Seite 23 von 34
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: So 20. Okt 2013, 01:18
von milli
lammfellsattel rutscht nach hinten
mein pferd hat eine recht schwierige sattellage. als warmblut schon etwas rist, sehr gerader rücken, rücken nach hinten eher abfallend.
gerade im gelände, wenn es bergauf geht, habe ich das problem, dass der felli sich nach hinten verabschiedet. könnte ich das problem irgendwie lösen? evt. auch mit einlagen?
habe den premium plus und verwende darunter ein christ lammfell-westernpad. es rutscht natürlich die gesamte kombi aus pad und sattel. möchte gerne beim lammfell als unterlage bleiben, da mein pferd eine emfpindliche haut hat.
habt ihr da ideen? habe auch schon vom einsatz eines vorderzeugs gelesen. wenn polstern, lieber pad oder den felli?
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: So 20. Okt 2013, 21:59
von ehem User
Ich glaub ich würde eher das Pad polstern, also näher am Pferd.
Ein Vordetzeug wäre sicher auch ok, du hast das Problem ja wohl nur beim bergauf Reiten, von daher fänd ich das ok.
Bei uns hat gegen ganz minimales Rutschen ein Mondgurt geholfen. Ist aber schwer zu sagen, ob das bei euch was sein könnte. Bei uns lags ja eher am Bauch und bei euch wohl eher am Widerrist/Rücken.
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: So 20. Okt 2013, 22:31
von milli
huhu swedenfox, also nen dicken bauch und ne schwierige gurtlage hat er natürlich auch

. also die gurtlage ist sehr weit vorne. aber die müsste den sattel dann doch auch eher vorne halten, oder?
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 20:24
von ehem User
milli hat geschrieben:huhu swedenfox, also nen dicken bauch und ne schwierige gurtlage hat er natürlich auch

. also die gurtlage ist sehr weit vorne. aber die müsste den sattel dann doch auch eher vorne halten, oder?
Hmmm, jein, kann halt sein, dass der Gurt dann einfach zu weit vorne liegt nd der Sattel trotzdem nach hinten will?
Ich hab einfach mal einen ganz günstigen Mondgurt ausprobiert, von Krä*** glaub ich, seit dem sitzt der Sattel bombenfest, obwohl er eher licker gegurtet wird. Bei uns hat es gut geholfen!
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 21:18
von milli
danke für den tip!!! dann werd ich mich demnächst auch mal nach einem mondgurt umsehen und das ausprobieren. zudem bastel ich mal mit einlagen und versuche den sattel mal hinten ein wenig höher zu bekommen.
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 10:42
von Plüschteddy
Hallo,
da ich momentan nur meinen Lammfellsattel habe möchte ich mir eine passende Unterlage/Pad zulegen, damit der Druck besser verteilt wird und bei der ein wenig mehr Wirbelsäulenfreiheit herausspringt.
Kann mir da jemand etwas empfehlen?
Habe da kürzlich von der Equitex Sattelunterlage gelesen. Kennt die jemand?
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 10:58
von calista
Hatte ich als Versuch für einen baumlosen Startrekk Dressur. M.E. als Poslterung für den gedachten Zweck viel zu nachgiebig. Ich würde eher eine Filzeinlage (z.B. von Grandeur) in ein polsterbares Pad packen, weil Filz sich nicht zusammendrücken lässt. Da gewinnst Du Höhe, ebenso wie mit einem Stück Verbundschaum oder festerem Moosgummi. Du musst dann nur gucken, dass Du zum Pferd hin dann wieder weicher wirst. Ich finde die Kombi Filz und Verbundschaum oder Memoryschaum oder die Kombi Verbundschaum und Abstandsgewebe nicht so schlecht. Mit Abstandsgewebe kannst Du richtig Höhe gewinnen, allerdings nur bei flächigen Lasten, unter Punktlasten (Po) oder Linienlasten (Steigbügelriemen) drückt sich das richtig zusammen und taugt daher als alleinige Polsterung nichts. Also vorher durch festere Polsterung für einen flächigere Lastverteilung sorgen.
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 12:06
von Plüschteddy
Hallo Calista,
hab gleich mal bei Grandeur reingeschaut.
Da gibt es das Physiopad, wäre das etwas ? Mit Filz oben drin und Viscoschaum unten drin
und Fell auf der Unterseite ?(Hätte ich jedenfalls so zusammengestellt)
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 12:38
von ehem User
Wir haben eine Grandeur Schabracke für baumlose Sättel mit Lammfellunterseite. Sie ist zusätzlich polsterbar, tun wir aber nicht. Passt perfekt nter den Iberica Pony. Habe ich gebraucht gekauft, kann dir also nicht genau sagen, welches Modell. Bin mir aber ziemlich sicher, dass Grandeur mittlerweile spezielle Schabracken für den LFS von Christ anbietet.
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 13:09
von calista
Also wenn Du nicht zu schwer bist, dann würde auch eine normale Grandeurschabracke z.B. mit Fellunterseite und Taschen mit z.B. Filzeinlagen reichen. Da würde ich mich an die Gewichtsangabe des Bareback Pad Physio von Barefoot halten, und schauen, was die bei schwereren Menschen empfehlen. Bei denen war die Grenze zwischen normalen Bareback Pad und dem Physioteil ich meine 75 kg.