Seite 3 von 3
Re: Von der Gefahr eines Heunetzes ...
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 12:16
von bine_mn
Hi.
Hat mal jemand versucht, ein Heunetz mit diesen Sicherheitshaken aufzuhängen, die man auch zwischenschalten kann bei Pferden, die sich am Anbinder aufhängen? Das sind so bunte Kunststoffringe: "Equi-Ping Sicherheitsstück"
http://www.kraemer-pferdesport.de/EquiP ... &ci=247531
Oder halten die ein schweres Heunetz (jenseits 10kg) gar nicht?
Gruß Sabine
Re: Von der Gefahr eines Heunetzes ...
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 14:33
von Cardea
bine_mn hat geschrieben:Hi.
Hat mal jemand versucht, ein Heunetz mit diesen Sicherheitshaken aufzuhängen, die man auch zwischenschalten kann bei Pferden, die sich am Anbinder aufhängen? Das sind so bunte Kunststoffringe: "Equi-Ping Sicherheitsstück"
http://www.kraemer-pferdesport.de/EquiP ... &ci=247531
Oder halten die ein schweres Heunetz (jenseits 10kg) gar nicht?
Gruß Sabine
Ich weiß nicht ob die ein Netz halten würden. Ich habe die Idee verworfen, weil so ein kleines Plastikteil um die Zacken ist, dieses Teil hält den PIng zusammen, ich hatte Angst, dass die Pferde ins Auge getroffen werden könnten, wenn das Teil sich löst und losschießt
Re: Von der Gefahr eines Heunetzes ...
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 14:38
von Ayira
Hmm - für meinen wärs nix. Angenommen, mein Netz wäre mit so was befestigt gewesen: Er steigt rein, kriegt Panik, reißt das ganze Netz runter, kriegt nochmal Panik, weil ja sein Fuß noch immer drinsteckt, werkt da herum, steht vielleicht noch mit 1-2 anderen Beinen am Netz und legt sich dann selbst hin ... :-S Neeee ....
Für Halfter am Anbindeplatz, ja - aber ein Heunetz würd ich damit nicht festmachen ...
Re: Von der Gefahr eines Heunetzes ...
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 15:38
von Hina_DK
Die Equi-Pings kann man verschieden einstellen. Geht los bei 8 kg und bis 77 kg.