Seite 3 von 9
Re: Gaskolik
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 11:50
von ehem User
nachschauen schadet nicht

kalken wurde mir auch empfohlen - würde auch ggen wurmeier helfen, oder?
aber wann macht man das am besten - also in bezug auf den entwicklungsstand der ampfer
Re: Gaskolik
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 11:52
von renner
am wirkungsvollsten bei jungen Pflanzen, kann aber in jedem Entwicklungsstadium aufgebracht werden ... weiß nicht, ob es an der Flasche steht

Ich schau zu Hause nach

Re: Gaskolik
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 12:03
von Jasmin*
das auf dem foto ist kein krauser ampfer. der ist am giftigsten. aber nervig ist auch der. wir lassen nächstes jahr einen bekannten (landwirt) über unsere eine weide fahren und spritzen. da stand dieses jahr mehr kleiner ampfer als gras. nur 3 krause waren dabei, aber auch die verbreiten sich hier dieses jahr ganz munter. so schlimm war es noch nie. genau wie mit dem jakobskreuzkraut
die stute meiner schwester, die in dem selben stall steht wie eddi stand, hat eine kräuterkur für leber und nieren und den darm bekommen und außerdem noch bentonit. sie sah nach 5 tagen schon ganz anders aus (das heu wurde natürlichh getauscht!).
Re: Gaskolik
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 12:06
von ehem User
Memüsi hat geschrieben:Welchen Ampfer habt ihr den auf eurer Wiese?
ist bestimmt kein alpenampfer - das bild ist nicht von unserer wiese. wenn ich dran denke, mach ich mal bilder heut abend.
wir sind hier in brandenburg, knapp nordwestlich von berlin.
ich würde schätzen, stumpfblättrige ampfer
jasmin, bei uns steht da auch teilweise mehr ampfer als gras

letztes jahr wars nicht so, mein ich. ätzend.
Re: Gaskolik
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 12:11
von Equester
letztes jahr wurde dort noch wie besessen gemäht, da hatte der Ampfer keine Chance hochzukommen.
Bei meinem sind alle Werte absolut im grünen Bereich, wurde gerade in der Klinik geprüft. Daran liegt es also nicht.
Dass der SB da Unmengen von Kalk drauf kippt, glaube ich eher nicht, von dem Gedanken kannst Du Dich trennen.
Re: Gaskolik
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 13:03
von Jasmin*
kalken hat bei uns nichts gebracht. ich glaube da hilft nur regelmässiges ausmähen und mal spritzen.
hier gibt es ein paar wunderbare "renaturierungsflächen" und viel wasserschutzgebiet. da breiten sich alle möglichen mist-pflanzen aus und verteilen ihre samen munter in der ganzen umgebung. und man kann nichts machen, außer sich jedes frühjahr mit spaten und müllsacken bepackt auf den weg zu machen. die weiden am haus gehen noch, die sind gepflegt worden. die weide, die etwas außerhalb ist, wurde jahrelang nicht gepflet. da ist der aufwand entsprechend höher und die giftspritze muss einfach ein mal kommen.
von den blutwerten und allem war meiner, als er noch in dem stall stand, auch immer unauffällig. seinen schlechten zustand (lunge, abmagern) hat man auf einen herzfehler geschoben.
die anderen pferde dort hatten noch weniger symptome. eddi hatte oft kotwasser, 2 ältere stuten sind etwas rippiger. die shettys und der hafi (alle drei noch jung) sahen super aus, haben halt immer mal gepupst. und das ist halt schon ein zeichen dafür, dass was entweder was unverträgliches aufgenommen wird, oder dass die darmflora im eimer ist.
Re: Gaskolik
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 13:10
von Equester
Jasmin, ich habe auch schon ein Pferd wegen Kolik verloren. Da lag die Ursache in einer falschen/fehlenden Entwurmung im Fohlenalter. Er hat es bis kurz vor seinem 14. Lebensjahr geschafft, dann ging es nicht mehr. Die Gründe können soooooooooooooooooo vielfältig sein und das macht mir solche Angst. Ich habe das alles irgendwie schon durch.
Meiner sieht gut aus, ist nicht abgemagert, munter und rotzfrech. Das Pony und der Schimmel gehen auf die gleichen Weiden, bekommen das gleiche Heu und das gleiche Futter. Die sind fett und frech und haben null Probleme

Re: Gaskolik
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 13:21
von foxy48

Was mir so durch den Kopf geht: die einzige Kolik, die Shandor mal hatte, hing mit einem Wetterumschwung zusammen; und er war da auch schon nicht mehr der Jüngste. Vermutlich liegt es an der Grundkonstitution und dem Alter, ob ein Pferd dafür anfällig ist.
Gegen Wetterumschwungsbeschwerden (das können Kreislaufbeschwerden, aber auch Verdauungsprobleme durch Fehlgärungen sein) hilft Weißdorn (Crategus) - entweder regelmäßig als Kräuterkur gegeben oder im Akutfall eben als Tropfen.
Re: Gaskolik
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 13:23
von Equester
*notier* Danke

Re: Gaskolik
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 15:24
von Jasmin*
Ja ich weiß, Koliken sind einfach ein großer Mist! Ich bin in die Richtung jetzt nur seeehr empfindlich weil mir das mit dem Heu damals niemand glaube wollte und jetzt ist es zu spät.
.
Wetterumschwünge sind für Kreislauf Patienten wirklich böse. Weissdorn ist super und für den akuten Fall gibt's für ein paar Euro Korodin Tropfen.
Aber Gaskoliken kommen eher von der Nahrung.