Seite 3 von 6
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 13:08
von puscheltier
Zu 3) würde ich noch Brennessel zugeben, um die Niere beim ausleiten zu unterstützen. Wenn du Mariendistel gibts, brauchst du die Algen nicht zu geben, es geht da in beiden Fällen um das Silymarin soweit ich weiß.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 13:09
von ehem User
Ah, interessant, sie stopft grad eh wie verrückt Brennesseln in sich rein... kluges Pferd!
Was haltet ihr von diesem Zeug hier?
http://okapi-online.de/gesundheit/verda ... ge-18.html
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 14:53
von A.Z.
Viel zuviel Zusatzstoffe - spar dir das Geld und investiere es in Einzelkräuter.
Mariendistel, Brennnessel und Birkenblätter - damit erreichst du Leber und Nieren.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 19:26
von Hina_DK
Auf Algen würde ich auch verzichten. Die haben zwar ein paar Vorteile, sind aber auch Schwermetallsammler. Das Okapi würde ich auch nicht geben. Lieber ganz gezielt ein paar wenige Kräuter. Da wirst Du schon genug mit der Akzeptanz zu tun haben

.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 19:46
von ehem User
Oh ja, ich seh´s schon kommen, ich mix das alles sorgfältig zusammen und Stjarna spuckts mir vor die Füße - dann mach ich

und sie schaut mich an, dreht sich um und frisst Gras...
Also ich habe jetzt bestellt:
Mariendistelkraut+Samen, Brennesselkraut und Birkenrinde+blätter
Wenn die Kur durch ist, dann würde ich im Anschluss das Süßholzwurzelextrakt mit Bitterkräutern dazu zur Darmsanierung geben...
Vorausgesetzt sie mampft es artig...

Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 20:44
von Hina_DK
Notfalls mit irgendwas, Tee oder Apfelsaft oder so anrühren und mit der Maulspritze geben. Vielleicht vorher schon mal vorsorglich an Maulspritze gewöhnen, mit Tee pur oder so. Das vereinfacht und ist sowieso praktisch, wenn sie das kennen für den Fall der Fälle, wenn mal irgendwas ist.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 21:17
von ehem User
Momentan hat sie auch mehrere Bissstellen, vielleicht maltetieren die Mutterstuten sie auch mal wieder...
Bist du dir sicher, dass sie von anderen gebissen wird odef sind es alles Stellen, an die sie evtl. auch selber kommt? Meiner Beißt sich nämlich immer selber, vor allem auf der Kruppe, an der Schlauchtasche und zwischen den Vorderbeinen. Das macht er so heftig, dass er sich wund beißt und er praktisch den ganzen Sommer solche "Bisstellen" hat.
Zu der Akzeptanz der Kräuter - Brennesel, Birkenrinde und Mariendistel sollten nicht wirklich ein Problem sein. Kann man auch gut mit Heucobs mischen. Bitterkräuter kann etwas schwieriger sein. Selbst mein verfressener Haffi, der immer erstmal in alles reinbeisst, was man ihm hinhält, fand die Bitterkräuter seeeehr gewöhnungsbedürftig. Das ging nur mit wirklich langsamen Einschleichen. Dann hat er sie aber problemlos gefressen, aber nicht pur, eben mit leckerem Grashäcksel gemischt

Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 21:44
von ehem User
Also die Bissstellen sind definitiv nicht von ihr selbst, eine davon hat sie am Rücken und eine am Hals vorne am Kopf - sie müsste schon ein wahres Bewegungswunder sein, wenn sie das alleine hinbekommen würde
Ich habe auch schon öfter beobachtet, dass die dicken Mamas nicht so richtig freundlich zu ihr sind, armes Purzel...
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 11:18
von Lottehüh
Vielleicht ist das Gejucke dann auch mit stressbedingt!
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 11:46
von ehem User
Ja, wahrscheinlich hat das mehrere Faktoren als Ursache - ich habe gestern auch nochmal mit meiner THP telefoniert, die mir auch nochmal einen tollen Hinweis gab, woran ich garnicht mehr gedacht hatte...
Stjarna hat nämlich vor ein paar Wochen die zweite Tetanus-Impfung bekommen.
Alles in allem sind es also viele Faktoren, die letztendlich den Juckreiz bedingen: Heulagefütterung in ihren frühen Jahren, kurzzeitig schlechte Heuqualität, Stress durch die dicken Mamas, Impfung - man da bin ich ja froh, dass sie sich "nur" schubbert...
Na, ich bin gespannt, wie es weitergeht...
Achso, Hina, ja, die Maulspritze kennt sie schon, das hatten wir bereits wegen der Wurmkurgabe geübt - aber ich weiß grad nicht, wie ich das mit der Kräuterpampe anstellen soll, die verstopfen doch die Spritze? Oder was meinst du?