Solche Plastikteile würde ich niemals als Außenzaun nehmen, die fallen bei jedem Windstoß um! Und ich glaube auch nicht, dass da eine Versicherung zahlt, wenn die Pferde auskommen und was passiert. Die reden sich dann vor Gericht super raus, wenn der Zaun nicht 100%ig war. Ich habe beim Sachkundekurs gelernt, dass es Vorschriften für einen Weidezaun gibt. Er muss z.B. mindestens 4/5 der Widerristhöhe des größten Pferds sein und die Pfähle müssen mindestens zu einem Drittel ihrer Länge im Boden eingegraben sein usw. Ich würde vorher auf jeden Fall mal bei der Versicherung nachfragen, was die haben wollen, bevor es böse Überraschungen gibt. Beim Zaun würde ich auf keinen Fall sparen, wenn man da einmal richtig Geld ausgibt, hat man viele Jahre seine Ruhe. Es gibt nichts schlimmeres, als immer Angst haben zu müssen, dass die Pferde z.B. bei Sturm abhauen und in ein Auto laufen, weil der Zaun nicht hält.
Wenn man mit Recyclingmaterial ohne Tretschicht befestigen will, muss es reines Betonrecycling sein, das besteht nur aus gemahlenen Betonstücken und ist relativ "sauber". Ist natürlich auch teurer, als "normales" Recyclingmaterial. Wenn man allerdings nicht weiß, ob es überhaupt erlaubt ist, was zu befestigen, würde ich Riedwiesenhofplatten nehmen. Die sind ohne viel Aufwand rückbaubar und können wieder verkauft werden im Gegensatz zu Receyceling oder Schotter.
Das mit dem Mist in Mülltonnen habe ich (glaube ich) beim Töltknoten mal gelesen, für zwei Ponys finde ich das einen tolle Idee, bei mehr Pferden wäre es mir zu mühsam, glaub ich. Hier, ich habs gefunden:
http://www.toeltknoten.de/pdf/Mist.pdf
Da ist auch gleich ein toller Artikel über den Weidezaun:
http://www.toeltknoten.de/pdf/PR_Zaun_Jonas-1213.pdf
Stjern hat recht, man muss die Wiese auch pflegen und braucht dazu meiner Meinung nach mindestens eine Motorsense oder einen Balkemäher, um die Geilstellen regelmäßig auszumähen. Dünger ist auch nicht grade billig bei so einer Fläche und auf jeden Fall braucht man mindestens 2 Schubkarren, eine für Mist, Dreck, Dünger usw. und eine für sauberes Heu/Stroh. Dazu natürlich Mistgabeln, Rechen, Aluschaufeln usw.
Und eine Möglichkeit, ein Pferd abzutrennen, wenn es mal krank ist und extra stehen muss, eine Box oder zumindest einen festen Paddock finde ich auch zwingend notwendig. Nach unserem Brand hatten wir auch nur den Container und als der Arab wegen einer Verletzung stehen musste, mussten wir Hals über Kopf ein Carport im Baumarkt kaufen und aufstellen. Mein Mann war begeistert....
Billig ist so eine "Erstausstattung" nicht, vor allem, wenn man es gut machen will und nicht nur schnell irgendwas hinklatschen, das nicht lange hält.
Eigentlich muss man zu seinen kalkuierten Kosten mindestens noch ein Drittel mehr rechnen für unverhergesehene Ausgaben, die man garantiert hat.