Seite 3 von 4

Re: Kotwasser

Verfasst: So 24. Jan 2016, 17:15
von Pia
Und wie futtert das Pferd dann die Suppe? :-e

Meine hat jetzt seit ähm Dezember auch kotwasser. Vorher noch nie gehabt. Wüsste jetzt so spontan auch nich wos herkommen könnte.
Als der ta im Dezember da war hab ich ihn da mal drauf angesprochen. Er meinte es könne evtl von der letzten wurmkur kommen..
Er wollte mir dann Futter bringen, hatte das dann aber wieder abgesagt, da es fast weg war, aber nun ist's eben wieder mehr.
Das Futter wäre glaub irgendwas mit HefeBakterien gewesen, glaub ich.. Kann das sein?? :kratz:

Re: Kotwasser

Verfasst: So 24. Jan 2016, 17:32
von lungomare
ich würds vermutlich über heucobs geben und dann ins pferd schmnuggeln.
problem ist sihcerlich, dass man beim Hüh mehr davon bräuchte.... und dass Hund katz Mensch ja bei Durchfall meistens nciht viel anderes futtert, sodass die Möhren sich ziemlich allein im Darm aufhalten. Obs beim Dauerfresser Pferd, der ja noch immer zusätzlich Heuim Darm hat, so effektiv ist?

Re: Kotwasser

Verfasst: So 24. Jan 2016, 18:00
von Pia
Gute frage..

Ich frag mich eben, ob das vom ta gut ist und hilft oder ob ich "irgendwas mit Kräutern" versuch, wo ich aber eigtl nich wirklich Ahnung von hab.. Und ich weiß ja jetzt auch nich, was der Auslöser dafür ist

Re: Kotwasser

Verfasst: So 24. Jan 2016, 18:52
von A.Z.
Angeblich sollen die Möhrenpellets von Ol*ewo ähnlich wirken. Für meinen Wallach kann ich das nicht bestätigen.

Re: Kotwasser

Verfasst: So 24. Jan 2016, 18:58
von lungomare
kann ja auch eigentlich nciht sein, oder? es geht ja darum. dass die möhren in ihre Oligodingens-teile da zerkocht werden müssen. das wird bei den pelets ja vorab kaum der fall sein....

Re: Kotwasser

Verfasst: So 24. Jan 2016, 19:01
von A.Z.
Keine Ahnung- irgendwas machen die mit den Möhren, bevor die die zu Pellets pressen. Aber was :nix:

Re: Kotwasser

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 07:44
von Sheitana
Ich könnte mir vorstellen, dass das kurzfristig hilft evtl. Allerdings ist Kotwasser beim Pferd leider wesentlich komplexer in der Regel, als mal Durchfall bei einem Hund.
Also kommt man so oder so nicht drumherum die Ursache zu beseitigen.

Re: Kotwasser

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 08:00
von Gentiana
Die Möhren bei Olewo werden gedämpft und dann getrocknet. Von daher....

Ich fütter seit November das Caval**zym (wen´s interessiert - mal bei Westernfan nachgucken :lupe: ) Bei meiner Stute trat das Kotwasser nach dem Stallwechsel bei Regenwetter auf. Nach 2 Wochen Fütterung war das Problem erledigt.
Anhand der deklarierten Inhaltsstoffe konnte ich mir nicht vorstellen, was da wirkt. Auf Nachfrage soll das enthaltene Maltodextrin wohl aus Topinambur hergestellt sein :nix:

Re: Kotwasser

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 23:54
von Western Fan
Möhren gehen bei meinem Kotwasser geplagten Pferd gar nicht.
Er verträgt den Zucker darin nicht.

Mit den getrockneten Möhren kann ich mir das nur so vorstellen, dass die dann das Wasser aufsaugen sollen.
Da gibt es auch noch ganz viele andere Alternativen. :-)

Kotwasser ist so ein umfassendes Thema.

Bei meinem hab ich jetzt Stress und eine dadurch immer durchlässig werdende Darmwand heraus kristallisiert.
Das mit dem Wetter ist ein noch völlig anderer Ansatz, den ich gar nicht in Betracht gezogen habe.
Werde es beobachten.

Ich füttere zur Zeit wieder Gerbstoffkräuter von der Firma mit P. :-) , damit die Darmwand abgedichtet wird.
Wir hatten nämlich liebe Besucher an der Weide, welche die Pferde füttern mit Brot und Möhren.
Und ich wundere mich, warum mein Pferdchen wieder einen dunklen Hintern hat, obwohl er schön trocken war die Tage vorher.

Das Caval**zym ist ein Futterergänzungsmittel mit allem was das Pferd braucht. Also Spurenelementen, Mineralstoffe und Vitamine.
Als mein Pferd letztes Jahr nur auf Koppel stand, ging damit auch das Kotwasser weg.
Als im Herbst aufgestellt wurde kam es leider wieder. Da hatte er dann Stress wegen der Enge mit den anderen Pferden.
Also für ihn jetzt eng gesehen - er stand im Offenstall mit Paddock und konnte auch ausweichen. War wahrscheinlich dennoch zu klein für ihn.
Jetzt hat er deutlich mehr Platz im Winterquartier im neuen Stall und ist total gechillt. Dafür haben wir liebe Menschen, die denken den Pferden was Gutes zu tun. :-z

Re: Kotwasser

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 08:24
von Never Mind
Ich reihe mich auch kurz ein aufgrund eines akuten Erfolges :-n

Never hat biopsietechnisch bestätigt eine quasi durch Fohlenwürmer durch"löcherte" Darmwand salopp gesagt - also theoretisch macht es Sinn wenn die Darmpassage ingesamt mehr Wasser mitnimmt (Stress, Krankheit, wie bei uns halt auch :frech:) dass es dann pflatscht. Tut es quasi auch :-n

Komischerweise haben wir das im Alltag komplett eliminiert und er bekommt es nur noch schubweise intensivst 1-2 Tage bevor Schnee fällt :-? was sich niemand erklären kann und wenn er allgemein einen Krankheitsschub bekommt, von dem man vermutet, dass der nicht für immer ausbleiben wird.

Das hochangepriesene Bentonit hat es verstärkt :-? und alle anderen "Mittel" waren ebenso nutzlos :nix:
Gut fahren tun wir mit einer Mischung aus Leinsamenpellets, Johannisbrotschrot und getrocknete rote Beete Chips :-n seitdem er das nach dem Umzug jeden Tag bekommt ist nichts mehr plus feste Äpfel :staun: .. einmal war ich 3 Tage nicht da und dann war es schwarz bis zum Huf runter - kann man sich jetzt natürlich fragen ob Zufall oder das Zeug :nix: