Seite 22 von 26
Re: Der Kappzaum-Thread
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 08:04
von bubi9191
Den Busse Fit hab ich noch zuhause, falls du den haben möchtest
Meiner ist direkt von Geitner. Hatte den von Krämer in der Hand, definitiv ein Unterschied!
Re: Der Kappzaum-Thread
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 12:33
von Georgi
@ Pferdeverrückte : Es kann gut sein, dass ich das falschrum mache. Wie dämlich

Ich werd mal testen wie es andersherum aussieht, danke

Re: Der Kappzaum-Thread
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 15:14
von Napipony
Sorry, hab jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, aber meine Freundin sucht für ihre Jungstute einen Kappzaum.
Sie möchte gern einen mit Naseneisen, gerne nach Art Lösdau Profi (wollen wir noch probieren, aber ich denk nicht, dass der passt, hatte meinen heute nicht mit).
Hab mal grob gemessen:
Nasenumfang derzeit 73cm und von Jochbein zu Jochbein ca 104cm
Handelt sich um eine Drumhorsestute, die jetzt im April 3 wird und ganz langsam ab und zu mal was machen soll...
Hat jemand von euch nen Tipp dazu?
Re: Der Kappzaum-Thread
Verfasst: So 29. Mär 2015, 14:12
von Labeo
viewtopic.php?f=18&t=7090
Hier hatten wir mal einen ähnlichen Fred, indem ich auch den Sabro WB mal vermessen habe.
Ich würde mittlerweile sagen, dass er sich doch ein bisschen dehnt, es also trotz der von mir ermittelten 70cm max. Nasenumfang einen Versuch wert sein könnte.
Re: Der Kappzaum-Thread
Verfasst: So 29. Mär 2015, 16:33
von Napipony
Naja das Problem ist, dass die Stute erst 3 ist, also da auch nochmal schieben könnte, und da se jetzt schon 73 hat wird das ganz schön knapp
Danke für den Tread
Re: Der Kappzaum-Thread
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 15:08
von ehem User
Den vom Krämer hab ich mir mittlerweile auch angeschaut und nicht gekauft. (Sackerltag und -20% hätt sich zwar ausgezahlt aber der war so Bäh vom Material

).
Ich warte jetzt mal wie der Busse Fit ist, wenn ihn meine Stallkollegin bekommt, und würde dann im Zweifelsfall ihren mitbenutzen
Sonst habe ich auch die Eigenbau Idee mit Biothane noch nicht ganz verworfen.
Re: Der Kappzaum-Thread
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 21:24
von Lisa-Marie
An alle Kappzaum-Spezialisten: ich bräuchte bitte einmal Eure Hilfe zur Beurteilung der Passform.
Das Pferd ist ein Warmblüter im VB-Typ stehend, mit einem Kopf genau in der Mitte

...was die Größe betrifft.
Den Kappzaum Loe*dau Profi WB hatte ich zuerst, da fand ich den Nasenriemen so sehr weit um den ganzen Kopf gehend. Den von Krae*er fand ich von der Naseneisen-Form total unpassend und hab dann also von WzP den teuren "One-fits-all" Kappzaum gekauft. Leider ist es so, dass ich das Gefühl habe, er reibt auf der Nase, nach dem Longieren auf einer Hand habe ich auch leichte Schrägtendenzen und muss ihn wieder mittig setzen. Außerdem finde ich den Druck hinter den Ohren (rein vom Gefühl) zu stark.
Im "Kehlriemen" habe ich schon ein Loch reingemacht, damit ich diesen Riemen noch enger ziehen konnte, im Nasenriemen sind wir nun im 3-letzten Loch, enger krieg ichs nicht zu (damit kann er grade noch eine Karottenscheibe lutschen)
Außerdem rutschen bei der Arbeit die hinteren Riementeile des Nasenriemens runter von der Polsterung und liegen dann "schräg".
Was tun?
Ich versuch mal, Bilder reinzustellen....
Danke schonmal!!!!!!!!
Re: Der Kappzaum-Thread
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 21:32
von Lisa-Marie
Re: Der Kappzaum-Thread
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 21:56
von Perlenspieler
@Lisa-Marie
Ich finde den Zaum nicht passend für Dein Pferd. Das Naseneisen gefällt mir nicht von der Auflage her. Und so wie Du es beschreibst finde ich ihn auch zu fest zu gezogen.
Re: Der Kappzaum-Thread
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 22:17
von Lisa-Marie
Danke Perlenspieler! Hast Du noch eine Idee für eine Lösung? Da wäre ich Dir total dankbar!!!