Seite 3 von 3

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 18:19
von Weibi
Ich habe jetzt auch einen 15/34. Also in 2-3 Monaten :-D
Nach eineinhalb Stunden haben sich das Rüsseltier und ich für den Reinduro entschieden. So gut wie heute ist mein Pony noch nie gelaufen, ich fand es total faszinierend, was minimale Änderungen beim Pony bewirken. Insgesamt bin ich drei Sättel Probe geritten, wir waren auch kurz im Gelände weil er den Sattel gerne nach dem Galopp sehen wollte. Hach ich freu mich! Gebrauchte hatten sie in Nanos Größe leider gar keine da also haben wir jetzt in den sauren Apfel gebissen. Laut Herrn W. muss ich mir aber keine Gedanken machen, dass der Sattel uns nur zwei Jahre erhalten bleibt. Der Sattel kann wunderbar geändert werden und wird dem Dicken wohl sehr, sehr lange passen. Ausgewachsen ist er ja, wenn er dünner wird macht das gar nichts.
Ich kann es kaum noch erwarten bis er endlich da ist....

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 15:22
von Heupferdchen
Ui, das ist ja spannend!
Ich glaube, ich muss dann bei einem von euch auch mal probesitzen/gucken :-)

Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 09:09
von wiassi
Ich habe den Startrekk Comfort für Dressur und Gelände und den Westernsattel ebenso. Da geht es eher nach meiner Kondition, ich kann nicht immer englische Bügel nehmen, wenn mein Fuß (Arthrose) entlastet werden muss ist der Westernsattel besser. Beide sind 60cm lang und ich habe dazu polsterbare Pads. Der Startrekk läßt sich gut anpassen, eine stufenlos verstellbare Fork habe ich nachgerüstet und wenn der Westernsattel irgendwann nicht mehr passen sollte kaufe ich mir einfach Westernfender zum Startrekk und gut ist.

Früher hatte ich noch gerne den Wintec 2000 zum Hüpfen benutzt und ebenso auch für Dressur und Gelände. Da er pflegeleicht ist, nimmt er auch Regenausritte nicht krum. Leider passt er trotz aller Variabilität nicht mehr.
Ich trauere auch meinem alten Stübben Siegfried VSD hinterher, aus dem Shaman leider rausgewachsen war, aber der war perfekt für alles, da brauchte es keinen anderen Sattel nebenbei.

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 09:35
von eifelreiter
Weibi- Gratulation zum neuen Sattel!Drücke dir die Daumen, das du nicht so lange warten musst. :)

Wir hatten erst kürzlich eine Osteo und ein paar Wochen später eine Physio fürs Pferd da.
Von beiden Profis habe ich dickes Lob für den Ponyrücken bekommen. Dank ROC alles im grünen Bereich! :-D

Heupferdchen:
Du kannst gerne zum Probereiten vorbei kommen! ;)

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 21:10
von Skolli
Glückwunsch zum neuen ROC!

Ich bin auch seit 11 Jahren begeisterter ROC-Reiter.
Auf Skolli hatte ich einen alten ROC Classic mit Kunststoffbaum (gibts jetzt nicht mehr) und damit sind wir viele viele hundert Wanderreitkilometer mit vollem Gepäck gegangen.

Leider war dieser ROC nicht auf meinen Aragon anpassbar und so habe ich nun einen "neuen" gebrauchten ROC Classic VS, den ich genauso toll finde.

Gruß Yvonne

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 19:07
von Weibi
Danke! Ich war vor allem von der Sattelanprobe total begeistert. Er hat sich viel Zeit für uns genommen und hat alles genau erklärt. Ganz anders als mein ehemaliger Sattler. Schön, dass es doch andere gibt. Ich hoffe Pony ist mit dem ROC dann zufrieden....