave:


Weißdorn!

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 14:25
von Berry
Nö, das ist Feldahorn! Weißdorn hat andere Blätter, kleiner und mehr gezähnt! ;)

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 14:33
von Biggi
Wallinka hat geschrieben:hier findest du unten unter Erscheinungsformen eine recht gute Erklärung mit Fotos, wie man die beiden unterscheiden kann.
Soweit ich es an den vertrockneten Stängeln von heute morgen noch erkennen konnte, sind die internodien von Haup- und seitentrieb gleich lang! Puh, dann ist es der "gute" Ackerschachtelhalm!

Fällt noch jemandem etwas zu dem Lowenzahnähnlichen Gewächs ein? Ich glaube nicht, dass es Pipau ist. Der Pipau auf den Bildern hat nur schwach gezähnte Blätter, meine pflanze hat stark gezähnte Blätter.

Mit dem "Erdklee" bin ich auch noch nicht glücklich. Tante Googel spuckt da ganz anderes aus.

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 14:38
von Biggi
Berry hat geschrieben:Nö, das ist Feldahorn! Weißdorn hat andere Blätter, kleiner und mehr gezähnt! ;)
Hatte ich Weißdorn geschrieben? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ne, quatsch, du hast recht! Ist Feldahron. Bei Goggel "Feldahornblatt" eingeben, dann ist es auch mir aufgefallen. :-D

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 14:45
von Laika28
Berry hat geschrieben:Nö, das ist Feldahorn! Weißdorn hat andere Blätter, kleiner und mehr gezähnt! ;)
Biggi hat geschrieben:
Berry hat geschrieben:Nö, das ist Feldahorn! Weißdorn hat andere Blätter, kleiner und mehr gezähnt! ;)
Hatte ich Weißdorn geschrieben? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ne, quatsch, du hast recht! Ist Feldahron. Bei Goggel "Feldahornblatt" eingeben, dann ist es auch mir aufgefallen. :-D
Feldahorn... hmh... ja wenn ich mir die Bilder anschaue und bei Wikipedia lese könnte das hinkommen.
Aber Ahorn.... war da nicht was?! Ist der gesund? War da nicht auch mal was mit mit atypischen Weidemyopathie?! :-o Das macht mir gerad ein wenig Panik, zumal eines meiner Pferde mal vor einigen Jahren Verdacht auf diese Krankheit hatte....

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 14:46
von eseilena
dein kleiner Klee könnte tatsächlich "Kleiner Klee" sein :mrgreen:

edit:
Pippau gibt es auch mit gezähnten Blättern (evtl. eine andere Unterart?). Google mal Bilder, da findest auch welchen mit löwenzahnartigen Blättern

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 14:47
von renner
Atypische Weidemyopathie soll im Zusammenhang mit einem Pilz der auf BERGAHORN nistet auftreten ;)

edit: geändert, weil wieder verwechselt ....

nochmal edit: bauernzeitung 28.03.2013 Eschenahorn

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 15:02
von Laika28
renner hat geschrieben:Atypische Weidemyopathie soll im Zusammenhang mit einem Pilz der auf BERGAHORN nistet auftreten ;)

edit: geändert, weil wieder verwechselt ....

nochmal edit: bauernzeitung 28.03.2013 Eschenahorn
Ah okay, danke schön :-D Der sieht tatsächlich anders aus ;) Und es beruhigt mich ungemein... puuuh.... :roll: