Befund Sprunggelenk - Wer hat Erfahrungen?
Moderator: Sheitana
- Morena3
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
- Wohnort: Nienhagen/Celle
- Kontaktdaten:
Re: Befund Sprunggelenk - Wer hat Erfahrungen?
Das sieht aus, als wenn sie HR Zuwachsungen am Femur hat, welche aber den Bewegungsablauf nicht stören dürften, weil sie nicht im GElenk sind.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Re: Befund Sprunggelenk - Wer hat Erfahrungen?
Ich kann leider nicht in Bilder einzeichnen....
Im mittleren von den "HL-Bildern" sieht man besonders gut die unruhigen Gelenks"linien" mit Ausziehungen bei den kleinen Gelenkspalten und Zubildungen im Gelenkspalt im Sinne einer (röntgenologischen) arthrotischen Veränderung (ob das jetzt Arthritis oder Arthrose ist kann man nur mit klinischen Befunden zusammen beurteilen. Im Röntgen ist das ja nur eine JETZT-Aufnahme, also statisch).
Auch die Ursache läßt sich bei einem RöBi nicht feststellen... ist ja nur ein Foto!
Da Dein Pferd immer lahmheitsfrei war und ist, würde auch ich ganz normal weitertrainieren und bei einem Verkauf natürlich Bescheid geben, die RöBis mitübermitteln (UND DER TA MUSS ZWINGEND DIE SEITENBESCHRIFTUNG KORRIGIEREN, WENN ES NICHT STIMMT!!!!!!!!!!!!!!! ZWINGEND!!!) und wahrscheinlich dann mit dem Preis runtergehen (wirst wohl müssen).
Auch wenn niemand sagen kann, ob dieser Befund weitergeht und ob er JEMALS Probleme macht, ist es halt ein "Risiko", das mal was kommt.
Nachröntgen ist eine gute Sache, da kann man den Verlauf sehen, ob es zügig "schlechter" wird.
Ansonsten kann ich nur den Spruch weitergeben, der mir ganz wichtig erscheint:
RÖNTGENBILDER MÜSSEN NICHT LAUFEN!
Ich kenne ganz gruselige Röntgenbefunde, wo das Tier überhaupt keine Probleme zeigt (und andersrum, Befunde, die nichts "sagen" und das Tier lahmt trotzdem!)
Also, IMMER das Pferd beurteilen, nicht das Bild!
Im mittleren von den "HL-Bildern" sieht man besonders gut die unruhigen Gelenks"linien" mit Ausziehungen bei den kleinen Gelenkspalten und Zubildungen im Gelenkspalt im Sinne einer (röntgenologischen) arthrotischen Veränderung (ob das jetzt Arthritis oder Arthrose ist kann man nur mit klinischen Befunden zusammen beurteilen. Im Röntgen ist das ja nur eine JETZT-Aufnahme, also statisch).
Auch die Ursache läßt sich bei einem RöBi nicht feststellen... ist ja nur ein Foto!
Da Dein Pferd immer lahmheitsfrei war und ist, würde auch ich ganz normal weitertrainieren und bei einem Verkauf natürlich Bescheid geben, die RöBis mitübermitteln (UND DER TA MUSS ZWINGEND DIE SEITENBESCHRIFTUNG KORRIGIEREN, WENN ES NICHT STIMMT!!!!!!!!!!!!!!! ZWINGEND!!!) und wahrscheinlich dann mit dem Preis runtergehen (wirst wohl müssen).
Auch wenn niemand sagen kann, ob dieser Befund weitergeht und ob er JEMALS Probleme macht, ist es halt ein "Risiko", das mal was kommt.
Nachröntgen ist eine gute Sache, da kann man den Verlauf sehen, ob es zügig "schlechter" wird.
Ansonsten kann ich nur den Spruch weitergeben, der mir ganz wichtig erscheint:
RÖNTGENBILDER MÜSSEN NICHT LAUFEN!
Ich kenne ganz gruselige Röntgenbefunde, wo das Tier überhaupt keine Probleme zeigt (und andersrum, Befunde, die nichts "sagen" und das Tier lahmt trotzdem!)
Also, IMMER das Pferd beurteilen, nicht das Bild!
Zuletzt geändert von Lisa-Marie am Mi 2. Sep 2015, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Befund Sprunggelenk - Wer hat Erfahrungen?
Hab euch hier mal eingezeichnet was der Tierarzt meinte:

Hier sind die Spalten vergrößert, helle Schatten dahinter sichtbar

Ränder nicht ganz scharf/klar abgegrenzt, Tierarzt sprach von "unruhig"

Hier sind die Spalten vergrößert, helle Schatten dahinter sichtbar

Ränder nicht ganz scharf/klar abgegrenzt, Tierarzt sprach von "unruhig"
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Befund Sprunggelenk - Wer hat Erfahrungen?
Danke! Habe deinen Post grad nicht lesen können, haben uns wohl überschnitten.
Wie würdest du denn verfahren? Besteht da durch Training das Risiko den Knorpel weiter zu schäden? Oder sieht das so aus als wäre da schon was verknöchert?
Ich habe kein Problem damit sie nochmal pausieren zu lassen oder Sonstiges. Ich weiß, dass Knorpel die geschädigt sind nicht mal eben wiederherzustellen sind - aber betrifft das bei uns überhaupt die Knorpel?
Wie würdest du denn verfahren? Besteht da durch Training das Risiko den Knorpel weiter zu schäden? Oder sieht das so aus als wäre da schon was verknöchert?
Ich habe kein Problem damit sie nochmal pausieren zu lassen oder Sonstiges. Ich weiß, dass Knorpel die geschädigt sind nicht mal eben wiederherzustellen sind - aber betrifft das bei uns überhaupt die Knorpel?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Befund Sprunggelenk - Wer hat Erfahrungen?
Ja der Knorpel ist bei euch definitiv beteiligt. Denn die Gelenkflächen werden komplett durch den Knorpel gebildet, Knochen liegt nie direkt auf Knochen.
Da sie lahmfrei läuft, scheint noch genügend Substanz da zu sein. Wenn der knorpelige Gelenkschutz "ausgedünnt" ist, um es mal umgangsprachlich zu formulieren, wird es schmerzhaft.
Aus dem Bauch heraus würde ich dieses Pferd nicht bis in die höheren Klassen springen lassen oder schnelle Stop+Turns auf der Hinterhand dauerhaft machen, wenn es zB ein Westernpferd sein soll.
Da sie lahmfrei läuft, scheint noch genügend Substanz da zu sein. Wenn der knorpelige Gelenkschutz "ausgedünnt" ist, um es mal umgangsprachlich zu formulieren, wird es schmerzhaft.
Aus dem Bauch heraus würde ich dieses Pferd nicht bis in die höheren Klassen springen lassen oder schnelle Stop+Turns auf der Hinterhand dauerhaft machen, wenn es zB ein Westernpferd sein soll.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Levi - ein kleiner Held wird groß
Re: Befund Sprunggelenk - Wer hat Erfahrungen?
Es ist ein Springpferd, war eigentlich meine Nachwuchshoffnung.
Habe sie ja erst 4jährig bekommen und behutsam eingeritten. Immer lange Schrittphasen und nie zu oft in der Woche geritten und auch nicht zu lange....
Und jetzt das?
Okay, also wenn Knorpel beteiligt ist, gilt es ja den zu retten... Vielleicht doch Pause/Therapie?
Habe sie ja erst 4jährig bekommen und behutsam eingeritten. Immer lange Schrittphasen und nie zu oft in der Woche geritten und auch nicht zu lange....
Und jetzt das?

Okay, also wenn Knorpel beteiligt ist, gilt es ja den zu retten... Vielleicht doch Pause/Therapie?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Befund Sprunggelenk - Wer hat Erfahrungen?
Einfach mal
, weil ich sonst nicht weiß, was ich sagen soll

Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Levi - ein kleiner Held wird groß
Re: Befund Sprunggelenk - Wer hat Erfahrungen?
Manchmal frage ich mich obs nicht einfacher gewesen wäre wenn ich's nicht gewusst hätte ....
Nunja, ich warte noch auf Antwort von zwei Tierärzten, die auf Beine spezialisiert sind. Und dann schauen wir mal weiter...
Nunja, ich warte noch auf Antwort von zwei Tierärzten, die auf Beine spezialisiert sind. Und dann schauen wir mal weiter...
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Befund Sprunggelenk - Wer hat Erfahrungen?
Ja, Wissen kann auch eine Belastung sein! Knorpel ist immer bei knöchernen Veränderungen IM Gelenk betroffen, nur wie oben schon geschrieben, ob das (jemals!?) KLINISCHE Auswirkungen hat (also Symptome bringt) ist eine große Frage.
Wenn es Deine Nachwuchshoffnung war, ist sie denn doch nicht geeignet oder warum wolltest Du verkaufen? Dann findet sich doch bestimmt ein Platz ohne Hochleistungsanspruch...
Ich würde tatsächlich so weitertrainieren, nur halt mit nem guten Auge auf die Beine (machst Du ja eh!), überforderst sie ja grad nicht.
Und in 6 Mon. Kontrolle
Wenn es Deine Nachwuchshoffnung war, ist sie denn doch nicht geeignet oder warum wolltest Du verkaufen? Dann findet sich doch bestimmt ein Platz ohne Hochleistungsanspruch...
Ich würde tatsächlich so weitertrainieren, nur halt mit nem guten Auge auf die Beine (machst Du ja eh!), überforderst sie ja grad nicht.
Und in 6 Mon. Kontrolle