Seite 23 von 130

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 11:22
von Scheckenfan
:-ü Das würd ich erst nach einem Bewegungsvideo sicher sagen wollen. Habe mir ne Kamera zugelegt, die Sowmotion kann, und sehe das seitdem etwas anders...
Dass das Pferd über die innere Zehe abrollt, sehe ich auch so. Aber wo das Pferd auffußt?
Und die Hufform zeigt deutlich an, dass die innere Seite mehr belastet wird, diese ist deutlich steiler.
Ob dies nun schon beim Auffußen oder nur in der Stützphase der Fall ist, würde ich nur nach Hufform nicht sagen wollen...

Ich könnte mir aber vorstellen, dass die innere Trachte länger ist, und das Pferd somit, wenn es von der Knochenebene her plan (vorn vorn gesehen) auffußt, zuerst mit der längeren inneren Trachte am Boden aufkommt.
Aber :nix: festlegen würd ich mich erst, wenn ich das Pferd in Bewegung gesehen hätte.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 11:58
von Ramona
Scheckenfan hat geschrieben:Und die Hufform zeigt deutlich an, dass die innere Seite mehr belastet wird, diese ist deutlich steiler.
Heißt das, du machst das an der Wand fest? Die steilere Wand ist aber nicht immer die stärker belastete. :-ü

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 11:59
von Scheckenfan
Wann wäre sie denn nicht die stärker belastete? Hab ich noch nie gesehen/erlebt :nix:
Hast du Fotos?

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 13:16
von HP-Manu
Scheckenfan hat geschrieben:Wann wäre sie denn nicht die stärker belastete? Hab ich noch nie gesehen/erlebt :nix:
Hast du Fotos?
geht mir genauso. Bei den Pferden, die ich erlebt habe, war immer die steilere Wand auch die mehr belastete...kann statisch ja garnicht anders sein

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 13:54
von A.Z.
An Trabärens hinterhufe denk - ja, die dickere kräftigere Wand ist eindeutig die, auf der mehr Last steht. :-n

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 16:57
von Ramona
Scheckenfan hat geschrieben:Wann wäre sie denn nicht die stärker belastete? Hab ich noch nie gesehen/erlebt :nix:
Hast du Fotos?
Ramona hat geschrieben:Lies dir mal im "Wunderwerk Huf" (http://www.pro-barhuf.de) das Kapitel zu anormaler Schiefe durch.
Wenn man nur den Verlauf der Wand betrachtet, hätte ich auch gesagt, dass die steilere mehr belastet ist. Die Sohlenansicht sagt aber nun mal was anderes. :nix: Auf dem Foto (und nur das kann ich beurteilen) sieht es für mich eben so aus, als würde sich die äußere Trachte stärker abnutzen (kein Wandüberstand im Bereich der Trachtendkante und Eckstrebe) als die innere.

Kann sein, dass der Huf "in echt" was anderes sagt. Da ist ja einiges Zerfallshorn und auch Schmutz an der Sohle, was das Sehen erschwert. Vielleicht sähe die äußere Trachte anders aus, wenn man Schmutz und Zerfallshorn entfernen würde und hätte dann auch Wandüberstand. Aber das sind Mutmaßungen. :nix:

@renner
Vielleicht magst du ja noch mal die Sohle von dem Huf fotografieren? Vorher dann bitte mit einer Drahtbürste gründlich abbürsten, dann sieht man mehr. Und vielleicht kannst du ja auch erzählen, wie dein Pferd läuft? Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass an dem Huf die Zehenspitze beim Laufen etwas auswärts zeigt, statt geradeaus in Richtung Vorderhuf. Ist das rechte das hohlseitige Hinterbein?

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 20:16
von Tayga
HP-Manu hat geschrieben:der Strahl ist ansicht nicht wirklich schrecklich, der gehört nur richtig ausgeschnitten :-D ...bearbeitest du die Hufe selber? Die Zehe schnabelt bei allen Fotos sehr un dist zu lang. Ist es ein Hafi? Würde auf jedenfall die hebelnde mediale Zehe erklären...hier müsste sowohl von unten gekürtzt werden, als auch von aussen gestreckt.
Naja der wurde vor 6 Wochen ausgeschnitten uns jetzt sieht er wieder aus wie Kraut un Rüben :lol: Die Fäule find ich halt schrecklich.
Ein normaler Schmied hatte mir vor 6 Wochen die Hufe gemacht und sie waren wirklich schrecklich. Habe dann selber mal gefeilt was ich wusste (also ja hab ich jetzt mal selber gemacht). Das die Zehe zu lang ist hätte ich jetzt nicht gedacht...ich hatte mal was mit ein Drittel vorm Strahl gelesen :kratz: Und ja es ist ein Hafi ;) Denkst du du kannst mir da ein bisschen einzeichnen was du meinst? Wäre total lieb :)
Scheckenfan hat geschrieben:Zehe zu lang seh ich auch so! Würde ich von vorn kürzen und gut berunden.
Außerdem werden alle Hufe außen mehr belastet als innen, dabei scheint der innere Tragrand leicht hochgestaucht. Müsste man von unten genau gucken, schätze dass innen noch Wandüberstand ist, den man wegnehmen könnte.
Außerdem würde ich den wegflügelnden Teil innen berunden, damit die Wand die Last aufnehmen kann, ohne weiter wegzuflügeln.
Um wie viel ist sie denn zu lang? Ja das stimmt habe schon einiges innen weggenommen Stück für Stück aber zu viel will ich ja auch nicht...vorn links habe ich es auf den Fotos schon auf einer Linie mit dem Rest. Hinten habe ich garnichts gemacht. Könntest du mir auch renzeichnen was du meinst? :)


Also ich habe jetzt nur an den Vorderhufen die Innenseite angeglichen also praktisch das Überstehende weggeraspelt...links komplett, rechts fast komplett. Hole mir natürlich bald eine Hufpflegerin :)

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 12:25
von Scheckenfan
Ramona hat geschrieben: Auf dem Foto (und nur das kann ich beurteilen) sieht es für mich eben so aus, als würde sich die äußere Trachte stärker abnutzen (kein Wandüberstand im Bereich der Trachtendkante und Eckstrebe) als die innere.

Kann sein, dass der Huf "in echt" was anderes sagt. Da ist ja einiges Zerfallshorn und auch Schmutz an der Sohle, was das Sehen erschwert. Vielleicht sähe die äußere Trachte anders aus, wenn man Schmutz und Zerfallshorn entfernen würde und hätte dann auch Wandüberstand. Aber das sind Mutmaßungen. :nix:
Ha! Ich glaube, das ist der Knackpunkt in unserem Verständnis von mehr- oder wenigerbelasteter Trachte :five:

Ich mache die Mehr- oder Weniger-Belastung ausschließlich an der Winkelung der Wand (steilere = mehrbelastet) und der Proportion der Sohlenansicht (engere Seite ist mehrbelastet).

Ich schließe daraus aber nicht auf die Abriebsituation, und gehe auch nicht unbedingt davon aus, dass der Abrieb an der stärker belasteten Seite größer ist.
Dazu gibt es meines Erachtens zu viele Variablen. Ich kenne Pferde, wo die stärker belastete Wand hochgeschoben = zu lang ist, wo sie länger ist ohne hochzuschieben, wo sie annähernd gleich lang ist und wo sie ürzer ist als auf der weniger belasteten Seite. :nix:
Der Abrieb hängt halt nicht nur von der Gewichtsverteilung ab, sondern auch von der Fußung, ggf. Drehen des Hufes, dem Untergrund auf dem das Pferd lebt (viel oder wenig Abrieb), der Manipulation durch Hufbearbeitung und nicht zuletzt davon, wie sich das Horn der Belastung anpasst.

Beim meinem Pferd z.B. wird bei den hinteren Hufen außen vermehrt belastet, es besteht aber kein Wandüberstand und der Abrieb erhält die "Schiefe" der Hufe immer gleich. Ich muss an den Hufen seltenst Korrekturen vornehmen, die über ein generelles Kürzen & Berunden hinaus gehen. :nix:
Ungleichmäßige Belastung heißt somit nicht ungleichmäßiger Abrieb.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 12:45
von Ramona
Scheckenfan hat geschrieben:Ich mache die Mehr- oder Weniger-Belastung ausschließlich an der Winkelung der Wand (steilere = mehrbelastet) und der Proportion der Sohlenansicht (engere Seite ist mehrbelastet).
Das ist mir zu "einfach". Es trifft zwar oft genau so zu, aber wenn ich eines gelernt habe, dann dass es keine Regel ohne Ausnahmen gibt. Du lässt für alles andere doch auch Variablen gelten. Was macht dich so sicher, dass hier nicht auch eine Abweichung von der Norm vorliegt?

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 13:04
von Scheckenfan
Nichts, außer dem, was ich bisher gesehen und gelernt habe. Hm, und mein Verständnis von Physik.
Ich bin aber jederzeit bereit, etwas neues dazu zu lernen, deshalb hab ich dich nach Bildern & Beispielen gefragt :-D

Zeig doch mal *neugierigbin*