Seite 3 von 3

Re: Heu-to-go

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 13:34
von lungomare
das Heutoy ist aber bei weitem flexibler, als ne blaue Tonne mit 1,5cm Wandstärke , kenne beides.
und meine Konstruktion hat noch keiner umgeworfen oder kaputtgescheuert, einfach, weil das ding nachgibt und wegdreht, aber nicht umfällt (180kg im Betonfuß). Tonne an der Hütte bietet hingegen genug widerstand zum gegenlehnen und schrubbern.

im Hufreheforum gabs eine, die ihre Heunetz frei schwingend von nem Galgen hängen hat. schwenkbar wäre sicher auhc noch spannend... oder halt echt so ne seilbahn konstruktion, einmal quer durch den auslauf. also straff gespanntes Drahtseil in drei Meter Höhe, Heunetze frei schwingend an seilrollen da dran, sodass es lustig durch die gegend wandert. müsste man halt was überlegen, dass es im kreis fährt oder wieder zurück oder so ... *g*

lso die idee ist ja echt shcon gut, find ich. halt noch ausbaufähig.

Re: Heu-to-go

Verfasst: So 6. Sep 2015, 09:01
von wiassi
Ich meine mich zu erinnern, das das Fressen an freischwingenden Heunetzen anatomisch nicht sinnvoll sein soll. Wir haben trotzdem 2 Plätze wo das Netz frei hängt, weil es den Pferden auch Spaß macht damit zu spielen. Aber der überwiegende Teil der Netze hängt nicht frei. Bewegung bekommen sie durch die Wanderung zwischen den Netzplätzen, die zum Teil weit auseinander auf zwei verbundenen Paddocks liegen. Auf dem großen Paddock können 6Netze hängen, auf dem kleineren 4.
In den Unterständen kann man auch Großraumnetze hinhängen, wenn es mal für länger halten soll, sonst bis zu 5kleinere Netze. Das ist alles für drei Kleinpferde. Wir hängen nicht immer an die gleichen Stellen, da ja nicht überall was hinmuss.

Zur Beschäftigung setze ich auf Knabberholz, viel Platz und das nicht alles immer eingesehen werden kann. So müssen sie mal zum Wasser, mal "nach hinten" zum großen Paddock, um zu gucken, was da so los ist.

Re: Heu-to-go

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 12:48
von Biggi
lungomare hat geschrieben: ... oder halt echt so ne seilbahn konstruktion, einmal quer durch den auslauf. also straff gespanntes Drahtseil in drei Meter Höhe, Heunetze frei schwingend an seilrollen da dran, sodass es lustig durch die gegend wandert.
... und nach nem halben Jahr guckt nur noch das Köpfchen aus der Laufrinne..... :lol: :lol: :lol:

Re: Heu-to-go

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 12:55
von lungomare
Befeeestigen. Mööönsch, fehlergucker :zunge: