Erst mal stimme ich cate zu, gute Zusammenfassung.

Daher u.a. haben wir keine Einstaller, einmal vom Platz her aber die amtlichen/finanziellen Hürden sind uns auch zu hoch. Haltergemeinschaft ist eine Möglichkeit, bei 1-2 Pferden, aber ich möchte mir ja meinen Traum verwirklichen und mir nicht reinreden lassen müssen.
Wir haben drei Kleinpferde und 2011 ein Haus (renovierungsbedürftig) mit knapp 1ha Weide gekauft. Dort haben wir vorhandenes umgebaut. Eine große Garage ( 4 x 6m) und ein angrenzender Carport wurden zum Offenstall, den Fahrweg davor, der ja schon etwas befestigt war als kleinen Paddock umzäunt, ein Stück weide zum großen Paddock etc. Durch die Offenstallhaltung und Futterplanung müssen wir nicht am Wochenende früh raus, da die drei immer Heu in Netzen haben. Das geht auch nicht mit allen Pferden....
Als für uns mögliche Kosten zum Abzahlen hatten wir die Kosten für den vorhandenen gemieteten Offenstall + Miete der Wohnung + Renovierungspauschale angesetzt. Da wir beide keine 20 mehr sind und das Haus vor der Rente ja abbezahlt sein sollte mußten wir das mitberücksichtigen und kamen so auf einen maximalen Kaufpreis. Bei/Um Hamburg absolut unmöglich, also raus aufs Land... Dann mußten wir in die Landwirschaftliche Berufsgenossenschaft, ca- 370,- im Jahr, Tierseuchenkasse, Kreisveterniäramt... alle wollen Geld. Das Heu machen wir nicht selber, müßen wir also organisieren. 350 Kleinballen a 2,50 € für das nächste Sommerhalbjahr, über den Winter 15-17 Rundballen Heulage a 42,- ...
Gut, Futterkosten hatten wir vorher auch, das war einkalkuliert.
Jetzt haben wir jeden Tag 65 km einfache Fahrt, das sind mit den "Freuden" der A7 schon mal 1 1/2 h einfache Fahrt. Macht also ca. 3h Fahrtzeit pro Tag, ca. 9h arbeiten wir Minimum im Büro, oft mehr, dazu kommt vor der Arbeit Pferde versorgen und bekümmern und nach der Arbeit auch. Um 5.15 stehen wir auf, um 20h ist alles getan, dann kann die Freizeit -d.h. auch das "mit den Pferden was machen"- anfangen, wenn noch Energie da ist. Zur Freizeit muss ich auch die Hausarbeit rechnen, die ist in der Rechnung noch nicht drin, das mache ich meist am Wochenende. Mittagessen koche ich vor der Arbeit, wir haben keine Kantine.
Ich habe einen Elektriker zuhause und laufe im Winter mit Kopflampe draußen rum- dafür war noch keine Zeit, das kommt mit der Zeit, aber so was darf einen auch nicht stören. Man wird nicht "fertigt". Nie.
Immerhin ist jetzt der Stall beleuchtet.
Außerdem haben wir eine anmietbare Reithalle in Sichtweite, denn der Grasreitplatz ist bei Regen rutschig und (noch) unbeleuchtet. Viel zum Weiterbauen kommen wir in der Woche daher nicht, und es ist noch viel zu tun. Urlaube sind meist Arbeitsurlaub zuhause, wegfahren bedarf der Organisation. Um Urlaubsvertretung habe ich mich gleich nach Einzug gekümmert und wir hatten Glück.
Den unbeliebten Matsch werden wir daher zB noch an einigen Stellen, zb am Treibweg eine ganze Weile ertragen müssen, auch wenn dank sandigem Boden das meist nur so 10 cm tief ist, selten mehr und auch immer schnell abgetrocknet -trotzdem stört er. Ordendliche Umzäunung etc ist sehr teuer, aber wichtig und lieber gleich richtig als umfallender Plünnkram. Alles muss trotzdem immer ständig kontrolliert und ggr repariert werden, die Hüte-Verantwortung eben liegt bei uns. Da ist beim besten Zaun der Welt doch mal ein Baum von Nachbargrundstück draufgekippt u.ä. - bei uns wird jeden Tag optisch kontrolliert und jeden Abend Strom gemessen.
Weidearbeit machen wir bei dem wenigen Land mit unserem weltbesten Rasentraktor, der mäht aus, mulcht, schleppt Maulwurfshaufen ab, striegelt mit Federstriegel-Anhänger, verteilt Kalk, Dünger ....hätten wir selbst nicht gedacht. Zur Not würde das aber auch ein Landwirt der umgebung machen gegen Entgeld.
Wir kontrollieren in der Weidezeit täglich beim Weiterstecken auf Giftpflanzen wie JKK, schwarzer Nachtschatten etc. Einmal pro Woche werden alle Weiden abgegangen, auch die gerade nicht beweideten.
Würde ich es wieder machen ? -jederzeit!!!!
Aber es gehört der richtige Partner dazu, der alles mitträgt und genauso viel Freude daran hat.
PS: Unten steht meine HP vom Stall, da ist auch der aufbau dokumentiert, schon der vom letzten Stall, falls du einen Eindruck haben möchtest.