Der Kappzaum-Thread

ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

wenn du nach dem LK longieren willst, nimm einen mit eisen, gut gepolstert und mit ganaschenriemen. kehl- und stirnriemen sind dagegen unwichtig.
von loe.. und krä.. gibts entsprechende modelle (loe... "profi", von krä... weiß ich den namen nicht, sieht aber sehr ähnlich aus wie der "profi" von loe...). ich würde einen mit 3-teiligem eisen einem mit 4-teiligem vorziehen, da die in der regel stabiler liegen. der von sabro ist allerdings trotz 4-teilig sehr gut

gebiss würde ich immer mit einem extra genickriemen einschnallen, der loe... profi hat einen genickriemen zum gebiss einschnallen dabei. damit kannst du das gebiss komplett unabhängig vom kappzaumsitz einschnallen. diese extra-gebiss-einschnallriemchen-variante halte ich für nicht sonderlich gut zu jusiteren.
Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Georgi »

Ich hab mal eine dringende Frage bzgl. des Kappzaums. Ich habe den Sabro Kappzaum, paßt perfekt.

ABER: Wenn ich ihn so verschnalle wie es sich gehört, dann habe ich enorman Druck auf dem Genickriemen. Mach ich den Ganaschenriemen lockerer, dann liegen die Riemen sehr nah am Auge. Mache ich den Gebickriemen länger, dann liegt das Eisen nicht mehr an der richtigen Stelle.
Aber es kann doch nicht sein, dass soooo viel Druck auf dem Genickriemen entstehen muss oder ?
Perlenspieler
Sportpferd
Beiträge: 1865
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Perlenspieler »

Das klingt nach einem zu kurzem Naseneisen.
Wenn das nämlich lang genug ist dann muss man den Ganschenriemen nicht so anknallen weil der Genickriemen ohnehin genug Abstand zum Auge hat.
Den Druck auf dem Genickriemen würde ich nicht hinnehmen, das kann leicht zu Problemen führen.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Georgi »

Ja das hat mir auch überhaupt nicht gefallen heute. Ich hab das erste mal meinen Kleinen damit longiert und er hat seinen Kopf soooo tief genommen und ab und zu geschüttelt, dass ich ohne weitergemacht habe. Ich würd sonst gern den Barefoot Physio testen. Hab ihn auch schon hier, leider fällt der in WB sooo groß aus, dass ich ihn umtauschen muß.

O.K.danke , dann weiß ich ja Bescheid. Bei meinem Großen paßte es immer, aber der hat auch einen feineren Kopf ;-)
Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Georgi »

Er ist übrigends von Solibel, nicht Sabro.
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von bubi9191 »

Nach langem Hadern habe ich mich nun für den Geitner Kappzaum entschieden.
Gestern erste Probe - bin begeistert!!
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3576
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Candyline »

gibts dann auch fotos für uns? :-)
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Georgi, in welcher Reihenfolge schließt du die Riemen?
Es macht bezüglich Druck im Genick einen enormen unterschied. Unbedingt den Ganaschenriemen als erstes zumachen!

bubi9191, kannst du zu dem Geitner Kappzaum mehr erzählen? Ich hätte ja auch gern was leichteres für die Headshakerin, bin aber unsicher ob der wirklich gut sitzt. Habe ja gelesen, dass ein vom Nasenriemen zum Genick durchgehender Riemen wesentlich besser ist, als mit Ring unterbrochen wie es hier der Fall ist. Klimpern die Seitlichen Ringe wo ja quasi Metall auf Metall ist? In festerer Verschnallung vermutlich nicht oder? Muss man den Kappzaum sehr anknallen dass er an der Nase nicht rutscht?
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von bubi9191 »

So,

Foto folgt.

Er passt in COB sowohl meinem Endmaßpony, als auch meiner Warmblutstute.

Er ist sehr weich und ich finde die Passform super. Habe ja jetzt schon mehrere durch (Loes*au Profi, Classic, B*sse Fit, Nylonkappzaum und noch ein paar andere) und das ist mit Abstand der beste!

Die Pferde finden ihn angenehm (mein Pony kann es gar nicht haben wenn etwas festgezogen wird) und ich mache ihn nicht so fest (jedenfalls schließe ich ihn mit einer Hand - und ich hab nicht so viel Kraft).

Bei mir rutscht überhaut nichts, obwohl ich bei meiner Stute momentan leider auch noch mehr drinhänge.

Für mich hat die Investition sich mehr als gelohnt!

Sollte er dir nicht gefallen kann man ihn in der entsprechenden Gruppe im Gesichtsbuch auch sehr gut wieder loswerden.

Da klappert auch nichts oder so, es drückt auch nichts und mein Sensibelchen ging von Anfang an damit besser als jemals mit irgendeinem anderen Kappzaum.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Danke Vielmals für deine Beschreibung. Klingt als wär der was. Werde jetzt nur abwarten, weil eine Stallkollegin den B*sse Fit bestellt hat und ich den auch ansehen möchte.
Hast du deinen vom KR*MER oder direkt gekauft? Da scheints ja noch einen Unterschied im Material zu geben?
Antworten