Seite 3 von 7
Re: Hitzewelle
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 09:34
von bubi9191
Also in meiner Box ist es auch rutschig wenn ich frisch mit Leinstroh eingestreut habe.
Passiert ist noch nie was.
Ich bin wahrscheinlich zu abgekatert einfach
Re: Hitzewelle
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 09:34
von A.Z.
Lottehüh hat geschrieben:A.Z. hat geschrieben:Ich muss ehrlich sagen, über die ganze Wasserpanscherei bin ich nicht so begeistert.
Es war am Anfang des Jahres vielerorts doch recht trocken und die ein oder zwei Wochen Regen reißen, wenn ich mir hier z.B. unsere Elbe so anschaue, nicht wirklich was raus.

Du meinst, weil das Wasser anderswo dringender gebraucht wird?
Zum einen das und zum andern - was wird, wenn die Wasserreserven leer werden? Wie es klingt, soll diese Wärme länger anhalten. Zwischendurch Regen? - schaun wir mal. Der ein oder andere wird vielleicht Hitzegewitter ab bekommen. Aber was wenn nicht?
Wieviele ziehen ihr Pferdewasser aus Brunnen oder haben gar eine Zysterne. Das ist alles endlich.
Jetzt wird rumgepanscht und in ein paar Wochen reicht das Wasser dann nicht mal mehr um die Pferde zu tränken? *Horrorszenario spinn*
Re: Hitzewelle
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 09:37
von Lottehüh
Ja, das hab ich mir auch schon überlegt - sieht ja nicht so aus, als würde es in den nächsten 2 Wochen wieder kühler. Wir haben eine Quelle zur Versorgung der Pferde (+ viiiiiele Schafe), da würde ich nicht unbedingt verschwenderisch mit umgehen, weil ich viel zu viel Angst hätte, dass wir in zwei Wochen kein Wasser mehr hätten.
Re: Hitzewelle
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 09:46
von Cate
Wir können zwar mit den Pferden vor zum Hof, und sie dort mit Leitungswasser duschen, aber eigentlich schwammen wir sie fast alle lieber ab - außer einer ist wirklich mal tropfnass geschwitzt, oder ich will wirklich mal richtig mit Shampoo waschen - das braucht einfach viel weniger Wasser, und die Pferde mögen es auch lieber
Meine tragen jetzt auch schicke Flechtfrisuren, und haben das Abschwammen abends sehr genossen, ansonsten haben sie es bis jetzt gut überstanden *aufholzklopf*
Und ich mußte feststellen, gleich mittags Wiese ablesen war eine gute Idee, abends um 17:00 war es noch heißer

Gute Zeit zum Reiten oder Spazierengehen ist früh um 5

Re: Hitzewelle
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 12:15
von lungomare
Unsere nehmen es erstaunlich gut hin.mein Pony ist zeltbewohner geworden,schwitzt aber null. Bin erstaunt
Re: Hitzewelle
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 12:34
von Avalon
Unsere stehen auch komplett draußen und vertragen es bislang ganz gut.
Allerdings hat unsere Stallbesi gestern noch flux einen Teil vom Offenstall, Hof und Schleppdach abgezäunt, so dass die Pferde jederzeit selbstständig von der Weide runter kommen können.
So steht ihnen die Option offen sich in den Schatten zu stellen und kühles Wasser zu trinken oder sich grillen zu lassen.
Re: Hitzewelle
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 12:41
von tara
unsere SB tut die Pferde, die auf Koppeln ohne schattenspendenden Baumbewuchs stehen, ab gestern nacht raus.
Das Polo hat eine schöne Koppel am Bach (mit einigen Stechviechern), und unter den Pappeln/Weiden/Eichen/Hecken stehen die Jungs bei dem Wetter ganz gerne.
ich versuche die Hitze zu ignorieren und gehe ausreiten. (vorher und nachher viel trinken)
Mache um 16 Uhr Feierabend, und sitze dann gegen 17:30 im Sattel. Kühler wird es nicht, auch nicht wenn es dunkel wird. Also ist es egal.
Im Feld ist es meistens angenehmer als auf den Reitplatz, da weht gelegentlich ein Lüftchen (obwohl, unser Platz hat schattenspendende Bäume außenrum...)
Viel anstrengendes machen wir aber nicht, ein paar Schritt-Verbiegungen, etwas Trab, also, eher Jog. Wenn der locker und entspannt klappt, vielleicht auch ein paar Verbiegungen. Dann ist das Polo schon nach 30 min klatschnaß geschwitzt (*satteldeckeauswring*) und freut sich auf die Dusche (und ich auch)
Re: Hitzewelle
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 14:25
von bubi9191
Ich bin in einem anderen Forum auch angemeldet und finde es erschreckend, wieviele Leute am Wochenende zum Turnier fahren.
Begründungen "Meinem Pferd macht das nichts, der ist gesund" oder "Meinem Pferd macht die Hitze gar nichts".
In solchen Momenten schäme ich mich ernsthaft, auch "Turnierreiter" zu sein.
Niemals käme ich auf die Idee mein Pferd bei den Temperaturen in den Anhänger zu sperren (sei es für einen Notfall - Fahrt zur Klinik oder so).
Dann versuchen sie es sich schön zu reden "Wenn ich merke es wird zu viel höre ich halt auf" oder "Wir legen nasse Fliegendecken vorher und nachher auf".
Ich habe da keine Worte mehr für und finde das so traurig!
Unser Freund das Pferd kann nicth sprechen. Der kann nicht sagen "Mir ist auf einmal total schwindelig". Sondern der kippt dann plötzlich einfach um.
Unser Freund das Pferd ist ein Fluchttier. Es läuft bis es tot umfällt
Unser Freund das Pferd gibt uns so viel! Es kämpft so viel für uns, läuft so viel für uns, arbeitet so viel für uns.
Sind wir dann nicht wenigstens verpflichtet es an dem heißesten Wochenende seit 1881 in Ruhe zu lassen?
Ich könnte grad wirklich den Tisch zerstrümmern, wild um mich schlagen, schreien, weinen, beißen, kratzen...
Re: Hitzewelle
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 14:33
von Chocolate1992
Unsere Pferde kommen über Nacht raus, wenn es einigermaßen geht so gegen 18 Uhr, wenn es so heiß wie gestern und heute auch noch später.
Sie haben ein paar Bäume auf der Koppel und auch Wasser.
Derzeit schaffen sie es noch gut, wenn es aber zu schlimm wird, lasse ich sie auch mal drin, dann kommen sie auch mal 1-2 Tage mit ihrer Box + Paddock aus, da können sie dann selbst entscheiden was sie bevorzugen.
Re: Hitzewelle
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 14:37
von A.Z.
Das ist quatsch Bubi. Mit einem Minimum an Aufmerksam merkt man schon, ob das Pferd in der Lage ist etwas zu leisten oder nicht.
Es ist auch nicht zum ersten Mal in den letzten Sommern so warm in Deutschland. Wo steht dann das mit dem seit 1881?
Dazu kommt, dass viele Turnierpferde ja wirklich sehr leistungsfähig sind, einfach weil sie immer trainiert werden. Die wenigsten Tunierreiter (die ich kenne) haben so viele Ausreden, warum sie gerade eben ihr Pferd nicht trainieren können, wie so mancher Freizeitreiter.
Mein alter Herr wird auch ganz normal gearbeitet und ja, ich werde morgen auch ohne Einschränkung ins Gelände gehen. Wieso denn auch nicht?
Wenn ich immer und immer warte, weil es gerade zu warm ist oder zu nass oder zu windig oder zu ... irgendwas, steht mein Pferd den größeren Teil des Jahres einfach nur auf der Weide rum. Optimal ist es in unsere Breitengrade nie.
