
Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Moderator: Stjern
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
hat denn einer von euch die heavy duty einlagen von baref..t? was haltet ihr davon zur druckverteilung? und dann nur diese einlagen verwenden oder zusätzlich mit etwas anderem postern? habe den christ pp und bin damit auch mal länger unterwegs und möchte gerne so angenehm wie möglich für das pferd polstern
. wenn ich im gelände unterwegs bin, habe ich auch die bügel dran.

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
und hat eine von euch den grandeur lfs? der macht auf mich auch so nen tollen eindruck.
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Ich hatte die Barockvariante als Testsattel.milli hat geschrieben:und hat eine von euch den grandeur lfs? der macht auf mich auch so nen tollen eindruck.
Auf Seite 21 findest Du Bilder und einen Testbericht

__________________________________________________________________________________
In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen
unser Tagebuch
In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen
unser Tagebuch
-
- Fohlen
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 10:28
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Hallo,
danke für die Antworten.
, würde aber zur Sicherheit mit entsprechenden Polstern bestellen.
Kann mich nur noch nicht für eine Form entscheiden
Habe den Basic Plus in Ponygröße und benutze auch die Steigbügel
.

danke für die Antworten.
Genau diese Decke für Baumlos hatte ich im BlickSwedenfox hat geschrieben:Wir haben eine Grandeur Schabracke für baumlose Sättel mit Lammfellunterseite. Sie ist zusätzlich polsterbar, tun wir aber nicht. Passt perfekt nter den Iberica Pony. Habe ich gebraucht gekauft, kann dir also nicht genau sagen, welches Modell. Bin mir aber ziemlich sicher, dass Grandeur mittlerweile spezielle Schabracken für den LFS von Christ anbietet.

Kann mich nur noch nicht für eine Form entscheiden

Habe den Basic Plus in Ponygröße und benutze auch die Steigbügel

Ich denke da wird es keine großen Probleme geben, wiege ca. 60 kg bei 1,55 m, bin eher "Handtaschenformat"calista hat geschrieben:Also wenn Du nicht zu schwer bist, dann würde auch eine normale Grandeurschabracke z.B. mit Fellunterseite und Taschen mit z.B. Filzeinlagen reichen. Da würde ich mich an die Gewichtsangabe des Bareback Pad Physio von Barefoot halten, und schauen, was die bei schwereren Menschen empfehlen. Bei denen war die Grenze zwischen normalen Bareback Pad und dem Physioteil ich meine 75 kg.

LG
Plüschteddy
Plüschteddy

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Witzig: Handtaschenformat
Dann bin ich wohl eher der Shopper....
Sorry für´s OT!!!

Dann bin ich wohl eher der Shopper....

Sorry für´s OT!!!
-
- Fohlen
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 10:28
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Scheckenschreck hat geschrieben:Witzig: Handtaschenformat![]()
Dann bin ich wohl eher der Shopper....![]()
Sorry für´s OT!!!


LG
Plüschteddy
Plüschteddy

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Möchte mir den Fellsattel Iberica kaufen, in einem Shop sagte mir die Verkäuferin, das der wohl bei manchen Pferden bisschen problematisch sein mit der Sattellage, hab mir jetzt den Iberica in Ponygrösse von einer Freundin ausgeliehen, bin damit in allen Gangarten ca 1 Stunde unterwegs gewesen, was meint

So lag der Sattel nach dem letzten Galopp


So lag der Sattel nach dem letzten Galopp

Unser Tagebuch
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Hi.
Das Problem ist manchmal die sehr weit vorne liegende Gurtung des Iberica und dass die Sitzfläche deutlich dahinter liegt. Bei manchen Pferden/Ponys kommt es dann dazu, dass man zu weit hinten sitzt bzw. hinterm Schwerpunkt, da sich die Gurtung in die tiefste Stelle des Rückens zieht. Ich reite im Basic und da sitzt man eigentlich auf der Gurtung und diese liegt ziemlich mittig vom Sattel. Für mein Pony ist das ideal. Mit dem Iberica würde ich bei ihr deutlich zu weit hinten sitzen.
In Deinem Fall hier finde ich es gut positioniert und der Pferderücken passt womöglich zu diesem Modell. Oder hattest Du selbst ein Gefühl von "ich-muss-mehr-nach-vorne-rutschen" ? Durch die Galerie ist das ja nicht möglich.
Je nachdem wie alt dieser Iberica ist, kann es allerdings sein, dass bei einem Neukauf die Gurtung woanders liegt. Ich meine aus einigen Berichten herausgelesen zu haben, dass die Gurtung versetzt wurde (wg. der vielen Beschwerden)? Vielleicht fragst Du bei dem Händler Deiner Wahl nochmal nach.
Gruß Sabine
Das Problem ist manchmal die sehr weit vorne liegende Gurtung des Iberica und dass die Sitzfläche deutlich dahinter liegt. Bei manchen Pferden/Ponys kommt es dann dazu, dass man zu weit hinten sitzt bzw. hinterm Schwerpunkt, da sich die Gurtung in die tiefste Stelle des Rückens zieht. Ich reite im Basic und da sitzt man eigentlich auf der Gurtung und diese liegt ziemlich mittig vom Sattel. Für mein Pony ist das ideal. Mit dem Iberica würde ich bei ihr deutlich zu weit hinten sitzen.
In Deinem Fall hier finde ich es gut positioniert und der Pferderücken passt womöglich zu diesem Modell. Oder hattest Du selbst ein Gefühl von "ich-muss-mehr-nach-vorne-rutschen" ? Durch die Galerie ist das ja nicht möglich.
Je nachdem wie alt dieser Iberica ist, kann es allerdings sein, dass bei einem Neukauf die Gurtung woanders liegt. Ich meine aus einigen Berichten herausgelesen zu haben, dass die Gurtung versetzt wurde (wg. der vielen Beschwerden)? Vielleicht fragst Du bei dem Händler Deiner Wahl nochmal nach.
Gruß Sabine
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Huhu Sabine,
Der Iberica ist schon relativ alt, von daher kann das mit der Gurtung sehr gut sein. Habe den Sattel jetzt 2 Tage intensiv getestet, im Gelände und der Halle. Ich hab ihn mir jetzt bestellt in Ponygrösse, da ich mich darin mit meiner Kleidergröße 40/42 sehr wohl gefühlt habe.
Der Iberica ist schon relativ alt, von daher kann das mit der Gurtung sehr gut sein. Habe den Sattel jetzt 2 Tage intensiv getestet, im Gelände und der Halle. Ich hab ihn mir jetzt bestellt in Ponygrösse, da ich mich darin mit meiner Kleidergröße 40/42 sehr wohl gefühlt habe.
Unser Tagebuch
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Ich gesell mich mal zu euch
Was meint Ihr, welches Fellsattelmodell auf meinen Tinkerjungspund passen könnte?

entschuldigt die Schlammbeine, aber bei dem momentanen Wetter...
Sie ist nun 3,5 Jahre alt, ca. 1,40 groß und ziemlich kurzrückig. Bisher hat sie bei der Bodenarbeit ab und an mal meinen alten Freemax-Sattel getragen, aber ich persönlich mag den Sattel nicht soooo gerne (erst recht nicht, wenn ich daran denke, dass ich mich im Frühling da drauf setzen soll, weil ich finde, der Sattel ist so rutschig wie eine Abschussrampe). Ich selbst bin 1,60 m klein und habe Hosengröße ca. 38 (wenn man mal von den "Schönredgrößen" absieht).
Gefallen würden mir der Christ Iberica oder der Christ Premium, jeweils das Plus-Modell - das steht schon fest. Aber welcher wäre wohl sinnvoller fürs Pony? Und dann lieber Ponygröße oder WB???
Was meint Ihr??

Was meint Ihr, welches Fellsattelmodell auf meinen Tinkerjungspund passen könnte?

entschuldigt die Schlammbeine, aber bei dem momentanen Wetter...


Sie ist nun 3,5 Jahre alt, ca. 1,40 groß und ziemlich kurzrückig. Bisher hat sie bei der Bodenarbeit ab und an mal meinen alten Freemax-Sattel getragen, aber ich persönlich mag den Sattel nicht soooo gerne (erst recht nicht, wenn ich daran denke, dass ich mich im Frühling da drauf setzen soll, weil ich finde, der Sattel ist so rutschig wie eine Abschussrampe). Ich selbst bin 1,60 m klein und habe Hosengröße ca. 38 (wenn man mal von den "Schönredgrößen" absieht).
Gefallen würden mir der Christ Iberica oder der Christ Premium, jeweils das Plus-Modell - das steht schon fest. Aber welcher wäre wohl sinnvoller fürs Pony? Und dann lieber Ponygröße oder WB???
Was meint Ihr??
Das Ponytagebuch: http://derponyblog.blogspot.de/