Seite 3 von 11
Re: Maxflex
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 10:39
von brexi
Super Danke, ich werde es meinem Sattler zukommen lassen

Re: Maxflex
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 13:43
von Neddie
Angeregt durch (bisher) nur positive Erfahrungen

habe ich mich jetzt auch zum Probetermin angemeldet

Drückt mir die Daumen
P.S.: Das wäre dann zwar fast mein letztes Geld, aber DEN Sattel gönn ich mir dann auf jeden Fall in cognac

Re: Maxflex
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 14:16
von Lewitzer Flummi
Wann muss man den Sattel denn dann bezahlen? Bei so langen Lieferzeiten.
Schon bei der Bestellung oder erst bei Lieferung??
Irgendwann werde ich wohl für den Buben einen ordentlichen Sattel brauchen...
Re: Maxflex
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 20:17
von charmel
Natuerlich wird erst bei der Uebergabe bezahlt.

Re: Maxflex
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 06:56
von Neddie
Weiß eigentlich jemand, wie die Sättel genau aufgebaut sind? Also vorallem, wie denn der flexible (?) Baum gefertigt wird? Konnte dazu gar nichts finden, was schon ein wenig komisch ist, die allermeisten Hersteller zeigen ja zumindest mal im groben, wie es gemacht wird.
Re: Maxflex
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 11:48
von ehem User
Neddie hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, wie die Sättel genau aufgebaut sind? Also vorallem, wie denn der flexible (?) Baum gefertigt wird? Konnte dazu gar nichts finden, was schon ein wenig komisch ist, die allermeisten Hersteller zeigen ja zumindest mal im groben, wie es gemacht wird.
Das meine ich halt mit
abby hat geschrieben:Da es sich um ein junges Unternehmen handelt muß man eventuell hier und da Abstriche machen und flexibel sein.
Da würde ich mich direkt mit der A. Langen in Verbindung setzen und nachfragen. Es ist halt kein renommiertes Unternehmen wie Prestige, Sommer, Stübben, Passier, etc. die viel Geld in PR stecken.
Beim Abschluß des Kaufvertrages habe ich eine kleine Summe angezahlt, die dann natürlich bei der Auslieferung verrechnet worden ist.
Meine Maxflex- Beraterin erzählte mir beim letzten Termin das sie jetzt immer eine gewisse Anzahl der beliebtesten Modelle auf Lager hat, so das sie unabhängiger von der Hauptgeschäftsstelle ist. Für sie waren die langen Lieferzeiten ja auch frustrierend. Und wer weiß, vielleicht geht es ja inzwischen schneller.
Re: Maxflex
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 12:15
von Biggi
Neddie hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, wie die Sättel genau aufgebaut sind? Also vorallem, wie denn der flexible (?) Baum gefertigt wird? Konnte dazu gar nichts finden, was schon ein wenig komisch ist, die allermeisten Hersteller zeigen ja zumindest mal im groben, wie es gemacht wird.
Meine Beraterin konnte mir das genau erklären. Ich habs aber wieder vergessen.
Ich habe übrigen 1/2 an Anzahlung leisten müssen. Den Rest bei Übergabe.
Bei uns hat alles aber auch wirklich super geklappt und unserer Beraterin hier in NRW ist echt top!
Re: Maxflex
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 12:32
von Lewitzer Flummi
Im Osten gibt es so gut wie keinen Händler. Nur in Berlin...
Und die Sattelteams sind von hier aus auch am A.... der Welt.
Vielleicht tut sich da ja noch was.
Der Sattler, dem ich schon vor Weihnachten auf den Keks gegangen bin, im neuen Jahr wieder angerufen und ne SMS mit allen Daten geschickt habe, zuckt sich auch null.
Re: Maxflex
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 12:47
von Neddie
@abby: na ja, auf seiner eigenen Homepage schreiben, wie der Baum aufgebaut ist, hat jetzt nicht direkt was mit PR-Aufwand zu tun

Re: Maxflex
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 20:19
von Lateva
@ Neddie: Maxflex hat einen Kunststoffbaum, der Kunststoff ist flexibel. Vorne ist ein Kopfeisen drin (das Eisen ist natürlich nicht flexibel, ist aber beliebig in Weite UND Winkel anpassbar). Hilft dir das?