Mein Hundeproblem :(
Moderator: Wallinka
Re: Mein Hundeproblem :(
Hallo!!!
Ich selber habe einen Dalmatiner-Labbi-Mix. Er hat die Figur und den Bewegungsdrang des Dalmatiners u. das Freßverhalten des Labbis. Meiner hat mich das erste Jahr an meine absoluten Grenzen gebracht. Sehr nervös, sehr unausgelastet. Da half kein Spazierengehen, er hat stets Gemüse im Kopf gehabt.
Das Problem mit der Leine hab ich folgendermaßen in den Griff gekriegt;
Ich war mit Schleppleine unterwegs u. hab ihn erst aus kurzer Distanz gerufen, wenn er nicht sofort den Kopf hob, hab ich an der Leine geklingelt. Dann hob er den Kopf u. ich hatte seine Aufmerksamkeit. Ich hab dann nicht gewartet, sondern er mußte sofort kommen. Notfalls hab ich eben an der Leine gezogen. Wenn er freiwillig kam, gabs ein Leckerchen. Wir haben die Abstände immer weiter ausgebaut.
Heute kann ich ohne alles mit ihm spazierengehen. Er ist immer noch sehr wuselig, aber er hört gut. Ich muss aber auch sagen, das ich sehr lange trainiert habe. Ist keine Sache von 2 Wochen!
Das größte Kompliment kam gerad von meiner Freundin, die 2 Wochen den Hundesitter bei uns gemacht hat. Sie sagt, es ist soo toll, wie er hört. Ein Pfiff und er kommt gerannt!
Ich hatte 2 Trainer ... die erste hat die Kuscheltour gewählt, die mein Hund absolut nicht verstand. Die zweite, hat mir immer wieder gesagt, dass ich konsequent sein soll. Liebevoll konsequent.
Vielleicht hilfts ja bei Dir???
Ich selber habe einen Dalmatiner-Labbi-Mix. Er hat die Figur und den Bewegungsdrang des Dalmatiners u. das Freßverhalten des Labbis. Meiner hat mich das erste Jahr an meine absoluten Grenzen gebracht. Sehr nervös, sehr unausgelastet. Da half kein Spazierengehen, er hat stets Gemüse im Kopf gehabt.
Das Problem mit der Leine hab ich folgendermaßen in den Griff gekriegt;
Ich war mit Schleppleine unterwegs u. hab ihn erst aus kurzer Distanz gerufen, wenn er nicht sofort den Kopf hob, hab ich an der Leine geklingelt. Dann hob er den Kopf u. ich hatte seine Aufmerksamkeit. Ich hab dann nicht gewartet, sondern er mußte sofort kommen. Notfalls hab ich eben an der Leine gezogen. Wenn er freiwillig kam, gabs ein Leckerchen. Wir haben die Abstände immer weiter ausgebaut.
Heute kann ich ohne alles mit ihm spazierengehen. Er ist immer noch sehr wuselig, aber er hört gut. Ich muss aber auch sagen, das ich sehr lange trainiert habe. Ist keine Sache von 2 Wochen!
Das größte Kompliment kam gerad von meiner Freundin, die 2 Wochen den Hundesitter bei uns gemacht hat. Sie sagt, es ist soo toll, wie er hört. Ein Pfiff und er kommt gerannt!
Ich hatte 2 Trainer ... die erste hat die Kuscheltour gewählt, die mein Hund absolut nicht verstand. Die zweite, hat mir immer wieder gesagt, dass ich konsequent sein soll. Liebevoll konsequent.
Vielleicht hilfts ja bei Dir???
Re: Mein Hundeproblem :(
Was meint ihr denn dazu:
Meine Hündin ist ja sehr...*hust* gesprächig. Wenn wir aus dem Auto aussteigen wird erstmal gemotzt, heute im Einkaufcenter kamen 2 Hunde und sie hat das ganze Einkausfzentrum zusammengebellt. Wenn wir zuhause sind und jemand fremdes das Grundstück oder den Garten betritt raset sie vollkommen aus. Habt Ihr dazu eine Idee?
Es ist unglaublich anstrengend und in einer Mietwohnung sehr gefährlich :/
Meine Hündin ist ja sehr...*hust* gesprächig. Wenn wir aus dem Auto aussteigen wird erstmal gemotzt, heute im Einkaufcenter kamen 2 Hunde und sie hat das ganze Einkausfzentrum zusammengebellt. Wenn wir zuhause sind und jemand fremdes das Grundstück oder den Garten betritt raset sie vollkommen aus. Habt Ihr dazu eine Idee?

Es ist unglaublich anstrengend und in einer Mietwohnung sehr gefährlich :/
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Mein Hundeproblem :(
BrexI; ich war bei Martin Rütter und diese Frage hab ich auch gestellt!
Der Zeitraum,den man das folgende üben muss, beträgt 3 Monate. Es darf keine Ausnahmen geben.
Klingelt es an der Tür, gehst du mit deinem Hund an die Tür, der Hund darf einmal anschlagen, dann beruhigst du ihn. Der Hund darf den Gast nicht begrüßen, solange er sich nciht beruhigt abgelegt hat. Nicht einfach nur Platz, sondern ablegen auf die Seite. Wenn dies geschieht, darf der Gast begrüßt werden.
das gleiche gilt am Zaun, wenn vor dem Zaun jemand steht. Oder dran vorbeigeht. Der Hund muss auf dem Hof permanent im Auge behalten werden u. sowie er bellt, geht man hin u. beruhigt ihn, auch hier muss er sich ablegen u. wieder entspannen ...
Ich muss sagen ......nach 3 Tagen war ich fertig mit Jack u. Büx! Mein Hund bellt ----> FERTIG!!!

Der Zeitraum,den man das folgende üben muss, beträgt 3 Monate. Es darf keine Ausnahmen geben.
Klingelt es an der Tür, gehst du mit deinem Hund an die Tür, der Hund darf einmal anschlagen, dann beruhigst du ihn. Der Hund darf den Gast nicht begrüßen, solange er sich nciht beruhigt abgelegt hat. Nicht einfach nur Platz, sondern ablegen auf die Seite. Wenn dies geschieht, darf der Gast begrüßt werden.
das gleiche gilt am Zaun, wenn vor dem Zaun jemand steht. Oder dran vorbeigeht. Der Hund muss auf dem Hof permanent im Auge behalten werden u. sowie er bellt, geht man hin u. beruhigt ihn, auch hier muss er sich ablegen u. wieder entspannen ...
Ich muss sagen ......nach 3 Tagen war ich fertig mit Jack u. Büx! Mein Hund bellt ----> FERTIG!!!


Re: Mein Hundeproblem :(
Mhm und wie beruhige ich Sie?
Sie begrüßt keine Menschen, sie hat Angst vor Menschen
Das ist für Sie leider keine Belohnung oder Aufhebung.
Den Rest machen wir ja schon so
Sie begrüßt keine Menschen, sie hat Angst vor Menschen

Den Rest machen wir ja schon so
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Mein Hundeproblem :(
Kannst du kein Kommando installieren, dass sie aufhört zu bellen? Meine Hündin ist kein Kläffer. Aber ich habe manchmal die Dackel-Hündin einer Bekannten bei mir, für einige Tage. Die kläfft auch sehr ausdauernd. Zuhause darf sie das wohl auch, sie läuft alleine im Garten rum und verbellt alle Leute , die draußen vorbei gehen. Sie ist auch eher ein Angstbeller, so bellt sie nur Menschen an, keine Hunde.
Ich wohne in einer Mietwohnung, da kommt dauerhaftes Gebell nicht so gut. Außerdem läuft dauernd jemand an der Wohnungstür vorbei. Ich habe das Problem so gelöst, dass ich den Hund immer nah bei mir halte. Also immer im selben Zimmer, und Zimmertür zu. Wenn sie etwas hört, fängt sie an zu bellen. Ich sage sofort"aus" und halte ihr auch mal das Schnäuzchen zu. (Es ist ein zwergdackel und winzig klein). Das klappt ganz gut. Wenn sie nah bei mir sein darf, hat sie wohl auch weniger Angst und muss nicht so viel bellen. Wenn wir draußen sind, z. B. am Stall, läuft sie frei. Wenn sie dann anfängt zu bellen, rufe ich sie zu mir . Das reicht oft schon ,dass sie still ist.
Ich wohne in einer Mietwohnung, da kommt dauerhaftes Gebell nicht so gut. Außerdem läuft dauernd jemand an der Wohnungstür vorbei. Ich habe das Problem so gelöst, dass ich den Hund immer nah bei mir halte. Also immer im selben Zimmer, und Zimmertür zu. Wenn sie etwas hört, fängt sie an zu bellen. Ich sage sofort"aus" und halte ihr auch mal das Schnäuzchen zu. (Es ist ein zwergdackel und winzig klein). Das klappt ganz gut. Wenn sie nah bei mir sein darf, hat sie wohl auch weniger Angst und muss nicht so viel bellen. Wenn wir draußen sind, z. B. am Stall, läuft sie frei. Wenn sie dann anfängt zu bellen, rufe ich sie zu mir . Das reicht oft schon ,dass sie still ist.
Re: Mein Hundeproblem :(
Naja ich zeige ihr dann, dass ich das nicht möchte, aber sie ist eben ein Angstbeller und kann die Angst dann nicht einfach abschalten, und ich auch nicht
Wenn sie mal "wuff wuff" macht geht das, da reagiert sie noch. Aber wenn sie richtig erschrickt bellt sie richtig laut mehrfach los, bekommt eine Borste und ist nicht mehr ansprechbar.

Wenn sie mal "wuff wuff" macht geht das, da reagiert sie noch. Aber wenn sie richtig erschrickt bellt sie richtig laut mehrfach los, bekommt eine Borste und ist nicht mehr ansprechbar.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Mein Hundeproblem :(
Auch nicht, wenn du sie anfasst? Oder dich zwischen sie und den Angstauslöser stellst?
Re: Mein Hundeproblem :(
Dann will sie sich vorbeidrängen und gucken was da ist. Das geht eben auch nur wenn ich das Geräusch lokalisieren kann. Oftmals bellt sie aus der Kalten los 
Sie entspannt auch ganz selten, meistens liegt sie auf "Hab Acht Stellung"

Sie entspannt auch ganz selten, meistens liegt sie auf "Hab Acht Stellung"
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Mein Hundeproblem :(
ich hab das Problem auch (s.a. anderer Thread) in ähnlicher Form. Ich glaube, ich wiederhole mich jetzt auch
- Aber ich clickere in solchen Situationen "halb-schlecht", also wenn er z.B. sich anspannt oder sogar schon bellt, aber mit einem Click hole ich ihn dann "zurück" und dann ist einfach die Clickerrate sehr hoch. Bei Besuch z.B. so lange, bis er ihn gesehen hat. Ich clicke dann noch so lange wie er ein "Angstgesicht" macht, aber eben teilweise "bei mir bleibt". Da wird er dann ruhiger mit der Zeit, kann sich wieder konzentrieren. Ich clickere natürlich nicht ganz genau dann, wenn er bellt.

Re: Mein Hundeproblem :(
Und wenn er bellt, ignorierst du das?
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer