zu dünne Sohle...

Moderator: Sheitana

Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: zu dünne Sohle...

Beitrag von Ramona »

Also ich finde die Sohle auf den Fotos gar nicht so extrem dünn. :-e Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fühligkeit allein darauf zurückzuführen ist.

Problematisch dagegen finde ich den Trachtenzwang und die mickrigen Strahle. Warum wurden die Strahle so stark bearbeitet? Hat dein Pony Strahlfäule? Sowohl Trachtenzwang als auch Strahlfäule können einen klammen Gang verursachen. Ich würde das Problem viel eher dort suchen als allein in der Sohle. Beschlag ist bei Trachtenzwang allerdings eher kontraproduktiv.

Ich finde, hier müssten die Trachten zurückgesetzt werden. Außerdem müssten die zu langen Zehen stärker berundet werden, damit ein besseres Abrollen möglich wird. Hufschutz auf jeden Fall! :-n Würde hier allerdings Schuhe mit Polster empfehlen, statt Beschlag. Aber es ist deine Entscheidung, welchen Schutz du wählst.
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 12920
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: zu dünne Sohle...

Beitrag von lunimaus »

Ramona, wodran erkennst du auf dem Bild die Sohlendicke? :shifty:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: zu dünne Sohle...

Beitrag von Ramona »

Die Sohlendicke kann ich auf den Fotos als solche natürlich nicht erkennen. ;)

Wenn ich von den Erfahrungen meinen Pferden ausgehe, dann ist bei ausreichender Sohlendicke an dunklen Hufen die Sohle dunkel pigmentiert. Bei dünner Sohle ist die Sohle komplett hell, bei sehr dünner Sohle sogar gelb-orange (verursacht durch Einblutungen in der Sohlenlederhaut). Während eine dünne Sohle wieder dicker wird, wird sie nach und nach wieder dunkel. Die Pigmentierung der Sohle ist natürlich nur ein Hinweis.

Es kann durchaus sein, dass die Sohlen bei Merlin noch dicker sein könnten. Wenn nicht so viel Wölbung vorhanden ist, ist nach oben bestimmt noch Spielraum. Nur extrem finde ich das eben nicht.

Gegenfrage:
Woran erkennen hier einige, dass die Sohle sehr dünn ist? Vielleicht sehe oder kenne ich ein entscheidendes Kriterium noch nicht? :?:
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 12920
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: zu dünne Sohle...

Beitrag von lunimaus »

danke :-)
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Coup
Jährling
Beiträge: 115
Registriert: Do 13. Sep 2012, 23:07
Wohnort: Tirol

Re: zu dünne Sohle...

Beitrag von Coup »

Ich finde, hier müssten die Trachten zurückgesetzt werden. Außerdem müssten die zu langen Zehen stärker berundet werden, damit ein besseres Abrollen möglich wird. Hufschutz auf jeden Fall! :-n Würde hier allerdings Schuhe mit Polster empfehlen, statt Beschlag.
So sehe ich das auch. Für mich sieht es so aus, als wären die Trachten jetzt vgl. mit den alten Bildern deutlich länger. Was meine Hypothese stützt, dass er deshalb zu viel Belastung auf der Zehe/vorderer Sohlenbereich hat.
Mehr Strahl/Eckstreben würden wie bereits erwähnt einen Puffer bringen.
Mit einem Beschlag verliert der Huf jegliche Möglichkeit sich zu regenerieren und neu zu bilden.
Die Hufschuh/Verband-Lösung klingt doch gut? Das verschafft dir genug Zeit, um gegebenenfalls passende Hufschuhe zu besorgen.
Von einem Barhufbearbeiter eine Beschlagsempfehlung zu bekommen, anstatt etwas an der Hufstellung/Trachten/Strahl und in der Folge der Sohle zu verändern, finde ich seltsam... :?
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: zu dünne Sohle...

Beitrag von Biggi »

Danke für die vielen Anregungen. Ich werde das morgen mit dem Schmied besprechen.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: zu dünne Sohle...

Beitrag von Biggi »

Nachdem wir heute die Hufpolsterverbände abgemacht hatten, war Merlins Gangbild wirklich erschrecken. Er konnte nur mit großer Mühe gehen.

Als allererste Maßnahme hat der Schmied (der auch Hufpfleger und Huftechniker ist) , die Zehe berundet. Merlin konnte sofort etwas besser laufen. Damit war klar: der Schmerz sitzt in der vorderen Zehe und die Zugkräfte dort waren zu groß.

Außerlich sind nach wie vor keine Rehesymptome zu erkennen. Keine verbreiterte weiße Linie, keine Hornrille, kein Einsinken oder Anschwellen am Kronrand, keine Pulsation, kein Druckschmerz an der seitlichen hornkapsel. Das schlechte Gangbild spräche aber eine andere Sprache. Der Sohlendruckschmerz auch. Es spräche eigentlich dafür, dass merlin sehr sehr gutes und stabiles Hufhorn hätte.

Das Merlins Hufsohle wie ausgeputzt aussieht schreibt er der Dauernässe zu. Das Zerfallshorn wäre weich und würde beim Laufen über harten Boden sehr schnell komplett abgenutzt. Das allein könne aber nicht das schlimme Gangbild auslösen. Eine leichte Fühligkeit ja, aber nicht so schlimm.

Die Eckstreben hätte er persönlich etwas mehr stehen lassen, aber nicht viel. An den Trachten hatte er nichts auszusetzen. Die Hinterhufe hat er später allerdings noch etwas anders gestellt, als A das gemacht hat.

Merlin trägt jetz vorne kleine Hufeisen. Die wurden kalt zugerichtet, haben eine gute gerundete Zehenrichtung und einen Schwebeteil. Alles fürs bessere Abrollen und um den Zug von der Zehe zu nehmen. Die Eisen auch deshalb, weil kein tragfähiges Horn mehr da ist. Im Moment lastet das ganze Gewicht auf der entzündeten unteren lederhaut. Die muss sich erst beruhigen und die Entzündung weggehen, bevor man über weitere Maßnahmen nachdenkt.

Es gibt leider keinen Hufschuh, der 24 Stunden getragen werden kann in Shettygröße (8 cm) jedenfalls habe ich gestern keinen gefunden. Vom 24-Stunden tragen anderer Hufschuhe rät er und auch der Hufschuh-Coach im Internet ab. Der Dauerdruck auf die gesamte Hornkapsel könne zu weiteren Problemen führen. Das solle man einer entzündeten Lederhaut nicht zumuten.

In 6 Wochen kommt er wieder. Wenn Merlin dann gut läuft, kommen die Eisen wieder runter und können durch das zeitweise tragen von Hufschuhen ersetzt werden, wenn sich inzwischen genügend Hornsubstanz gebildet hat.

Bis zum Abklingen der Lederhautentzündung kann es bis zu 2 Wochen dauern. Zuerst soll ich den Huf viel Kühlen. Sobald er besser läuft, Spaziergänge auf weichem Grund. Erst wenn er das ohne Reizung übersteht, kann er wieder arbeiten.

Von Schmerzmitteln riet er ab. Ein sehr reichhaltiges Mifu wäre sinnvoll.

Zum Cushing: Es gibt übrigens neben dem ACTH-Test noch einen weiteren Test Der nennt sich TRH-Test. Er kann auch bei rehegefährdeten Pferde angewendet werden. Werde meine TÄ mal darauf ansprechen.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 12920
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: zu dünne Sohle...

Beitrag von lunimaus »

Gute Besserung!!!
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
ehem User

Re: zu dünne Sohle...

Beitrag von ehem User »

Huhu,
ich drücke auch feste die Daumen :)
Die EFJS gibts ab 7cm, da sind für seine Größe auf jeden Fall passende dabei.
Die kann man auch 24/7 drauf lassen und Druck auf die Hufkapsel gibts auch keinen.
Sind halt teuer :) aber sicherlich besser für die Hufgesundheit als Eisenbeschlag.
Wobei ich mir die Hufeisen in der Größe schon witzig vorstelle :lol: :shifty:
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: zu dünne Sohle...

Beitrag von Schimmelchen »

Gute Besserung deinem Kleinen.
Ich bin zwar absolut kein Freund von Eisen, aber wenn das Pferd Schmerzen hat und es momentan keine bessere Alternative gibt ...

Wenn er längere Zeit Hufschutz braucht, würde ich mir allerdings die Euine Fusion anschauen. Die gibt es inzwischen in ganz klein. Ich weiß nur nicht, wie gut händelbar der Verschluss ist :roll:


Bez. der Leberwerte würde ich ihm Mariendistelsamen, Artischocke und Brennessel geben. Das hilft überlicherweise sehr gut
Antworten