Seite 3 von 3
Re: Welchen Sand für Paddock?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 01:15
von Nelchen
@Cashew,der Putzsand ist günstiger?

Bist du sicher?
Ich würde den nehmen, der staubt nicht so extrem. Der "normale" macht ganz schön dicke Luft, wenn er nicht nass ist.
Re: Welchen Sand für Paddock?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 12:48
von Cashew
Ja, ganz sicher, hab's grad nochmal nachgeschaut. Normaler Sand ist 12,10€ die Tonne, Putzsand 10,40€. Ich hatte da angerufen, und dort hat man mir zum "normalen" Sand 0-2 geraten. Aber dann nehme ich ja besser den Putzsand.
Vielen Dank auf jeden Fall!

Re: Welchen Sand für Paddock?
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 08:59
von Cashew
Ich hol den Tread nochmal hoch. Inzwischen liegt auf einem ca. 2 Meter breiten Streifen auf unserem Paddock testweise seit einigen Wochen Putzsand. Ich bin aber eher nicht so zufrieden, denn der Sand ist recht tief. Ich hatte gehofft, dass sich das mit Regen und Pferden drauf legt, aber dem ist nicht so. Sind auch am Wochenende bei anderen Pferdehaltern mit (vermutlich) Putzsand auf Paddock gewesen, der liegt da schon länger und ist auch noch so tief... Gibt es andere Erfahrungsberichte?
Davon abgesehen kann man mit dem (roten) Putzsand schöne Witze machen: Wir bauen unseren Pferden einen Tennisplatz...

Re: Welchen Sand für Paddock?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 23:25
von Biggi
Wer keinen Staub und kein Einsinken will, nimmt Kirchhellener Sand.
Re: Welchen Sand für Paddock?
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 11:08
von Lottehüh
Also bei mir hat es sich jetzt so ergeben: Ich hab seit ca. 6 Wochen 01er Sand unten und dann 02er drüber. Hat den Vorteil, dass es unten recht fest ist und obendrauf noch was, was nicht so hart wird. Hat bisher jedem Regen standgehalten, obwohl der wirklich nur auf dem Paddock mit leichtem Gefälle liegt und bisher keine Abgrenzung hat. Allerdings wird er momentan eher nicht genutzt. Man läuft mal durch, aber die Koppeln sind viiiel interessanter

Aber der Winter wird kommen

Re: Welchen Sand für Paddock?
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 10:28
von Shieldmaiden
ich grabe diesen thread noch mal aus, weil ich gerade ein paar ueberlegungen anstelle.
Weiter oben schrieb jemand - 7 x 12 meter 21 tonnen sand fuer 20cm hoehe direkt auf lehmboden, hat etwa 2 jahre gehalten.
Meine frage dazu waere - ist das eine vielbenutzte flaeche? (vermute ich mal? )
Ich hab folgende ueberlegung. Eventuell gaebe es hier nebenan in ein oder zwei jahren eine weide zu kaufen. Also wirklich direkt neben meinem haus.
Wir haben aber nun schwersten lehmboden... und ich will einen paddock trail basteln. Dafuer braeuchte ich 2m x 500m, die ich befestigen moechte.
Klar dass man um die heukiste(n) herum paddockplatten + sand oder so etwas bastelt, also richtig befestigt.
Meine frage waere aber - der rest wird natuerlich schon genutzt, aber sicher nicht so viel wie bei einem paddock (also ich sehe es ja bei der sandboden weide - das meiste ist relativ wenig genutzt, an einigen stellen wo sich die pferde viel aufhalten ist es ordentlich zertrampelt.
Was meint ihr, wieviele cm dick muesste ich den sand auf den boden packen? und wie lange schaetzt ihr wuerde so etwas halten?
Richtig befestigen kann ich nicht rundherum, ist klar. Und ein bischen matschig ist auch nicht schlimm an manchen stellen, nur halt nicht purer lehmboden, das glitscht so. Nur einen track aussen herum von etwa 500m laenge und 2 meter breite...
Re: Welchen Sand für Paddock?
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 17:47
von Biggi
Shielmaiden, 2 Meter breite sind zu wenig. 3 Meter müssten es schon sein. Oder willst du nur 2 Shettys halten?
Ich habe in diesem Jahr unsern Sommerracetrac etwas schmaler gemacht, da der kleine merlin ja in diesem Jahr nicht mit draußen ist. Es sind so 3 große Schritte breit. Solange die Pferde friedlich hintereinander laufen ist´s gut, aber sobald sie sich mal überholen wollen, wird es direkt sehr eng. Und wenn dann noch einer keilt oder beißt, wird´s sehr sehr eng.
Unsere Nachbarn haben vor einigen jahren einen Sandreitplatz angelegt, indem sie Kirchhellener Sand einfach auf die kurzgemähte Wiese gekippt haben. Der Platz wird mehrmals die Woche intensiv beritten und funktioniert eigentlich ganz gut. Lehmboden, aber nicht naß. Sand 15 - 20 cm hoch.
Eine Bekannte hat gebrauchte Tennisplatzmatten auf den gerade gezogenen lehmboden (tiefer Lehm!) gelegt. Darauf eine Schicht Bausand gekippt, ca 15 cm. Sie nutzt es als Vergrößerung vom Auslauf. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man damit auch gut einen Treibgang/Laufgang befestigen kann. Die Matten verschwinden im oberen Boden, verhindern aber das abgrundtiefe einsinken. Da sie löcherig sind, fließt Wasser gut ab und im Laufe der Jahre können sie bewachsen. Man sieht sie dann nicht mehr.
Re: Welchen Sand für Paddock?
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 08:48
von Shieldmaiden
achso - also den track wuerde ich 5m breit machen,a ber nicht alles befestigen, so hatte ich mir das eher gedacht, haette ich vielleicht dazu schreiben sollen. Also so, dass man in der mitte einen pfad hat, der fuer pferde und menschen+schubkarre begehbar bleibt.
Tennsplatzmatten, da muss ich mich mal erkundigen. Scheinbar gibt es so einiges, was man guenstig bis umsonst bekommt. Danke fuer den tip!
Re: Welchen Sand für Paddock?
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 09:24
von Biggi
Shieldmaiden hat geschrieben:achso - also den track wuerde ich 5m breit machen,a ber nicht alles befestigen, so hatte ich mir das eher gedacht, haette ich vielleicht dazu schreiben sollen. Also so, dass man in der mitte einen pfad hat, der fuer pferde und menschen+schubkarre begehbar bleibt.
Tennsplatzmatten, da muss ich mich mal erkundigen. Scheinbar gibt es so einiges, was man guenstig bis umsonst bekommt. Danke fuer den tip!
Was wohl auch noch ein echter Hit ist, sind besandete Kunstrasenmatten von Fußballplätzen. Die sind nur Hölle-schwer und man braucht einen Frontlader zum Verlegen. AUßerdem braucht man eine Aufbereitungsfirma in der Nähe, da die Transportkosten sonst sehr hoch sind. Recyclingfirmen machen so was.
Eine andere Bekannte hat sich Sieblochmatten aus der Papierindustrie organisiert. Die werden auch turnusmäßig ausgetauscht und sind ann günstig zu haben.
Re: Welchen Sand für Paddock?
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 11:07
von Shieldmaiden
oh super - danke
