Ich finde aus der Ferne kann man dazu gar keine Aussage treffen (schon gar nicht, ob die Chemie stimmt oder nicht

), aber Fakt ist, 5 jährige sind Rüpel

. Der Körper geht in den Endspurt und auf einmal wird alles was bisher normal war, interessant bis fürchterlich. Manche werden extem mutig und laufen nur noch mit toupierten Achselhaaren rum, andere sind auf einmal verhuscht und ängstlich, wo vorher Gelassenheit war. Außerdem wird in dem Alter gerne angefragt, ob sich evtl. etwas an den Regel geändert hat, weil...... Fragen kostet ja nichts

.
Ich schmeiße einfach mal ein paar Erfahrungen in den Raum, weil ich das immer wieder bei den Leuten erlebe:
- eigentlich ist anstupsen und in den Weg rennen ein no go, aber manchmal stört es doch nicht weil er/sie dabei so niedlich ist .....
- eigentlich ist betteln verboten, aber manchmal doch nicht, weil er/sie ja dann so niedlich guckt....
- eigentlich ist vorlaufen verboten, aber manchmal ist er/sie einfach zu süß wenn er/sie das macht.....
- eigentlich muss es immer still stehen, aber manchmal gibt es einen guten Grund und wenn er/sie dabei doch lieb dabei ist.....
Die Liste kann man sicherlich noch um 500000000 Punkte erweitern, worauf ich hinaus will: bei einem älteren Pferd, wo die Beziehung zum Besitzer gefestigt ist, wo man ein eingespieltes Team ist und das Pferd sich selber schon gefunden hat, sind Ausnahmen völlig ok, sie stellen nichts an Regeln in Frage. Bei einem Jungspund können Ausnahmen aber bedeuten, dass eine Regel sich geändert hat und dass im Kopf besagten Pferdes der Eindruck entsteht, man darf das jetzt. Und wenn man 3x damit durchgekommen ist, ist es angestammtes Recht und wenn es beim 4. mal nicht funktioniert, probiert man einfach nochmal, irgendwann wird es klappen, hat es bisher ja auch....

.
Und würde ich gerne noch um ein wenig um Verständnis werben :shy. , 5 Jährige sind wie kleine Kinder. In der Sekunde ist das interessant, in der nächsten was anderes, da vergißt man sehr gerne mal, dass ein Mensch mit empfindlichen Füßen und zartem Körper im Weg steht. Deshalb sind sie nicht gleich respektlos, sondern das Menschlein an der Seite hat nicht mitbekommen, dass sich da etwas interessantes anbahnt und hat nicht entsprechend schon vorher eingegriffen

.