Seite 3 von 3
Re: Hilfe! Matsch!!!
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 21:57
von Biggi
Tanuschka hat geschrieben:Wollte nur mal zwischenmelden, dass wir immer noch keine Lösung haben, sondern am Sondieren sind. Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass wir uns deswegen nicht langweilen müssen, sondern schonmal mit dem "Aufräumen" der Abwassergräben beginnen können. Die sind nämlich zum großen Teil dicht und zugewachsen. Juchufallera:)!
Weiterhin hat unser "Baggermann", der die Bodenverhältnisse hier sehr gut kennt, vorgeschlagen, Reitplatz und Paddock "aufzubauen", also höchstens 10 cm auszukoffern und dann in die Höhe zu gehen. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht oder gesehen?
Das ist heute die gängige Praxis. Also das Aufbauen.
Wenn du auskofferst und in die Tiefe gehst, erzeugst du immer eine Wanne mit drainagewirkung. Die zieht quasie die umliegende Feuchtigkeit an und Regenwasser sammelt sich im Becken. Fast alle Reitplatzbauer setzen heute auf aufbauen.
Re: Hilfe! Matsch!!!
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 20:46
von ehem User
Und weißt Du, wie genau das mit dem Aufbauen üblicherweise gemacht wird? Also wie hält das und wohin drainiert man dann?
Re: Hilfe! Matsch!!!
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 22:21
von Biggi
Re: Hilfe! Matsch!!!
Verfasst: Do 19. Mär 2015, 09:01
von ehem User
Ja, nur verstehe ich noch nicht genau, was "Hochbauen" heißt. Das ist da ja nicht erklärt oder habe ich etwas übersehen?
Re: Hilfe! Matsch!!!
Verfasst: Do 19. Mär 2015, 09:23
von calista
Das bedeutet, dass du mit dem Reitplatz über das Geländeniveau hinaus kommst in der Höhe. Du schiebst etwas Mutterboden weg (weil der meist zum Durchmatschen neigt), trägst stattdessen Kies, Vlies, Sand usw auf, musst Drainrohre höher als da Ursprungsgelände verlegen, damit das Wasser abgeleitet werden kann. Der künstliche Aufbau ist dann nicht in den Boden hinenverlegt sondern ragt über den ursprünglichen Boden in der Höhe heraus.
Re: Hilfe! Matsch!!!
Verfasst: Do 19. Mär 2015, 18:42
von Biggi
calista hat geschrieben:Das bedeutet, dass du mit dem Reitplatz über das Geländeniveau hinaus kommst in der Höhe. Du schiebst etwas Mutterboden weg (weil der meist zum Durchmatschen neigt), trägst stattdessen Kies, Vlies, Sand usw auf, musst Drainrohre höher als da Ursprungsgelände verlegen, damit das Wasser abgeleitet werden kann. Der künstliche Aufbau ist dann nicht in den Boden hinenverlegt sondern ragt über den ursprünglichen Boden in der Höhe heraus.
Genau!
Du "sparst" dir das Ausschachten und hast keine "Badewanne". Dafür musst du die Seiten natürlich begrenzen. Viele machen das mit alten Telefonmasten oder Balken in Magerbeton gelegt.