Ringloch-Matten als Laufwege-Befestigung?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Ringloch-Matten als Laufwege-Befestigung?

Beitrag von lungomare »

ich hab die 60x80 Matten vom RG-Vertrieb. Hab immer drei davon mit ein paar Kabelbindern verbunden, um nciht zig einzelmatten hin und her schichten zu müssen. kleine Löcher nach unten, große nach oben hab ich gemacht...aber auch schon überlegt, ob es andersrum in der matschzeit nciht vllt sogar besser wärt
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Ringloch-Matten als Laufwege-Befestigung?

Beitrag von bine_mn »

Kabelbinder! Gute Idee! Danke!
Und wie rum legen, das muss man dann wohl ausprobieren.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Ringloch-Matten als Laufwege-Befestigung?

Beitrag von lungomare »

nicht meine Idee, geklaut von Nero311 ;-)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Ringloch-Matten als Laufwege-Befestigung?

Beitrag von ehem User »

Ich glaub es kommt auch sehr auf den Naturboden an, den man so hat, oder ?

Wir haben lehmigen Boden. Der sich in den Paddocks sehr verdichtet, so dass das Wasser nicht mehr versickert. Da würde als perfekte Lösung nur tief ausschachten, Trennschicht, Drainage in Kies, noch eine Schicht, Sand drauf und so weiter helfen. Ist aber Pachtland - das fällt also aus. Wir kommen ohne Bodenbefestigung mit den Paddockplatten, auch mit den hochwertigen, nicht weiter, weil die in der weichen Schlammschicht "kippeln" und irgendwann auch brechen.

Der erste Versuch letzten Winter mit Ringlochgummimatten war positiv. Sie bewegen sich mit dem Schlamm, bilden eine feste Tretschicht, geben aber unter den Pferdehufen nach und brechen daher nicht. Bei uns bildet aber der verdichtete Lehmboden eine natürliche Grenze, so dass sie nicht ganz versinken. Also haben wir noch eine dünne Matschschicht über den Paddockmatten, die man noch mit Sand trockener legen kann -und Pferd und Mensch können drüber laufen, ohne das es "bodenlos" wird. Aber vielleicht wäre das bei einem Moorboden nicht so gut?

Wir werden jedenfall stück für Stück mehr Laufwege damit befestigen. Ich kaufe bei I-bäh, Nord-Industrie Gummi, und immer die höchste Stärke, ich glaub 18 oder 20mm. 16 reicht nicht, die geben zu leicht nach. Und je größer die Matten im Stück sind, desdo stabiler liegen sie.

Lg, Trixi
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Ringloch-Matten als Laufwege-Befestigung?

Beitrag von lungomare »

Kann ich so unterschreiben, die kleinen verrutschen etwas leichter - wobei ich sie gerade auch auf Wiese liegen habe, damit es gar nciht erst voll einsumpft. hab 22mm Stärke genommen, die von Mia haben glaub ich auch 23mm.
Ebenso bestätigen kann ich, dass alle anderen Paddockmatten ohne plan machen, Drainage, abrütteln, verfüllen etc das kippeln anfangen und daher keine wirkliche lösung sind, wenn man nur temporär befestigen will.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Ringloch-Matten als Laufwege-Befestigung?

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Ich hab meine 5 Test-Platten gestern in den Weideeingang gelegt. In der Theorie hatte ich ja gedacht, ich mach 60cm breit und 4m lang den Weg, allerdings wäre das ganz schön schmal gewesen (für Mensch o.k., aber fürs Pferd?). Hab sie jetzt erstmal breiter gelegt. Mein Wallach ist sofort drauf gelaufen, meine Stute brauchte einige Versuche. Die wollte erstmal lieber außen rum. Mal gucken, ob das ganze sich überhaupt bewährt. Evtl. muss ich den Steg später doch noch weiter rein in die Weide legen, also verlängern. Das ganze soll dazu dienen, dass ich die Pferde von der Weide bekomme ohne hohe Schlammfüße, weil ich mit Hufschuhen reite und mich jedesmal ärger, dass die Hufe von der Wiese schön sauber sind und nur am Ausgang versumpfen wir dann im Schlamm.

Muss zwischen Gummimatte und Boden eigentlich noch eine Trennschicht oder tatsächlich einfach so hinlegen? Wo die Pferde auf die Matte getreten sind, drückte sich nämlich schon Schlamm durch die Löcher. Und dieser Weideausgang wird wahrscheinlich jetzt demnächst noch mehr aufweichen. Das ist da so eine blöde Senke an der Stelle.

Gruß Sabine

Bild
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Ringloch-Matten als Laufwege-Befestigung?

Beitrag von lungomare »

ich hab für meine tatsächlich nur 60cm breite Wege gelegt - solange der boden trocken ist, läuft sie auch daneben, wenns aber nass wird, bevorzugt sie trockene Füße *g* denke, sowas ginge auch auf nem Paddocktrail, weil sie ja meist hintereinander her laufen.
Wenn du ne Trennschicht (Fleece?) dazwischen packst, kriegst du sie auf jeden Fall leichter wieder weg. hab jetzt mehrfach von kunden gehört, dass sie sich in Schlamm schon ganz schön einarbeiten, man bekommt sie aber auch da wieder raus, weil sie ja flexibel sind,
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11281
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Ringloch-Matten als Laufwege-Befestigung?

Beitrag von eseilena »

Ich bin nun zufällig an ein paar m² gebrauchte Riedwiesenhofplatten gekommen und habe zugeschlagen :mycandy:.

Diese habe ich nun verlegt, und darunter ein Geotextil-Vlies eingebaut. Der Boden war bei uns schon schön schmierig, aber noch nicht tief, und bereits da konnte man einen erheblichen Unterschied bzgl. Einsinken der Platten mit und ohne Vlies darunter feststellen. Daher könnte ich mir vorstellen, dass Vlies unter Ringlochmatten viel bringen würde.

Die Platten sind ohne Sandauflage verlegt; ich hoffe, dass die beiden Pferde kapieren, dass sie auf diesen paar Metern etwas vorsichtiger laufen müssen.

Vorher:
Bild

Qualitätskontrolle
Bild

Nachher:
Bild

Wenn das Schmuddelwetter richtig losgeht, kann ich ja berichten, wie sich diese Version bewährt.
Antworten