Seite 3 von 58
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 08:31
von Cate
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 10:30
von Berry
Ich möchte den Artikel bitte auch

Re: Equikinetic
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 10:36
von Schneeeule
Ich habe den Artikel eingescannt (PDF-Dokument) weiß aber leider nicht, wie ich den hier einstellen (verlinken) kann. Per E-Mail weiterleiten ist kein Problem, dass kann ich

Re: Equikinetic
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 10:47
von eseilena
darf ich hier nochmal einhaken?
Heupferdchen hat geschrieben: ich war neulich bei einer Equikinetik-Demo auf der Pferd Bodensee. MG sagte da wörtlich, dass diese Frage IMMER gestellt wird und der Ruhetag leider selten eingehalten wird. Der ist allerdings zentral dafür, dass das Programm so funktioniert.
Heupferdchen, du schreibst hier von
einem Ruhetag; lt. Artikel müssen es aber zwei sein. Hatte M.G. auf der Demo etwas anderes erklärt?
calista hat geschrieben:... und musste die Frage klären, ob die Handwechsel in den Pausenzeiten ausgeführt werden (gerade bei Stufe 1 war mir das nicht klar).
schon, oder? Davon bin ich jetzt einfach mal ausgegangen.
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 11:06
von calista
Ja, die Handwechsel finden in den Pausenzeiten statt. Die Zeit reicht dafür aber aus, ich habe jetzt das 3. mal geübt und mein Pferd findet das noch immer gut. Sie ist sehr motiviert und es macht ihr immer noch Spass. Als Ausgleich zu diesem doch strikten Programm gehe ich zum Aufwärmen vorher eine Runde durchs Dorf, wenn die Quadratvolte dann schon aufgebaut ist, geht es auch gleich los. Ich schicke sie einmal rechts herum und einmal links herum im Schritt, dann starte ich den Timer (meiner hat noch eine individuell einstellbare Vorbereitungszeit) und wir fangen dann gleich im Trab an. Auf Stufe 1 ist sie nicht angestrengt und daher lasse ich sie nach Ablauf des Programms in der Quadratvolte jeweils noch eine Runde galoppieren.
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 11:21
von kolyma
Also ich hab ja gestern mein Pferd in ähnlicher Weise (hatte den Artikel da noch nicht) in der Quadratvolte gearbeitet. Pferd war danach gut warm und hatte etwas erhöhten Puls und leicht beschleunigte Atmung. Habe etwa 20 Minuten gearbeitet mit Schrittpausen usw.
Ich habe jetzt eine Arbeitspause von 24h und werde heute Abend reiten. Das würde aber auch den zwei Tagen Ruhepause widersprechen?
Oder geht es da tatsächlich um eher schlecht bemuskelte Pferde?
Mein Pferd steht sehr gut im Training. Allerdings werden bei dieser Methode die Muskelgruppen anders beansprucht. Jetzt bin ich etwas verunsichert.
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 13:39
von Keshia
In dem Artikel stehen keine 2 Tage Ruhepause sondern 48 Stunden. Wenn man also Freitag um 12 Uhr Mittag trainiert, dann wären 24 Stunden Pause bis Samstag um 12 Uhr Mittag. 48 Stunden Pause sind dann Sonntag um 12.
48 Stunden Pause bedeuten demnach einen Ruhetag zwischen den Trainingstagen.

Re: Equikinetic
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 14:03
von eseilena
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 14:12
von Keshia

Kekse nehm ich immer *mampf*
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 14:43
von jella
Ich weiß, dass es irgendwann schon thematisiert wurde, weiß aber nicht mehr, wo. Frage; Welchen Timer benutzt ihr? Gibt es hier eine spezielle App, die ich mir runterladen kann?