Seite 3 von 7

Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 19:16
von Never Mind
Uhhh - toll. Da gibts ja voll viel Einzelzeug :staun:
Nur bin ich leider in Ö - werd als erstmal schauen ob ich hier was herbekomme oder so - sonst versink ich in Versandkosten :ohhh: aber .. für Massenbestellungen ist das ganz praktisch.. :kratz:

Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 19:19
von Hina_DK
Never Mind hat geschrieben:Ahhh. Bentonit, auf das hab ich gewartet. Das macht mich auf alle Fälle an - hab ich auch noch nicht probiert. Ich muss da mal sehen wie das mit der Dosierung läuft :kratz: Bierhefe kriegt sicher auch mal ne Runde, ich denke da hab ich immer zu wenig gegeben - eher drübergestreut statt gezielt suspendiert.
Gibts da Unterschiede, oder ist Ben. einfach Ben und fertig? :-e
Ja, es gibt Unterschiede, Kalziumbentonit und Natriumbentonit. Reines Kalziumbentonit funktioniert nicht richtig. Du brauchst entweder aktiviertes Bentonit, das ist mittels Solebad zu Natriumbentonit umgebautes Kalziumbentonit oder direkt Natriumbentonit. Die Preisunterschiede sind beträchtlich, jenachdem, wieviel Gewese der Anbieter um sein Produkt macht ;). Drin ist überall das selbe. Hier eine sehr günstige Abpackung eines Futtermittelbentonits E588 http://www.epona-horsefeed.de/?mid=1610 ... il&aid=141. Dafür kann man aber auch ohne Probleme 100 EUR loswerden.
Fütterungsmenge bei einem Großpferd ist ca. 40-50 g, sonsts machts eigentlich keinen Sinn. Ein bißchen mit Flüssigkeit anrühren, sonst staubt es nur elend.

Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 19:28
von Tjalko
Swedenfox hat geschrieben:Hi NeverMind,

finde es interessant, dass Tjalko auch das Johannisbrot erwähnt. Sie füttert es ja wohl nicht gemahlen. Eine Bezugsadresse wäre diese, da bekommst du gemahlenes Johannisbrot und auch geschrotetes, ich find es auch recht günstig, im Vergleich zu vielen anderen Mitteln.

Stimmt :) in Stücke , so wie dieses hier http://www.stroeh.de/shop/Pferdefutter/ ... 0-kg-Tuete, beziehe es nur über einen örtlichen Futterhändler, zum gleichen Preis nur ohne Versandkosten ;) .
B Mangel lässt sich ja über ein MinFu oder eben Bierhefe relativ gut ausgleichen oder? Bis auf B12 ist da alles drin ..
Mineralfutter bekommt er ja schon immer, Vitamin B 12 ist da nicht drin :-o und das bräuchte ich gerade :cry: .


An alle mit geplagten :drink2gether: ;) .


LG Tina

Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 19:31
von Never Mind
Hina_DK hat geschrieben: Ja, es gibt Unterschiede, Kalziumbentonit und Natriumbentonit. Reines Kalziumbentonit funktioniert nicht richtig. Du brauchst entweder aktiviertes Bentonit, das ist mittels Solebad zu Natriumbentonit umgebautes Kalziumbentonit oder direkt Natriumbentonit. Die Preisunterschiede sind beträchtlich, jenachdem, wieviel Gewese der Anbieter um sein Produkt macht ;). Drin ist überall das selbe. Hier eine sehr günstige Abpackung eines Futtermittelbentonits E588 http://www.epona-horsefeed.de/?mid=1610 ... il&aid=141. Dafür kann man aber auch ohne Probleme 100 EUR loswerden.
Fütterungsmenge bei einem Großpferd ist ca. 40-50 g, sonsts machts eigentlich keinen Sinn. Ein bißchen mit Flüssigkeit anrühren, sonst staubt es nur elend.
Huuuh - gut, dasss du mir das sagst :puh: also gleich Natriumbentonit. Ist notiert - und dein Link ist ja echt bezahlbar. :-d
Es gibt zwar ne Händerin in Tirol aber genau DAS füttert sie nicht. Vlt krieg man sowas im Lagerhaus oder so :kratz:
Ö ist in dem Falle echt doof :-z aber gut :ohm: ..

Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 00:22
von Biggi
Never Mind hat geschrieben: Fermentgetreide - nächster Punkt :-n obwohl ich mich da auch mit der Dosierung und allem noch schwer tu .. mensch. Und in was streu ich Pulverzeugs ein? :-e Er kriegt ja sonst nichts :seufz:
B Mangel lässt sich ja über ein MinFu oder eben Bierhefe relativ gut ausgleichen oder? Bis auf B12 ist da alles drin .. :kratz:
Wir mixen alles und jedes unter die Produkte der Firma Agrop**. Entweder einfache eingeweichte Heucops, oder z.Z. mein Favorit, das Alp** Grün Mash.

Es gibt noch ein neues Produkt, was ich gerade ausprobiere: http://www.noesenberger.de/shop/article ... %3D3068%26

Es soll anders sein, als herkömmliche bekannte Produkte. Und der Preis ist erstaunlich moderat.

Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 00:46
von Hina_DK
Birgit, das ist zu 100 % stinknormale Bierhefe (Saccharomyces Cerevisiae), ohne weitere Zusatzstoffe, nur mit einem geheimnisvollen Namen versehen und bedeutungsschwer umschrieben ;) . Dass es Hefeextrakt ist, macht es nicht wirklich besser, nur wasserlöslich und durch die Aufspaltung der Proteine schmeckt es etwas anders, würziger. Wird evtl. von den Pferden etwas besser akzeptiert, als die unextrahiere Hefe.

Beim Kauf von Bierhefe sollte man aber immer schauen, ob es sich um 100 % Bierhefe handelt oder um eine Mischung aus 40 % Bierhefe und 60 % Biertreber (wird meist als BT Bierhefe verkauft), Malz, Weizenkleie, Rübenschnitzel oder Weizen. Da muss man dann natürlich umrechnen und mehr füttern, um die selbe Wirkung zu haben. Kann sich aber preislich manchmal lohnen. Für knappe 30 EUR bekommt man da schon einen 25 kg Sack von Leiber (das ist der rennomierteste Bierhefehersteller) als Futtermittel. Die Mischung hat den Vorteil, dass die auch meist von Mäkelfritzen akzeptiert wird. Bierhefe ist ja nicht jeder Pferds Geschmack. 100 % Bierhefe gibts z.B. recht günstig von Lexa, 1,5 kg = 6,05 EUR. 100 % Bierhefe-Extrakt bekommt man sehr günstig im Anglerbedarf, etwas über 5 EUR/kg.

Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 09:36
von calista
Ich komme ja aus dem Tiefbau, wo Bentonite u.a. für Dichtwände (z.B. zur Eingrenzung von Altlasten) eingesetzt werden. Hier ein Link zur Beschreibung natürlicher Bentonite http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... GE&cad=rja
Hat jemand ausserdem Erfahrung mit Apfelpellets gmacht? Die habe ich ohnehin da, als Leckerlis und dachte dann, dass ich als erste Hilfe diese einsetzen kann. Bentonit bestelle ich dann schon mal. Bierhefe bekomme ich auch nicht ins Pferd :snooty:

Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 10:35
von ehem User
apfelpellets = pektin ;)

Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 11:16
von calista
Jaa, aber Äpfel enthalten ja auch wieder Fruchtzucker, das könnte ja nun kontraproduktiv bei Kotwasser sein. Ich hätte vermutet, dass "Pektin" sowas isoliertes ohne Fructose und Co ist?

Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 12:39
von Nucades
Never Mind hat geschrieben:
Nucades hat geschrieben: P*naten Creme zumindest zwischen den Backen und im darüberliegenden Bereich die Haut beruhigt und Feuchtigkeit fern hält. Tolle Erfahrungen habe ich mit St*lo Puderspray gemacht - das wäre vielleicht was für die Beine/befellten Stellen.
Und ja, auch wir haben mit Kotwasser zu tun :seufz: TÄ und ich sind noch mitten in der Ursachenforschung...
Behandlung der Symptome bisher:
- Kräuterkur zur Ausleitung: Schien zunächst zu helfen, dann ging´s wieder los.
- Flohsamenschalen: Hat Pferd abgelehnt, lag nicht am Geschmack, sondern an der Konsistenz...
- Kräuterkur zur Entgiftung: Habe ich gerade erst begonnen, da Gamma-GT erhöht. Ob es einen Zusammenhang gibt :nix:
Ist das Kotwasser mit Durchfall verbunden, gebe ich 2 - 3 mal/Tag N*x V*mica. Das hilft auf jeden Fall zuverlässig gegen zu weichen Kot :-d
P.enaten und Öl und Fettcremen gibts en masse :frech: aber halt nur wenn ich da bin und es muss natürlich sauber unten drunter sein, heißt auch nur wenn ich es wirklich sauber reinige. Und .. zur Enttäuschung, es hält wirklich dick aufgetragen fast nicht mal 24h. Ich weis nicht WAS er macht - aber es ist dann immer neuer Mist da ohne Creme oder sonst was. :seufz:
St*lo? :-e Hast noch ´ne PN :)
Uh, ja Flohsamenschalen kommen bei uns auch schlecht an wegen der Konsistenz. Ich trau mich irgendwie nicht es zu füttern wenn ich es frisch in das flüssiges reintu. Also selbstgemachtes Mash und dann ne Handvoll drüber und gleich fressen lassen bevor es quillt - das trau ich mich nicht :-ü obwohl ich viele Menschen kenne, die das machen. Nee, das traue ich mich auch nicht... Hab´ sie eine halbe Stunde quellen lassen (auch mit Möhrensaft), aber der Tinker hat´s nicht über sich gebracht :nix:Sry, nochmal wegen der PN :hug: Alles gut :-)
Und Kräuter - das ist eigentlich das einzige, was bis jetzt bei uns wirklich absolut gar nichts gebracht hat leider. Mariendistel und wasauchimmeralles und seine Leberwerte sind trotzdem stetig schlechter geworden.
Nu* Vom. ist doch ne Brechnussart oder? Muss ich auch mal guggen - sowas könnt was für akut flüssig sein ... hmm. Ja, u.a. Brechnuss