Seite 3 von 3

Re: Weide in den Griff bekommen

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 21:50
von Biggi
Mit einem reinen Sauerampfer-Salat machst du dich vielleicht nicht so wirklich beliebt bei der Familie! :lol: :lol: :lol:

Probier doch mal Sauerampfer in Kartoffelbrei. Dazu noch eine Handvoll Giersch, Löwenzahn und Gänseblümchen. Sehr würzig!

Re: Weide in den Griff bekommen

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 12:35
von Cashew
:-)
Im Salat am besten einzelne Blätter drunter mischen, schmeckt säuerlich-zitronig. Einfach mal pflücken und reinbeißen :breitgrins: Hab hier auch ein Rezept für Nachtisch mit Sauerampfer, aber das hab ich mich noch nicht getraut :lol: Im Kartoffelbrei hab ich's noch nie probiert, danke für den Tipp Biggi!

Re: Weide in den Griff bekommen

Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 21:53
von Biggi
Cashew hat geschrieben::-)
Im Salat am besten einzelne Blätter drunter mischen, schmeckt säuerlich-zitronig. Einfach mal pflücken und reinbeißen :breitgrins: Hab hier auch ein Rezept für Nachtisch mit Sauerampfer, aber das hab ich mich noch nicht getraut :lol: Im Kartoffelbrei hab ich's noch nie probiert, danke für den Tipp Biggi!
Du, dass ist so ein geniales Essen! Ich hab grad noch einen Topf voll in der Küche stehen. Der wird den morgigen Tag nicht mehr erleben.
In den heißen, fertigen Stampf mische ich die kleingeschnittenen Kräuter. Sie "garen" dann noch ein klein wenig in der Hitze.

Wer Fleisch mag, kann Bratwurst, Mettwürstchen oder auch Bockwürstchen reinschneiden. Schmeckt aber vielleicht auch mit Räuchertofu oder sowas.

Re: Weide in den Griff bekommen

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 09:56
von Lottehüh
Ich nehme einfach mal diesen Thread - hoffe, das ist ok.

Was haltet ihr von dieser

http://www.agrobs.de/futter/de/shop/Art ... b_content2

Mischung? Ich geb's zu, ich hab nicht die große Ahnung ;-) Ich hab relativ gute Vielfalt auf den Weiden was Kräuter angeht, müsste diese also nicht zwingend mit aussäen und möchte das nur zum Nachsäen verwenden.

Re: Weide in den Griff bekommen

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 10:17
von Biggi
Aus meiner Sicht erstmal das Positive zu dieser Mischung. Es enthält keine Weidelgräser, die ja erwiesenermaßen zu sehr hohen Fructanwerten neigen und nach wie vor im Verdacht stehen, hufrehebegünstigende Endophyten zu enthalten.

Bis auf den Rotschwingel haben allerdings alle Gräser eine hohe Futterwertzahl. Sie liegt bei einer Scala von -1 bis 8 für die hier genannten Gräser bei 7 und 8. Lediglich der Rotschwingel liegt bei 5.

Das bedeutet, dass du auch mit diesen Gräsern keine energiearme Weide erzeugen kannst. Die Pferde werden die Gräser gerne fressen. Sie sind sehr schmackhaft, aber eben auch energiehaltig.

Für eine energieärmere Population müsten schon mehr Gräser mit Futterwertzahlen von 5 und weniger enthalten sein. Solche Gräser findet man zum Beispiel noch auf extensiven Naturschutzweiden.

Re: Weide in den Griff bekommen

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 13:02
von Lottehüh
Ich muss mich unbedingt mehr mit Gräsern befassen, hab auch keine Ahnung, was bei mir da so wächst. Rotschwingel auf jeden Fall - ich nehme an, das ist das Gras mit dem roten Schwingel ;-)

Danke Biggi.

Re: Weide in den Griff bekommen

Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 12:22
von trollpony
Das Thema hier ist zwar schon einige Jahre alt ;) aber meine Frage passt dazu:

Kann mir jemand von euch ein Produkt zum kalken empfehlen? Es sollten keine großen Mengen Magnesium zugesetzt sein und mit einem Düngerstreuer am Aufsitzrasenmäher ausgebracht werden können (also kein Pulver).

Re: Weide in den Griff bekommen

Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 13:28
von Cashew
Geperlten Kalkstickstoff? Ist sehr easy aus zu bringen, hat eine gute Wirkung, nicht zu teuer,... Oder willst du lieber reinen Kalk?

Re: Weide in den Griff bekommen

Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 13:57
von trollpony
Hallo Cashew, ich möchte gerne reinen Kalk da unser Boden extrem sauer ist. Stickstoff hatten wir im Frühjahr gedüngt...