Seite 3 von 4
Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 09:29
von ehem User
nicht, dass er eine richtig dicke Decke braucht, dazu hat er genug Fell
isolieren tut die luft zwischen den haaren - wenn die plattgedrückt werden durch eine (v.a. nasse) regendecke, isolieren sie nicht.
also ne geringe füllung würde ich dennoch empfehlen. muss man aber auch selbst rausklamüsern, was die gäule so brauchen...
Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 12:54
von A.Z.
Grade wenn der Anspruch "Rücken warm halten" ist, langt ungefüttert oft nicht.
Besonders im Beckenbereich liegt die Decke an und dann ist Haar aufstellen tatsächlich schwierig bis unmöglich.
Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 14:19
von wiassi
Hmm. ich lese dass immer wieder, meiner hatte aber unter den ungefütterten Decken nie kalte Stellen auch da nicht, wo die Decke auflag. Ich habe mir sogar mal aufgrund dieser Berichte eine gefütterte besorgt, aber das brachte keinen Unterschied.
Von den Versuch mit Highneck (war eine Bucas) bin ich abgekommen, weil sich das am Widerrist zusammenknautschte und drückte. Aber die scheuerte auch an den Schultern, da passte die Form nicht 100%, daher habe ich sie wieder verkauft.
Ich habe dann mit Rambo oder Amigo normal geschnitten und ungefüttert eingedeckt. Lediglich am Widerrist habe ich bei allen Decken Polster eingenäht.
Mal sehen, wie sich Shaman jetzt macht ggf. wird das wo er jetzt älter wird und nach den OPs wieder ein Thema für uns.
Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 21:39
von Okapi
Hm, wie immer, frag drei Leute und du hast fünf Meinungen

Eigentlich wurden mir gerade High-Neck-Decken empfohlen, da mein Pferd einen leichten Axthieb hat und sich die normalen Decken sonst da reinziehen und drücken...das hatte ich auch schon mal mit der Ekzemerdecke (Rambo Sweetitch Hoody), aber die war generell etwas knapp an der Brust. Hach, blöd...hilft wohl nur probieren.
Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 21:54
von Napipony
Was für eine Deckenlänge brauchst du den? Hab eine High Neck da liegen, die meinen nicht unbedingt 100 passt.... Könntest du ja mal probieren
Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 22:17
von Okapi
Ich hab noch nicht wieder gemessen

Aber ich denke 135, je nachdem, wie die so ausfallen. Außer er ist noch gewachsen seit dem letzten Messen, aber das wohl maximal in die Breite
Was ist es denn für eine? Momentan tendiere ich zu der 50 gr von Fedimax mit High Neck. Die ist auch noch einigermaßen bezahlbar und ich denke, mehr Futter braucht er nicht.
Wann fangt ihr denn an mit Eindecken?
Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke
Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 10:28
von Schattenstern
Ich decke jetzt schon nachts ein (haben jetzt die ersten male nachts Frost), bei Regen lass ich die Decke auch Tags drauf. Ich denke mal in ner Woche oder zwei werd ich dann die Decke komplett drauf lassen. Er mag die Decke gerne, solange die Sonne nicht drauf brutzelt...
Gestern Abend kam er mir schon brummelnd entgegen, als ich die Decke gebracht habe (*Weichei hab*)
Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke
Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 11:12
von A.Z.

Mein alter Herr ist jetzt schon durchgehend eingedeckt. Letzte Woche, als die Nächte schon so sehr kalt waren, sogar gefüttert.
Er plüscht trotzdem auf.
Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:53
von Okapi
So, ich bin ich euch ja noch einen Antwort schuldig

.
Entschieden habe ich mich letzten Endes für die 50gr-Highneck-Decke von Fedimax. Die ist wirklich sehr leicht, kaum ein Unterschied zu ungefüttert. Sie sitzt nicht gaaanz optimal um die Brust, da hab ich das Gefühl, sie könnte noch etwas enger sein, aber sie reibt trotzdem nicht an der Schulter. Dem Dreck nach zu schließen, findet der Pferd es auch in Ordnung, sich damit hinzulegen

. Außerdem ist sie tatsächlich richtig wasserdicht, hab das Pony schon mehrfach aus dem Regen geholt und es war immer trocken. Sie scheint auch nicht zu rutschen, sitzt immer super. Von daher bin ich vom Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich zufrieden.
Die Deckenberatung hatte ich auch in Anspruch genommen, das ging sehr fix, war nur nicht sehr ausführlich. Eigentlich nennen die einem nur das Modell, ich dachte, da kommt noch etwas mehr

. Aber es war auch das, was ich mir vorher ausgeguckt hatte.
Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 13:26
von Labeo
Ich will kurz einen Tipp zur Reparatur von wasserdichten Decken für Euch da lassen - vielleicht hat ja jemand mal dasselbe Problem wie ich.
Meine neue (wasserfeste) Führanlagendecke hatte genau am Rücken

einen Riss (ca. 1,5cm lang). Hab recherchiert und mir dann einen Neoprenkleber (S T O R M S U R E) gekauft.
Achtung - es gibt gigantische Preisunterschiede für ein und dasselbe Produkt!!!!! Ich habe 2,99 für eine 5g Tube bezahlt. Man kann für dieselbe Menge aber auch > 10 Euro bezahlen.
Verarbeitung:
Decke mit einer Bürste rundum die Rissstelle reinigen, Kleber drauf, dann mit Tesaband abdecken und beschweren. Nach 8h ist es getrocknet und man kann das Tesa ganz leicht abziehen.
Gibt so eine gummiartige Stelle in der Decke, hält prima und ist dicht!