Seite 3 von 5

Re: Reheanzeichen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:07
von HP-Manu
Ruhe-Puls: 24 - 48 Schläge pro Minute, 32 - 42 Durchschnittswerte
Eine Pulsation bei einem Pferd merkt man deutlicher wie ein normaler Puls. Als Vergleich könnt ihr ja bei anderen Pferden den Puls fühlen.

Re: Reheanzeichen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:10
von Sheitana
Ich hatte mich ein bisschen durchs Internet gelesen und da stand teilweise eben, dass man in der Regel den Puls dort nicht fühlen kann und wenn man ihn fühlt, dann ist etwas im Argen...

Daher frage ich mich, ist es noch ok, wenn man ein wenig was fühlt, oder darf man dort wirklich gar nichts fühlen?

Re: Reheanzeichen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:22
von HP-Manu
Puls fühlt man eigentlich immer...wenn du den nicht mehr fühlst, dann :schreck: :buddeln:

Re: Reheanzeichen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:33
von Sheitana
:lol:

Schon klar, dass man den im Prinzip fühlen muss. Nur eben an der Stelle sollte man ihn nicht wirklich fühlen können, sonst ist etwas im Argen...

Für mein Empfinden würde ich eher sagen, fühlen ist ok, aber eben nicht klopfend und eher leicht... :nix:

Re: Reheanzeichen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:43
von Berry
Sheitana, das haben meine Hufpflegerin und mein TA auch gesagt, wenn nichts ist, darf man dort keinen Puls fühlen. Ich habe das mal, damit ich Übung bekomme, probiert, vor und nach Belastung, vorher war nichts zu spüren, nachher eine deutliche Pulsation.
Mosheline, solche "Wulste" wie auf deinen Bildern hat mein Pony auch und weil sie auch noch innerhalb weniger Wochen Fettpolster angelegt hat und fühlig läuft, habe ich auch an Rehe gedacht. Aber die Hufpflegerin meint, es sind auf keinen Fall Reheringe, sie vermutet auch eher die Futterumstellung auf Gras. Davon kann auch die Fühligkeit kommen, aber es ist definitv noch keine Rehe, meint sie.

Re: Reheanzeichen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 11:44
von blex
Oh man... zunächst mal gute Besserung!
Ich würd auf jeden Fall erstmal aus Vorsicht zumindest so tun, als ob es eine Rehe wäre - lieber übervorsichtig, als zu nachsichtig...
Also auf jeden Fall Hufe kühlen - ganz wichtig.
Dann die Hufe polstern, tut auch nicht weh ;) Selbst, wenn es "nur" eine Reizung ist, hilft das schon - und aus einer Reizung kann ja leider auch schnell eine Rehe entstehen... :?
Vorsichtshalber würd ich sie unbedingt vom Gras nehmen.
Sorry, wenn mir jemand sagt, das Pferd könnte fühlig vom Gras laufen, aber es wäre keine Rehe, find ich das ziemlich fatal :shock:
Glaub nicht, dass es normal ist, von einer Futterumstellung fühlig zu laufen :? Wenn der gesamte Stoffwechsel durch das Futter bereits soooo durcheinander/belastet ist, ist meist auch die Rehe nicht mehr weit :(

Gute Besserung! Kann gut nachvollziehen, wie du dich fühst - :hug:

Re: Reheanzeichen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 11:59
von HP-Manu
Sheitana, das haben meine Hufpflegerin und mein TA auch gesagt, wenn nichts ist, darf man dort keinen Puls fühlen.
Ich glaub ich hab was überlesen. Wo ist denn bei euch DORT? :?

Re: Reheanzeichen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 12:08
von Sheitana
Oberhalb des Fesselkopfes bzw. unterhalb.

Re: Reheanzeichen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 12:40
von HP-Manu
es gibt Pferde, bei denen man keinen Puls fühlt, das ist richtig, aber meistens fühlt man ihn genau an der Stelle. Ich kann bei meinen 4 Pferden Puls an der Stelle fühlen....wenn auch nur schwach,....aber er ist da und meine haben keine Rehe o.ä. Wir haben es damals in der Ausbildung von einem TA gezeigt bekommen. Es ist nur, wenn der Puls richtig heftig und auch schnell ist in der Ruhephase, dann stimmt was nicht

Re: Reheanzeichen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 14:01
von lungomare
ich find das kritisch... Klar, bei nem deutlich erhöhtem puls an den stellen hab ich in jedem fall ne heftige entzündung.

Bei meiner isat oberhalb des fesselkopfes ganz leichtes klopfen zu fühlen, unterhalb nicht. Es sei denn. Sie war zu lange auf gras, dann klopft es auch unterhalb leicht und ist für mich schon warnsignal, dass es too much war.

Wenn ich mir anschaue, wieviele pferde mittlerweile in der weidesaison etwas fühlig werden, die weiße linie etwas schlechter wird ... Und sich da wieder gibt, wenn man sie vom gras nimmt, oder deutlich beschränkt, dann würs ich schon meinen, dass auch ein schwacher puls wenigstens unterm fesselkopf auf ein latentes stoffwechselgeschehen hinweist... Und dann wüede ich inzw lieber vorsichtsmaßnahmen (weg com gras, kühlen, beobachten) ergreifen, als dass mir meine latente leichte problematik irgendwann entgleist.

Hier steckt mosh natürlich voll im dilemma, denn das pferd muss sich mögl viel bewegen um nicht zuzuschleimen... Also wär weide und rumwandern und fressen mit tiefem kopf super... Geht das aber in ne rehe über..... Das wären auch die pferde, wo ich bei ner tatsächl rehe mögl gleich nen klebeschuh draufbauenwürde, damit das hufbwin unterstützung hat und das pferd schmerzfrei weiterbewegt werden kann....