tut es total
ich bin auch wirklich froh drueber - im moment ist unser platzb nicht wirklich nutzbar und ich glaube, ohne diese challange hätte ich halt dann wieder nur bissl handarbeit gemacht.
so verlegen wir alles ins gelände - und natuerlich zeigt mir das auf, was wir fuer massive defizite in der rittigkeit haben.
aufm platz ist schnuppe wirklich super fein, aber im gelände ist es eine herausforderung.
es fängt damit an, dass ei vom stall weg eher schlangenlinien und triebig läuft, zurueck dann eilig wird (und bueffelig!)
get damit weiter, dass wir nur auf bestimmten geländestrecken konzentriert arbeiten können - auf anderen geht kein SH weil man MUSS ja in bewegungsrichtung gucken!!!
damit, dass wir auf wiesenstuecken keinen zirkel reiten können (bzw 15 min brauchen, bis das geht, ohne dass richtung stall gerannt und rausgedriftet und gegenuebre geschlichen und reingedriftet und im galopp auch gebockt wird)
und endet damit, dass sie auf jeder strecke, die neu ist, so ultimativ beschissen läuft (stocksteif auf der vorhand, weggedruckte BWS), dass ich aus angst, sie kaputtzumachen, nach kurzer zeit meist absteige.
ich frage mich echt, wie andere das machen? also ich wüsste nicht, was ich aufm platz ueben könnte, dass das besser wird, es ist also einzig druassen üben üben üben.
positiv ist, dass wir inziwschen zusätzlich zur feldstrecke im wald eine strecke haben, wo seitengänge und co gut gehen, und eine wo aufnehmen-zulegen und uebergänge sehr schoen gehen
es dehnt sich also langsam aus...
aber nach wie vor häng ich deutlich zu viel im bosal...
also ein punkt ist - ich bkomm sie sehr schnell dazu, dass sie auch rel feines signal wiede rlangsamer wird, aber einen halben schritt später geht wider das eilen los. da frag ich mich halt - werd ich dann gleich laut? oder fang ich jeden 1.5en schritt wieder mit bitte an?
(anhalten funktoinert uebrigens wirklich ok, also richtung stall 95% ohne zuegel, ebenso rueckwärts)
es ist echt peinlich...
nichtsdestoweniger hab ich das gefuehl, dass schnuppe davon profitiert, so viel mehr bewegung zu bekommen, auch wenn die meisten einheiten ja nicht sehr intensiv sind.