Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Avalon »

Es wird einen ausführlich Vergleichstest geben ;)
Ich habe mir vorgestern spontan einen gebrauchten Iberica gekauft mit veränderter Gurtführung.
Beide Sättel sollten zeitgleich bei mir eintreffen.
So kann ich schön vergleichen und jede Menge Fotos machen
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
ehem User

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von ehem User »

Cool! Da bin ich dann echt gespannt!!
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Avalon »

Erster kurzer Testritt heute vom Grandeur: :breitgrins2:
Hab voller Vorfreude das Paket heute geöffnet und wurde nicht enttäuscht, einzig dass ich mich im Vorfeld für die falsche Länge der Klettbügel entschieden habe betrübt mich etwas....aber ich konnte ja nicht vorher wissen wie die Längen ausfallen :-)
Werde morgen mal die Bügel umschlagen, dann sollte es besser gehen.
Fotos gibts dann auch morgen ;)
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Avalon »

Hier nun der erste Bericht und die ersten Bilder vom Grandeur Barock :mrgreen:
Voller Vorfreude habe ich das Paket geöffnet und der Grandeur Barock kam zum Vorschein.
Der erster Eindruck: ein solide verarbeiteter Fellsattel, der optisch gefällt :-d
Im Lieferumfang enthalten: Klettbügelriemen der Größe Mittel (wie per E-Mail abgesprochen), sowie ein paar Steigbügel.

Nächster Schritt war erstmal, das gute Stück in seine Einzelteile zu zerlegen und genau inspizieren.
Die Anbringung der Klettbügelriemen macht einen soliden und stabilen Eindruck.
In den einzelnen Polsterkammern kamen eine Filz-, eine Mossgummi- und eine Viscoschaumeinlage zum Vorschein.
Alles in allem schaut der Aufbau weitaus wüchtiger aus, als es das Sitzgefühl dann an den Allerwertesten weitergibt :-n

Der Sattel sitzt sich äußerst bequem und gibt gut die Bewegungen des Pferdes an einen weiter.
Ich hatte jedenfalls nicht das Gefühl auf dem Pferd zu thronen.
Der Sattel bietet angenehmen Halt ohne einzuengen.
Mein Pferd lief unter dem Sattel locker und gelöst, deutlich besser als es gerade mit unserem Baumsattel der Fall ist :-)

Einziger Wermutstropfen :
Mir sind die Steigbügelriemen der Größe Mittel (sofern es die tatsächlich sind, es ist leider kein Größenschild dran) selbst in der kleinen Einstellung zu lang :-z
Hab sie heute versuchsweise einmal umgeschlagen, dann sind sie mir zu kurz.
Ohne Bügel gehts ja aber auch, damit beschäftige ich mich morgen genauer.

Und nun vorauf ihr alle gewartet habt, hier die ersten Bilder :foto:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
ehem User

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von ehem User »

Hört sich gut an und sieht auch gut aus. Was mir aber auffällt ist, dass ja das Fell auf der Sitzfläche offensichtlich aus 2 Teilen besteht und oben mittig sozusagen ein Spalt ist. Stört das nicht beim Sitzen? Hat das irgendeine Bewandnis?
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Avalon »

Das hast Du ganz richtig erkannt :-n
Die Lammfellsitzfläche ist zweigeteilt, in der Mitte verläuft eine Naht Mit "Grandeur" Aufschrift.
Beim Sitzen spürt man davon nix und ich glaube das hat auch keine besondere Bewandnis.
Der Testsattel ist auch noch das ältere Modell der Grandeursättel, bei dem neuen Modell verläuft der Sattelgurt unterm Sattelblatt.

Heute kam auch mein Iberica per Post und ich muss sagen im direkten Vergleich finde ich persönlich den Grandeur für mich besser.
Der Iberica ist schon deutlich "weicher" und vielleicht sogar etwas angenehmer, aber mich engen die Galarien zu sehr ein.
Die Galerien sind im Gegensatz zu den Galarien des Grandeur Barock sehr sehr viel härter.
Vielleicht mag es auch an der Pony Größe liegen, aber besonders im Trab stören mich die Galarien des Iberica doch sehr.
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Sokki »

Bei welchem Shop hast du denn eigentlich den Grandeur Testsattel bestellt?
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Sokki »

Und wie findest du im Unterschied Christ/Grandeur die Polsterung? Ist bei dem Grandeur ne Wirbelsäulenfreiheit gegeben, wie das Grandeur so schön verspricht?
Und das mit der Bügelaufhängung hab ich noch nicht verstanden? Die sind also nur angeklettet? Wie gut halten die? Fallen die direkt ab, wenn man zuviel Druck in den Steigbügel bringt (Leichttraben soll ja laut Grandeur kein Problem sein)?

Edit: Hab jetzt in manchen Shops gesehen, dass das mit den angekletteten Steigbügelriemen als zu gefährlich eingestuft wird.
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Avalon »

Hier kann man einen Testsattel bestellen:
http://wp11043675.server-he.de/Reitspor ... estsaettel

Die Bügelaufhängung ist wirklich nur geklettet und ich kann beim besten Willen nichts gefährliches dabei finden.
Leichttraben ist kein Problem, galoppieren auch nicht.
Ich kann jedoch nur für mich sprechen und hatte damit keinerlei Probleme.
In keinem Fall jedoch wird sich die gesamte Aufhängung vom Sattel lösen, das hält bombenfest.
Für problematisch halte ich einzig die klettbare Längenverstellung der Bügelriemen.
Dazu muss ich natürlich auch sagen, dass ich die volle Länge des Kletts bei meinem Beinen nutzen kann (deshalb hab ich keine Probleme)
Wenn jemand jedoch die Länge so verstellen muss, dass es nur noch im unteren Bereich klettet, dann mag es wohl sein, dass der Bügel unverhofft aufgeht.
Deshalb ist auch die Längenwahl der Klettbügelriemen wohl echt entscheidend.
Ich hab mich für Größe "Mittel" enschieden, die laut Hersteller für eine Körpergröße von 1,55-1,70m reichen sollen.
Ich bin 1,65m und mir sind sie defintiv zu lang. ich würds ja einfach abschneiden und entsprechend Klett dazunähnen, aber sind ja nicht meine :-D
So ganz durchdacht ist diese Bügelgeschichte sicher noch nicht, wobei ich es nicht als grundsätzlich zu gefährlich einstufen würde.

Zum Thema Polsterung:
Ich finde das Garndeursystem ganz gut, durch die verschiedenen Polstermöglichkeiten ist die Individualität doch um einiges größer. Wenn jemand grundsätzlich Probleme mit dem Felli von Christ hat, könnte das eine bessere Alternative sein. Vielleicht ist es schade, dass man den Grandeur Felli eher nicht ohne Decke nutzen kann, ich würds nicht tun.
Das "Fell" auf der Unterseite ist kein Lammfell sonder irgendwas künstliches, fühlt sich eher kratzig an.
Deshalb würd ich es nicht direkt aufs Pferd legen wollen.
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11279
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von eseilena »

die Unterseite beim Grandeur sollte Webpelz aus echter Schurwolle sein
http://grandeur.de/pdf/Fellsattel-Webseite.pdf
Antworten