Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19271
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Beitrag von Cate »

Ich muß eh alle Pferde jeden Tag zum Krafu füttern aufhalftern und anbinden, und dann guck ich sie alle kurz an und kratze bei "meinen" oder bei denen, wo ich weiß, die Besi kommt ein paar Tage nicht, die Hufe aus. dauert pro Pferd ca. 1 Minute mittlerweile ... ;)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Beitrag von ehem User »

Seit meine bei ihrer Huforthopädin sind, kratzen wir nicht mehr aus, weil ...
... die Hornkapsel, wenn sie geschlossen ist, also keine Scherkräfte sie öffnen, den Huf ja eh vor Bakterienangriffen etc. schützt. Im Mist stehen macht einem Huf nur dann was, wenn er geschwächt ist und dann hilft tägliches Auskratzen langfristig auch nichts, wenn man nichts an den Problemen ändert, die die Eindringmöglichkeiten schaffen, weil wegkratzen kann man nur das oberflächliche, aber was durch winzigste Löcher eingedrungen ist, erwischt man nicht mehr und das macht im Huf munter Probleme.
... sie außerdem nix mehr drin haben. Dreck blieb nur pappen, so lange die Stellungsfehler gravierend waren.

@ Träumerin: Die Steine, die sich in den Tragrand eindrücken, soll man unbedingt drin lassen. Die machen dem Pferd keinen Druck, aber verschließen selbst das Löchlein, das sie gebohrt haben. Pult man die raus, öffnet man das und macht einen netten Angriffspunkt für verschiedene Bakterien etc. So lange der Stein drin bleibt, ist die Hornkapsel fast so gut geschützt als hätte sie keine Wunde, pult man den Stein raus, hält man den Fäulnisbakterien damit die Tür auf.
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Beitrag von Reitmaus »

KatjaK hat geschrieben: ...: Die Steine, die sich in den Tragrand eindrücken, soll man unbedingt drin lassen. ...
Das hat fuexjen im alten WZP etwas differenzierter erklärt : Steinchen in der weisse Linie können drin bleiben, aber Steine die sich in den Tragrand einarbeiten, sollte man unbedingt rausholen, da die sich im Gegensatz zu den Steinen in der weissen linie sehr wohl nach oben arbeiten können und die Wand unterminen können. (Allerdings kommen Steine im Tragrand wahrscheinlich seltener vor.) Und überdies muss natürlich auch an der Ursache was getan werden.

Träumerin hat geschrieben: ...
In der freien Natur musst dir mal die Hufe anschauen. Die sehen übelst aus und jeder Fremdkörper kann das ende fürs Pferd sein.
Da frag ich lieber mal anders:
Machst du den Dreck unter den Fingernägeln nicht weg?
In der Natur haben Pferde meist eine gesunde geschlossene weisse Linie, in die sich erst gar nix reindrückt. Natürlich gibt es in der Natur auch immer wieder mal Tiere, die Probleme haben, aber diese Exemplare überleben meist nicht lange. Der grössere Teil der Tiere wird aber gesund sein, wesentlich gesünder als heutige das Durchschnitts-Haustier. Sonst wären die Arten in der Natur schon längst ausgestorben, wenn nur einzelne gesunde Exemplare überleben.

Zum Dreck in den Fingernägeln : den mach ich raus, - aus optischen "sozialen" Gründen, weil dreckige Nägel gesellschaftlich verpönt sind. Stören tut es mich nämlich nicht!
ehem User

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Beitrag von ehem User »

Reitmaus hat geschrieben:
KatjaK hat geschrieben: ...: Die Steine, die sich in den Tragrand eindrücken, soll man unbedingt drin lassen. ...
Das hat fuexjen im alten WZP etwas differenzierter erklärt : Steinchen in der weisse Linie können drin bleiben, aber Steine die sich in den Tragrand einarbeiten, sollte man unbedingt rausholen, da die sich im Gegensatz zu den Steinen in der weissen linie sehr wohl nach oben arbeiten können und die Wand unterminen können. (Allerdings kommen Steine im Tragrand wahrscheinlich seltener vor.) Und überdies muss natürlich auch an der Ursache was getan werden.
Jein. Meine HO sagt, bitte auch das drin lassen, denn es wandert definitiv kein Stein hoch, die Wachstumsrichtung geht ja nach unten, der Stein wird quasi "rausgewachsen" ... ich glaube, fuexjen ist von der Bearbeiterschule, für die ich mich nach ansehen aller Möglichkeiten nicht entschieden habe und genau hier sehen die einen Unterschied ... neben vielen anderen.
ehem User

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Beitrag von ehem User »

Ich bin mir sicher das es den Pferden total Wurscht ist, ob sie dreckig sind oder nicht! Natürlich nur, so lange da nix drückt oder zwickt!

Nur ein dreckiges Pferd ist ein glückliches Pferd :-D
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Beitrag von Katja1 »

Sehe das auch eher wie Justme undKatja K (Namensvetter :-) ).

Ich finde, dass viele Dinge die sich bei uns so eingebürgert haben , nur deshalb noch gemacht werden, weil ''es halt schon immer so war'' ...
Ich denke da oft an Wildpferde und dann beschränkt man sich automatisch aufs Wesentliche :-)
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Beitrag von Reitmaus »

KatjaK hat geschrieben: ... ich glaube, fuexjen ist von der Bearbeiterschule, für die ich mich nach ansehen aller Möglichkeiten nicht entschieden habe und genau hier sehen die einen Unterschied ... neben vielen anderen.
Mh, ich "unterstelle" fuexjen mal, dass sie auch jede Menge Praxiserfahrungen hat. Sie hat sich nach eigenen Aussagen im Laufe der Zeit mit ALLEN Methoden beschäftigt (kann ich mir auch gut vorstellen, wenn jemand so intensiv an dem Thema interessiert ist und in der Lage ist, vorurteilsfrei Anderen zuzuhören), plus die viele viele Praxiserfahrung.... das bewerte ich persönlich anders als wenn Jemand nur bei einem Lehrer EINER Bearbeitungsrichtung Theorie gelernt hat und gewisse Fälle eben (noch nicht) in der Praxis erlebt hat. Manches kommt ja nicht oft vor, wie z.B. hochgewanderte Steinchen, sodass es durchaus sein kann, dass ein Bearbeiter schon eine Weile Praxiserfahrung hat, aber sowas noch nicht live erlebt hat. Ich bin mir aber fast sicher, fuexjen hätte das nicht geschrieben, wenn sie es nicht schon selbst erlebt hätte. Schade dass fuexjen nicht hier ist, aber leider haben solche Experten eben nicht die Zeit, um viel im I-net rumzuhängen, leider.
ehem User

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Beitrag von ehem User »

Mit den Fingernägeln muss ich nochmal aufgreifen:

klar ist das Optisch aber auch hier sind ja dann bakterien unterm Nagel. Daher ja auch wieder Hygienische gründe.



Ich möchte nur nochmal drauf hinweisen, das unsere Hauspferde nicht zu vergleichen sind mit den Wildpferden.
Und ich habe kaum gute Hufe bei Wildpferden gesehen. Ja klar, Fäulnis und Mauke kennen die nicht aber Steine und Fremdkörper haben auch die drinne und macht einigen Pferden zu schaffen. Auch gesunden Pferden.

Einen bericht habe ich über die Mustangs gesehen, die gefangen wurden. Da waren einige mit kaputten weißen Linien, weil dort steine drinne waren.
Ich heb lieber einmal mehr den Huf hoch und mach sauber. Dann bin ich wenigstens auf der sicheren seite, das da nichts übles hinter sitzt.
Und was ist eine Minute Arbeit gegen teure behandlungskosten? ;)
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Beitrag von Reitmaus »

@Träumerin, du hast ja recht. Unsere Hauspferde leben leider oft genug nicht unter Wildpferdebedingungen.

Aber das hier muss ich doch noch kurz richtig stellen : (was ich als "richtig" gelernt habe) :
Träumerin hat geschrieben: ...Da waren einige mit kaputten weißen Linien, weil dort steine drinne waren.
Die weisse Linie ist nicht kaputt gegangen weil Steine reingekommen waren, sondern die Steine sind reingekommen, weil die weisse Linie kaputt war. Kleiner Unterschied... Es soll auch bei Wildpferden Rehe vorkommen und das ist eben der Hauptauslöser von Zusammenhangstrennungen der weissen Linie. Und erst wenn die kaputt ist, passen auch Steine rein....
ehem User

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Beitrag von ehem User »

Reitmaus hat geschrieben:Die weisse Linie ist nicht kaputt gegangen weil Steine reingekommen waren, sondern die Steine sind reingekommen, weil die weisse Linie kaputt war. Kleiner Unterschied...
Exakt!
Antworten