Seite 3 von 3

Re: Zebrastreifen gg. Bremsen

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 08:49
von Berry
Anmalen hat den Nachteil, dass es mit Satteln erst mal nichts ist, zumindest wenn man Mehlpampe nimmt. Die geht soo schlecht ab, da putzt man Sunden, bevor man reiten kann :P Für Rentner- und Jungpferde aber echt nicht schlecht!
Um meinen Ruf muss ich hier keine Angst haben, für verrückt bin ich sowieso schon erklärt, weil ich Geld für nutzlose Tiere, die nichts einbringen, ausgebe. :-o Und angemalte Pferde kennen die Nachbarn auch, weil wir das beim Kinderreiten oft gemaacht haben und manche Farben ziemlich hartnäckig waren.... :mrgreen:

Ich finde diese Zebra-Decken scheußlich (im Gegensatz zu Anmalen, das gefällt mir besser :mrgreen: ) und bisher hat auch noch keine normale Fliegendecke den Weidegang mit Wälzen usw. überlebt, aber vielleich probiere ich doch mal eine aus, wenn das Anmalen schon so gut klappt.

Re: Zebrastreifen gg. Bremsen

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 16:04
von Ayira
Eine Freundin von mir hat ihre 3 braunen WB mit weißen Streifen versehen (heute auf Facebook gesehen).
Kommentar dazu: Keine Bremsen. ;)

Echt faszinierend. Aus meinem Lipizzaner wird wohl demnächst ein Zebra :lol:

Re: Zebrastreifen gg. Bremsen

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 16:59
von Firlefee
Ich habs versucht, mit Mehlpampe. Wenns trocken ist, hält das Zeug bombenfest - mal eben rausbürsten ist nicht. Am ersten Tag dachte ich noch, dass es total super funktioniert. Naja, war windig, da waren eh kaum Bremsen unterwegs... am nächsten Tag hab ich sogar Bremsen gesehen, die direkt auf den weißen Streifen gelandet sind und genüßlich das Pony gefressen haben :motz: Also hab ich das Zeug abgekratzt (hat eine Stunde gedauert :ohhh: hab ich schon erwähnt, dass das Zeug nicht wirklich gut abgeht?) und Madame trägt nun wieder Decke, auch wenn da die Fliegen drunterkrabbeln und die Bremsen jeden freien Zentimeter auffressen. Vielleicht doch schwarz auf Fuchs? Oder beides?

Re: Zebrastreifen gg. Bremsen

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 17:12
von Hina_DK
Firlefee hat geschrieben:Vielleicht doch schwarz auf Fuchs? Oder beides?
Am besten beides, je kontrastreicher, desto besser und möglichst dichte Streifen längs nach unten. Ich habe schon eine Menge Fotos gesehen, wo alle paar Zentimeter mal ein Streifen war. So sehen Zebras jedenfalls nicht aus ;). Die Forscher hatten ja auch mit verschiedenen Streifen experimentiert und wirklich gut hats eben nur bei "richtigen" Zebrastreifen geklappt.

Re: Zebrastreifen gg. Bremsen

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 17:28
von Berry
Also beim Hafi hat es echt prima geklappt! Der hat seine Streifen jetzt noch teilweise drauf und der wedelt und stampft wirklich viel weniger als der Arab, der direkt daneben steht.
Aber das mit dem Abkratzen stimmt, für Reitpferde ist das nichts.