Seite 3 von 4
Re: Privat Reitunterricht geben - Versicherung, Steuern etc.
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 22:05
von Keshia
Flummi, wenn ich meine Unterschrift unter die Erklärung setze, dann übernehme ich die Verantwortung. Soweit ich weiß, kann man keine Ansprüche an den Steuerberater stellen, wenn man irgendwo "gemogelt" hat und darum z.B. Strafe zahlen muß.
WesternFan, PN geht raus.

Re: Privat Reitunterricht geben - Versicherung, Steuern etc.
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 22:09
von Lewitzer Flummi
Western Fan hat geschrieben:Ich dachte auch immer, dass man trotzdem dafür grade stehen muss, wenn der Steuerberater Mist gebaut hat.
....
@Flummi
Glückwunsch zur Prüfung.
Danke!
Ich frage gern noch mal im Steuerbüro nach, aber ich denke ,dass das so läuft, dass zwar der Mandant dem FA gegenüber natürlich zu zahlen etc.hat und der dann ,wenn es denn wirklich nicht sein Wissen/Wille war, die Versicherung von StB den Mandanten entschädigt.
Wenn es wie bei Herrm H.aus Bayern läuft, dann geht man natürlich auch selbst in den Bau und nicht der StB.
@keshia
Deswegen lässt sich der StB ja auch eine Erklärung unterschreiben, dass der Mandant alle Angaben korrekt gemacht und alles angegeben hat. Schummelt der Mandant, dann kann der StB dafür ja nichts....
Wenn er aber mit den richtig Angaben Mist baut (z.B.eine Frist verpasst) dann zahlt das eben u.U.die Versicherung des StB. So ist es in meiner ersten Kanzlei schon passiert... Erzählte mir eine Kollegin damals .
Re: Privat Reitunterricht geben - Versicherung, Steuern etc.
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 09:08
von Keshia
Ah, interessant zu wissen.
Nichtsdestotrotz hätt ich glaub ich wenig Vertrauen.

Aber ich denke auch, wenn man dann einmal weiß, wie es geht (wir sollten uns jetzt mal ranmachen

), dann kriegt man das hin. Und uns geht es gar nicht darum, so viele Steuertricks wie möglich herauszufinden. Ich mach das eh immer so, daß ich einfach alles angebe, und das FA sortiert dann schon aus, was es nicht gelten läßt.
Re: Privat Reitunterricht geben - Versicherung, Steuern etc.
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 14:53
von Lewitzer Flummi
Mir ging es eher um so Sachen wie Pauschalen für Ausgaben, die teils ohne Belege anerkannt werden, sodass der zu versteuernder Gewinn niedriger wird.

Re: Privat Reitunterricht geben - Versicherung, Steuern etc.
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 15:28
von Sheitana
Schaut mal in eure jeweilige Haftpflichtversicherung rein.
Bei mir ist z.B. gelegentlicher Reitunterricht gegen Entgelt mitversichert. Im Zweifel schriftlich geben lassen, was denn "gelegentlich" ist.
Re: Privat Reitunterricht geben - Versicherung, Steuern etc.
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 08:22
von Cate
Bei mir sind/waren es 3x/Monat, egal ob entgeltlich oder unentgeltlich. Dummerweise wurden die Stunden bei mehreren versichterten Pferden nicht aufaddiert

, so dass ich irgednwann doch ein RL-Haftpflicht abgeschlossen habe, das Risiko
für mich war mir einfach zu hoch

Re: Privat Reitunterricht geben - Versicherung, Steuern etc.
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 09:20
von Berry
Das wäre ja noch schöner, wenn ich für Fehler vom Steuerberater haften müsste! Klar muss ich unterschreiben, geht ja um mein Geld, aber wenn ich prüfen könnte, ob alles stimmt, könnte ich es gleich selber machen! Das stimmt auf keinen Fall, baut der StB Mist, dann haftet er auch!
Das mit der Versicherung, wo gelegentlicher Reitunterricht mitversichert ist, kenne ich auch, hatte ich früher. Aber darauf würde ich mich nicht verlassen, wenn mal wirklich was Schlimmes passiert und die viel zahlen müssten, dann wird bestimmt ewig hin und her gestritten, was "gelegentlich" bedeutet....*schlechteErfahrungmitVersicherungenhab*
Re: Privat Reitunterricht geben - Versicherung, Steuern etc.
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 09:31
von Keshia
Naja,... dem Steuerberater muß man dann allerdings auch erst nachweisen, daß er einen Fehler gemacht hat, UND man muß vor Gericht gehen. Das Finanzamt wird sich bei Fehlern in der Erklärung erstmal an den Steuerzahler wenden, und der muß auch zunächst mal eventuelle Zuschläge zahlen. Also, erst haftest du, dann vielleicht der Steuerberater, wenn das Gericht dementsprechend entscheidet, wenn ich das richtig verstanden habe.
Gleich selber machen stimmt also meiner Auffassung nach, allerdings kann man sich beraten lassen, sich die Dinge erklären lassen und dann eben doch selbständig handeln.
Re: Privat Reitunterricht geben - Versicherung, Steuern etc.
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 23:53
von Cat_85
Kriegt man denn ohne Trainerschein eine RL-Versicherung? Und die ist doch sicher teuer, da muss man ja viel RU geben, um das wieder rein zu kriegen.
Ich habe ein ähnliches Problem grad mit meinem Nebenjob als Hufpflegerin. Ich habe eigentlich aufgehört, mache nur noch ein paar Pferde. Traue mich aber auch nicht, dass ganze Gewerbe abzumelden, falls doch was passiert. Aber im Endeffekt wird das dann eine +-0 Rechnung werden, also kein richtiger Job eigentlich. Ist das alles kompliziert.
Re: Privat Reitunterricht geben - Versicherung, Steuern etc.
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 09:28
von Cate
Cat_85 hat geschrieben:Kriegt man denn ohne Trainerschein eine RL-Versicherung? Und die ist doch sicher teuer, da muss man ja viel RU geben, um das wieder rein zu kriegen.
Ich habe ein ähnliches Problem grad mit meinem Nebenjob als Hufpflegerin. Ich habe eigentlich aufgehört, mache nur noch ein paar Pferde. Traue mich aber auch nicht, dass ganze Gewerbe abzumelden, falls doch was passiert. Aber im Endeffekt wird das dann eine +-0 Rechnung werden, also kein richtiger Job eigentlich. Ist das alles kompliziert.
ja, kriegt man

, und je nach Versicherung ist das gar nicht mal unbedingt viel teurer

Auf jeden Fall ist es günstiger, als schlimmstenfalls lebenslang aus eigener Tasche zahlen zu müssen ....
