Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39386
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von A.Z. »

Sooooo - nun hat er also seine erste richtige Lastfahrt hinter sich.

Bild

Hänger 900 kg lt. Papieren und 2 Pferde - so alles in allem was zwischen 1,8 und 1,9 t bei erlaubten 2,5.

Wir sind zufrieden. :-n Sowohl mit dem Zugverhalten in Steigungen als auch mit dem Abbremsen. Stabil blieb - trotz Seitenwind - auch alles. Er macht das nicht so Leo Lässig wie der Terracan (der wohl ewig unser Maßstab bleiben wird :sigh: ) aber er macht es ohne Mullen und Knullen. :-n
Über unsern kleinen Quek (Campinghänger) wird er sich wohl scheckig lachen.

Und nach wie vor - weniger Luft nach oben würde ich glaube nicht haben wollen. Die Tonne, die er weniger darf als der Terri, merkt man schon ein bisschen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Ayira »

Ich bin sozusagen auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau" in Form eines Zugfahrzeugs für Hänger und Pferd, das zusammen eine Anhängelast von 1500kg hat.

Da ich in Österreich wohne und daher für jedes PS im Auto dickes Geld in Form der KFZ-Steuer zahle, tendiere ich also zu keinem "Bonzenauto", das mühelos 3,5t ziehen kann (auch wenn es toll wäre, keine Frage )
Meine Kriterien wären:

- eine PS-Anzahl <130PS
- Anhängelast >1500kg
- Spritverbrauch OHNE Hänger um die 6l / 100km - da der Wagen mein Hauptwagen werden soll, ist ein geringer Spritverbrauch natürlich wünschenswert
- Gebrauchtwagen
- Automatik oder Gangschaltung wäre variabel
- Allrad super; wenn dieser sogar extra zuschaltbar wäre, dann wäre das sogar noch der Oberhammer ...

Hat wer so ein Auto in Verwendung? Weiß wer von jemandem, der so eins hat? Wie sind die Erfahrungswerte?

Mir ist klar, je mehr PS desto sicherer wäre das ganze Gespann - auch in Bezug auf möglichem Steckenbleiben bei Bergstrecken, aber das Geld habe ich nicht. Wechselkennzeichen löst nicht das Problem der KFZ-Steuer; zudem haben wir zuhause schon einen ganzen Fuhrpark. Von dem exakt 1 Auto mühelos 2000kg zieht, das ich aber nicht haben kann, weil es als Dienstfahrzeug genutzt wird. Wechselkennzeichen nützt hier also auch nichts :-/

Ich würde also gezielt nur nach Erfahrungswerten und möglichen Automarken suchen, die in diese Kriterien passen.

Lieben Dank schon mal,
lg
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Schnucke »

OT Eva ist deiner unrettbar?
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10250
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von tara »

das Thema gab es schon mal, wühl dich mal hier durch.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5331
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von sacramoso »

Das Thema gab es schon einmal ziemlich ausführlich, vielleicht magst du mal hier schauen:
viewtopic.php?f=8&t=1177&hilit=Wollmilchsau

Ansonsten:
Ich fahre seit vielen Jahren Subaru Forester, aktuell ein Modell aus 2007, Anhängelast Standard 1,65t mit Auflastung 1,85 t. Allradantrieb m. Untersetzungsgetriebe (genial zum Rangieren mit Anhänger), 150PS und da mit LPG befeuert äußerst günstig im Verbrauch (Spritkosten pro 100km unter 6€).
Aktueller Kilometerstand: 230 000, bei gut 210 000 gabs eine neue Kupplung, sonst all die Jahre keine nennenswerten Reparaturen.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
Vaena
Einhorn
Beiträge: 8175
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 11:52
Wohnort: Zürich

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Vaena »

hey
ich fahr einen mazda 6 mit einem sportfahrwerk. dadurch hat er genug PS unter dem häubchen und darf 1500kg ziehen.
dank kombi hat er einen guten, breiten radstand und zieht bis jetzt wirklich ohne zu murren. einzig für das steile lehn ich mir das auto von einem kollegen aus.

braucht ohne anhänger ca 7liter und mit hänger 10-11l.
für 'uns' im rahmen ;)
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Ayira »

@Schnucke: Mittlerweile hoffe ich es, dass er morgen als UNRETTBAR befunden wird. Paps meint, ich brauch zum Hängerziehen eh keinen 5. Gang ... Nur wenn er ausfällt habe ich wieder ein Argument, nach einem Zugfahrzeug Ausschau zu halten ... das ist bei uns alles ziemlich kompliziert.

@Sacramoso: Klingt nach einem geilen Gefährt, aber es fällt für mich flach da 150PS. Ihr glücklichen Deutschen zahlt ja nicht pro PS - aber wir Österreicher kommen mit einem 140PS Auto auf über (!) 800€ KFZ-Steuer. Die normale Haftpflichtversicherung vom Auto noch NICHT dazugerechnet. Deshalb bin ich ja auf der Suche nach Zugfahrzeugen BIS MAX. 120PS. Diese würden mich an Kfz-Steuer "nur" 450€ kosten ...

Dadurch fallen alle geilen Zugfahrzeuge á la Skoda Octavia, Kia Sorento, Nissan x-trail & co. flach ...

Mittlerweile weiß ich vom Toyota RAV4 - soll seeeehr gut sein, hätte aber das Manko einer schwachen Kupplung? Weiß da wer was?
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Maxima »

Mein RAV4 (BJ 2012) hat jetzt über 100.000 km runter und ich war auch einiges mit Anhänger unterwegs auch in sehr bergigen Gebieten und kann absolut nichts Negatives berichten. Ich hab mal nachgeforscht, das mit der schwachen Kupplung scheinen die Modelle vor 2004 gewesen zu sein, danach wurden wohl verstärkte Kupplungen verbaut.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31974
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Sheitana »

Schau dir mal den Golf Variant an, der hat je nach Modell um die 110 PS und verbraucht gerade mal 4l.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Ayira »

@Maxima: Da schau her - danke für diese Info =)

@Sheitana: Und der zieht so 1500-1600kg? Ich guck mal =)

Skoda gefällt mir auch sehr gut. Da gibt's Octavia Versionen <120PS, aber mit Allrad - also würde man mit denen ja doch ziemliche anhängelast ziehen können ...
Antworten