Seite 3 von 3
					
				Re: Igel überwintern
				Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 20:31
				von wiassi
				Sie hat es leider nicht geschafft.
Der Bruder nimmt zu,, 275 g das lässt hoffen. 
Aber ich hätte es auch der Kleinen so sehr gegönnt...
Gute Reise kleines Igelmädchen. Jetzt schläfst du im Garten...ä
 

 
			
					
				Re: Igel überwintern
				Verfasst: Di 13. Okt 2015, 07:01
				von Gentiana
				
 kleiner Igel...
Unser Futterplatz wurde angenommen, nachdem wir ihn nach draußen verlegt haben. Der erste Jungigel war nach nicht mal 10 Minuten am Futter - keine Ahnung, wo der so schnell herkam... Allerdings hatte er keine rechte Ruhe zum futtern, weil die Katzen das Futter natürlich auch gerochen haben und versuchten da irgendwie ranzukommen. Mal sehen, ob wir das noch irgendwie optimieren können.
 
			
					
				Re: Igel überwintern
				Verfasst: Di 13. Okt 2015, 07:41
				von Chocolate1992
				
			 
			
					
				Re: Igel überwintern
				Verfasst: Di 13. Okt 2015, 07:44
				von Wallinka
				 
Gentiana: ev kannst du den Futterplatz durch einen  umgedrehten Wäschekorb mit "Igeleinschlupf" weiter sichern? Gehwegplatte obenauf und euer Futterhaus kann nicht direkt angegriffen werden.
 
			
					
				Re: Igel überwintern
				Verfasst: Di 13. Okt 2015, 07:51
				von DamiP
				
 für den kleinen Igel
 
			
					
				Re: Igel überwintern
				Verfasst: Di 13. Okt 2015, 07:59
				von Gentiana
				Mmh, ich brauch einfach irgendwas, was es den Katzen vermiest, der Igelfutterstelle "auf´s Dach zu steigen". Bei "normalen" Katzen mag das die Igel vielleicht auch gar nicht weiter stören, aber der eine halbwilde Kater ist sozusagen körperlich behindert, der hoppelt eher, als dass er läuft...
Ansonsten ist die Ecke, glaub ich perfekt.
Werd heute gleich mal im Schuppen herumkramen, wenn ich mich recht entsinne, sollte da mein alter Wäschekorb noch irgendwo sein  

 
			
					
				Re: Igel überwintern
				Verfasst: Di 13. Okt 2015, 08:30
				von Maxima
				Gentiana, wenn Du an einige Zweige von Weißdorn/Schlehe o.ä. kommst kannst Du die auch gut um die Igelfutterstelle drapieren. Die Igel gehen drunter durch, aber den Katzen verleidet das garantiert den Spaß.
Schade um das Igelmädchen, es ist immer so frustrierend wenn man so intensiv kämpft und das kleine Wesen dann doch verliert  

 
			
					
				Re: Igel überwintern
				Verfasst: Di 13. Okt 2015, 21:06
				von wiassi
				Danke für eure lieben Worte. 

 :0(
Der Bruder hat zugenommen und gibt sich kräftig, knurrig und stachelig. Ihm geht es scheinbar besser. Heute hat er die 300g Marke geknackt, dass sieht gut für ihn aus. 
Ich würde um die Futterstelle auch was stacheliges Machen, Brombeerranken oder Schlehe. Und den Katzen entfernter was anbieten. Ich habe die Igelfutterstelle bei und jetzt auch doch wieder  bestückt, nachdem meine Freundin bei sich wider ein Igelkind gestern gefunden hat. Ich hatte das Füttern eingestellt, weil nicht mehr genommen wurde.
 
			
					
				Re: Igel überwintern
				Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 06:36
				von Gentiana
				Hab die Futterstelle gestern noch mit ein paar Ästchen von der Blautanne gesichert. Der Futternapf war heute früh ratz-putz leer und zum Dank hat der Stachelknirps auch noch reingekackt  
 
Die beiden halbwilden Katzen bekommen ihr Futter vom Nachbarn im Schuppen nebenan. Ich vermute nur, dass mein Igelfutter besser riecht....
 
			
					
				Re: Igel überwintern
				Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 13:11
				von Chocolate1992
				@wiassi: Und wie sieht es aus? Alles gut beim Igelchen?