Seite 3 von 3

Re: Hafer-Unverträglichkeit?

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 08:37
von Cate
Da ich ja nur Stuten besitze, habe ich die Erfahrungen mit Narbenentstörung bei Kastrationsnarben nur aus "zweiter Hand" sozusagen, die Jungs liefen vorher nicht schlecht, aber hinterher einfach noch etwas flockiger ... :trab:


Leinsamenschleim ist sozusagen Magenschutz ;) , aber manchmal ist natürlich fertiger, pelletierter praktischer, stimmt. :-n

Re: Hafer-Unverträglichkeit?

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 09:05
von Scheckenfan
:-n Leinsamen steht schon auf der Liste, warte aber erst das Blutbild ab :ohm:

Evtl. würd ich auch mal Reisschleim versuchen, mal schauen.

Re: Hafer-Unverträglichkeit?

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 09:57
von kolyma
Scheckenfan hat geschrieben:(...), und Gastro werde ich meinem Pferd nicht antun. .
Warst du schon einmal bei einer Gastroskopie dabei? Oder hast du generell Probleme mit Sedierung? Wie wird dein Pferd denn beim Zahnarzt behandelt - wird es da nicht sediert?

Also bei den Gastroskopien, die ich bisher bei Pferden erlebt habe, wurden die Pferde sediert und hatten überhaupt keine Probleme mit der Gastroskopie. Es war im Prinzip die selbe Situation wie beim Zahnarzt. Die Pferde haben während dessen gedöst und davon eigentlich nichts mitbekommen.

Ich glaube diesbezüglich kursieren gerne Horrorgeschichten, die so nicht haltbar sind.

Wills dir natürlich nicht aufschwatzen - aber es gibt wirklich keinen Grund es zu lassen, weil man Angst hat, das Pferd steckt das nicht weg.

Wie gesagt, wenn die Probleme wirklich im Magen stecken, und ein Magengeschwür besteht - würde ich das genau wissen wollen, denn dann bringt es ggf. nichts einfach den Auslöser weg zu lassen - dann wird vielleicht auch eine entsprechende Therapie fällig. Ein Magengeschwür verschwindet nicht mal einfach so - vor allem, wenn gar nicht ein Nahrungsmittel der Auslöser ist, sondern vielleicht Stress oder andere Umstände.

Re: Hafer-Unverträglichkeit?

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 10:39
von Scheckenfan
Achso, doof ausgedrückt: Sedierung & Gastro an sich find ich nicht sooo dramatisch.
Aber soweit ich weiß muss das Pferd vorher ne nicht unbedeutende Fresspause einlegen, was bei uns am Stall gleich auch hieße dass ich ihn separat stellen muss (oder er mit geschlossenem Maulkorb laufen muss durch den er dann aber auch nicht trinken könnte). DAS würd ich ihm eher nicht antun wollen :nix: gerade wenn ich denke dass es Magengeschwüre sind, denn Stress & Futterentzug machen's dann ja wieder schlimmer :cry:

Re: Hafer-Unverträglichkeit?

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 10:45
von kolyma
Ich glaub das sind aber maximal nur zwei bis drei Stunden, bis der Magen entsprechend leer ist. Klar ist das - inklusive Abklingen der Sedierung - lang. Aber ja nur eine einmalige Sache. Danach wüsstest du auf alle Fälle was Sache ist. Wenn nix raus kommt dabei, umso besser. Dann hast du zumindest eine Sache ausgeschlossen.

Re: Hafer-Unverträglichkeit?

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 10:58
von Cate
Je nach Klinik kann das auch viel länger sein, bei Nora waren es damals insgesamt fast 20h :ohhh:
Ich - Betonung auf ICH - würde es nie wieder machen, nach meinen Erfahrungen helfen die freiverkäuflichen Magenschutzfutter oder eben Leinsamenschleim genausogut wie die entsprechenden Medikamente :nix:
Einen TA kann man auch ohne Gastroskopie um Rat fragen ;), es gibt halt noch andere Möglichkeiten, z.B. Akupunktur der Magenpunkte kann schnell Hilfe bringen.

Re: Hafer-Unverträglichkeit?

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 12:33
von Scheckenfan
kolyma hat geschrieben:Neigt er denn zu Koliken?
Ist die Empfindlichkeit eher an der Haut oder denkst du es kommt tatsächlich von innen?
Er neigt absolut nicht zu Koliken, hatte noch nie eine.
Die Empfindlichkeit ist denke ich nicht an der Haut, er zuckt z.B. nicht mehr der Haut sondern zeigt halt "nur" Unbehagen/weicht aus/zeigt Abwehrbewegungen

@ Jella: Ein Kotwasserproblem haben wir auch (wobei die Wahrscheinlichkeit dafür bei Schecke + Wallach eh enorm hoch ist :nix: ) und bisher hab ich halt auch immer nur gedacht er wäre halt sensibel :nix:
Vielleicht ist er das auch, aber ich will dem Thema dennoch jetzt nachgehen und schauen, ob ich eine Ursache und/oder eine Therapie finden kann, die Linderung oder gar Heilung bringt.

Weiß jemand, ob ein Softlaser bei ner alten Kastrationsnarbe helfen kann? Könnte mir einen leihen...

Re: Hafer-Unverträglichkeit?

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 00:49
von Nelchen
Laserakkupunktur wollte ich dir grad empfehlen. ;) APM Salbe entstört auch Narben. Wenn er aber Probleme mit der Wundheilung hatte, kann es sein, dass da ein Herd eingeschlossen ist, der dann durch die Entstörung aktiviert wird. Erschrecke also nicht vor den Folgen!

Re: Hafer-Unverträglichkeit?

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 09:02
von Morena3
Schnucke hat geschrieben: Weitere Allergien haben sich übrigens in der Zeit entwickelt als ich ein Aurigangebiss nutzte, seitdem ich das nicht mehr nutze kommen zumindest keine neuen mehr dazu :roll: .
Aurigan besteht zu 85% aus Kupfer und Kupfer ist toxisch. Über die Maulschleimhaut werden durch das Kauen, dabei größere Mengen Kupfer freigesetzt und aufgenommen.