Gebisssuche für Breitmaulfrösche

Moderator: Stjern

noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Gebisssuche für Breitmaulfrösche

Beitrag von noriker »

Ich handhabe das auch so mit der Grösse. Grosse Gebissringe finde ich übrigens sehr vorteilhaft, vor allem bei jungen Pferden, das gibt, ähnlich der Schenkeltrense mehr Führung. Ich hab aber auch immer Pferde mit grossen Köpfen.
Benutzeravatar
Okapi
Nachwuchspferd
Beiträge: 300
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Gebisssuche für Breitmaulfrösche

Beitrag von Okapi »

Heißt, wenn ich bei einer normalen Wassertrense 14,5 nehme, dann bei der Olive auch? Wobei die auch so massive Ringe hat. Vermutlich müsste man dann eher bei Unterlegtrensen gucken, die haben ja meist kleinere Ringe.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Gebisssuche für Breitmaulfrösche

Beitrag von kolyma »

Okapi hat geschrieben:Heißt, wenn ich bei einer normalen Wassertrense 14,5 nehme, dann bei der Olive auch? Wobei die auch so massive Ringe hat. Vermutlich müsste man dann eher bei Unterlegtrensen gucken, die haben ja meist kleinere Ringe.
Nein, das heißt, die Olivenkopftrense ist länger. Am besten du nimmst das Trensengebiss zum Kauf des Olivenkopfgebisses mit. Dann sieht man es am Besten. Das Stück, welches im Maul liegt ist gleich lang - aber Olivenkopfgebisse werden etwas anders ausgemessen.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Gebisssuche für Breitmaulfrösche

Beitrag von -Tanja- »

Laika, ich hab mal gemessen: meine Schenkeltrense aus den USA ist 1,4 cm dick, die Waldhausen Wassertrense 1,6 cm.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Gebisssuche für Breitmaulfrösche

Beitrag von Laika28 »

Cate hat geschrieben:Nora war immer sehr verspannt, und als sie lockerer wurde, schrumpfte ihr Maul sozusagen :kicher:


Ich glaub, ich muß mal meinen Sattelschrank ausmisten, ihr sind soviele Sachen zu groß mittlerweile ... :whistle:
Cate, du glaubst es nicht! Aaaaaaber seit gestern Abend kann ich dir nachfühlen :-o Meine Ronja hat bisher immer sehr auf dem Gebiss rumgekaut und rumgeknatscht. Das letzte Mal war es schon etwas besser, gestern hatten wir das erste Mal, dass sie das Gebiss wirklich ruhig im Maul trug und nur ab und an relativ zufrieden kaute. Und ja! Soooooo mega-eng wie ich bisher dachte, ist das Gebiss gar nicht :shock: Echt waaaahnsinn! Man lernt immer wieder dazu! ;)
-Tanja- hat geschrieben:Laika, die Wassertrense von Waldhausen ist normal gerade, nix anatomisch. Wobei ich mich bei den anatomisch geformten Gebissen immer frage, wozu das gut sein soll? Ich mein: wo soll da der Nutzen liegen? Rein physikalisch kann ich mir nicht vorstellen, daß das etwas ausmacht. Beim normalen, geraden, einfach gebrochenen Gebiß liegt es, leicht gekrümmt auf Höhe der Maulwinkel. Beim anatomisch geformten liegt es dann etwas weiter vorne. Was hat das Pferd davon? *grübel* Ist das besser? Bislang war ich eher der Auffassung, daß das ein Marketing-Gag ist.
Hmh... je mehr ich drüber nachdenke, magst du wirklich Recht haben. Dabei wollte ich doch auf keine Mode-/Marketing-Gag mehr reinfallen.... :roll:

Danke fürs Messen!

Ich habe jetzt eine dünne 14mm starke Wassertrense gefunden in 16,5cm. Bin gespannt! :dance1:
Antworten